Wir machen weiter! Nachdem wir den Rechtsmentor bei ChatGPT entwickelt und erweitert haben, gehen wir jetzt an die Referendarausbildung. Wir haben einen neuen Bot für die staatsanwaltliche Aktenbearbeitung erstellt. Besten Dank an Ref. Stefanie Peters für die Mithilfe. Da meine staatsanwaltlichen Erfahrungen mehr als 30 Jahre alt sind, wäre ich für jeden dankbar, der als […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Kostenloses E-Learning rund um den Schutz von Intellectual Property (IP) bietet Einstieg in Patent-, Urheber-, Marken- und Designrecht sowie Geschäftsgeheimnisgesetz. Ein Schnellkurs für Grundlagenwissen im Bereich Schutzrechte – online und kostenfrei verfügbar: Mit dem IP-Führerschein bietet die PROvendis GmbH in Kooperation mit dem Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) der Universität Münster ein bundesweit […]
Wir haben fertig !! Nunmehr habe ich mich der Weiterentwicklung des neuen KI-Projekts gewidmet. Nach ausführlichem Brainstorming und zahlreichen Überlegungen (auch von dem unermdlichem ITM-Mitarbeiter Merlin Rombach – danke, danke, danke) kann ich Ihnen nun die erste Iteration des RechtsMentor – ITM GPT vorstellen (Link unten). In meiner jetzigen Arbeit habe ich mich zunächst darauf […]
Gestern fand in großem Zuhörerkreis die Veranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsstelle gewerblicher Rechtsschutz an der Universität Münster statt. Festredner war der ehemalige Doktorand am ITM und Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf aD Professor Dr. Thomas Kühnen, der einen spannenden Vortrag über die Beziehungen zwischen Kartellrecht und FRAND Erklärungen erhielt. Ferner wurde das Abschlusszertifikat zur […]
Das Experiment „Best of ITM“ ist erfolgreich zu Ende gegangen. 10 Studierende hatten in ihren Seminararbeiten alte Doktorarbeiten des ITM zu lesen, rezensieren, auf ihre Aktualität zu prüfen. Aus einem Pool von mehr als 200 Dissertationen zum Blockchainrecht, Verbraucher- und Datenschutz im Internet, Urheberrecht, KI-Recht wählten die begeisterten Rezensenten aus,
Am Montag hat RA Lars Rieck (Hamburg) erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Tätowierung und Urheberrecht“ verteidigt. Die Prüfung fand an der Technischen Universität Chemnitz unter dem Vorsitz von Professorin Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl und Prof. Dr. Thomas Hoeren statt und bestand aus einer Disputation sowie zwei Kurzvorträgen, in denen er seine Forschungsergebnisse überzeugend präsentierte. Lars Rieck […]
Wer hätte das gedacht? Unvorhergesehener Erfolg der neuen Zusatzausbildung Law of the Digital Economy! Mit formalen Zusagen von fünf Universitäten fingen wir an: Die neue Zusatzausbildung über Rechtsfragen des europäischen und internationalen Datenrechts nahm 2024 langsam Fahrt auf. Schnell zeigte sich, dass wir mit mehr als 700 Anmeldungen und weiteren Anfragen aus dem ganzen Ausland […]
BGH entscheidet zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Nutzung von Abbildungen einer Fototapete. Thomas Hoeren schreibt in seiner Anmerkung zum Urteil des BGH die Entscheidung sei eines der schönsten Urteile des BGH in Sachen Urhebervertragsrecht. In klaren Worten werde die Abgrenzung des Vertragsrechts zur Einräumung von Nutzungsrechten zu der rein faktischen Einwilligung skizziert. Ausgangspunkt dafür seien die […]
Das Team der Forschungsstelle Recht hat an der 11. Datenschutz-Konferenz in der wunderschönen Stadt Hamburg teilgenommen. Während des für November untypischen, aber herrlich sonnigen Wetters am ersten Konferenztag hat das Team der Forschungsstelle Recht im DFN wertvolle Einblicke gewonnen. Ein zentrales Thema der Konferenz wer der Einsatz von KI in vielfältigen Bereichen. Es war inspirierend […]
15 ნოემბერს მიუნსტერის უნივერსიტეტის პროფესორი ტომას ჰოერენი გამართავს საჯარო სემინარს მონაცემთა დაცვის სამართალსა და GDPR-ის რეგულაციებზე. სემინარზე განხილული იქნება ევროპული და საერთაშორისო მონაცემთა დაცვის სტანდარტები და საქართველოს 2024 წლის მონაცემთა დაცვის კანონი. პროფესორ ჰოერენთან ერთად, ლექციას წარუძღვებიან პერსონალურ მონაცემთა დაცვის სამსახურის წარმომადგენლები: ნიკოლოზ პოპიაშვილი – სამსახურის უფროსის აპარატის ხელმძღვანელი და ანა თოხაძე – საერთაშორისო ურთიერთობების, […]