Neuer Chatbot RechtsMentor

Wir haben fertig !!
Nunmehr habe ich mich der Weiterentwicklung des neuen KI-Projekts gewidmet.
Nach ausführlichem Brainstorming und zahlreichen Überlegungen (auch von dem unermdlichem ITM-Mitarbeiter Merlin Rombach
– danke, danke, danke) kann ich Ihnen nun die erste Iteration des RechtsMentor – ITM GPT vorstellen (Link unten).
In meiner jetzigen Arbeit habe ich mich zunächst darauf konzentriert, den Bot grundlegend einzurichten, ein Logo zu erstellen und die wesentlichen Strukturen mithilfe von Custom Instructions zu schaffen. In den kommenden Tagen und voraussichtlich auch Wochen (Sie wissen ja, wie aufwendig bereits die Entwicklung des ersten GPT war …) werde ich schrittweise weitere Funktionalitäten hinzufügen und den Bot kontinuierlich verbessern (siehe dazu auch die weiterführenden Informationen unten).
Als erste inhaltliche Aufgabe habe ich die Optimierung der Voten-Generierung in Angriff genommen. Dafür habe ich unseren bisherigen Votum-Prompt in zahlreichen Revisionen und Tests angepasst und so in die Struktur des GPTs implementiert, dass er diese Votums-Vorgaben (hoffentlich …) stets beachtet und so einheitliche Ergebnisse liefert.
Das erste Ergebnis hat mich positiv überrascht.
Als nächstes werde ich versuchen, eine Funktion zur Korrektur des Literaturverzeichnisses zu implementieren. Ich habe hierzu bereits intensiv recherchiert, wie sich dies am besten umsetzen lässt. Leider bietet SSRN bzw. die Betreiberfirma Elsevier keine kostenlose API an, über die wir die Datenbank direkt integrieren könnten. Aktuell arbeite ich jedoch an einer möglichen Google Scholar-Integration, über die theoretisch auch auf Inhalte von SSRN zugegriffen werden kann. Da hierfür eine tiefgehende API-Integration erforderlich ist, wird dies allerdings noch etwas Zeit in Anspruch nehmen.
Wichtig: Der aktuelle Stand stellt eine erste, sehr frühe Iteration mit nur begrenzten Funktionen dar. Gerade bei technischen Anwendungen ist der erste Eindruck entscheidend, Es wird sicherlich noch eine Weile dauern, bis er optimal funktioniert, dennoch wollte ich Sie bereits frühzeitig in den Entwicklungsprozess einbeziehen.
Ich hoffe, dass Sie mit dem bisherigen Ergebnis – insbesondere hinsichtlich des Namens, der Gestaltung und der Funktionalität – zufrieden sind. Ich freue mich sehr über Ihr Feedback, da es für die Weiterentwicklung von großer Bedeutung ist. Gerade falls Ihnen etwas nicht gefällt oder Verbesserungsbedarf besteht, lassen Sie es mich bitte wissen.
Den GPT können Sie über diesen Link aufrufen: https://chatgpt.com/g/g-67c0248dd54c819191618b99577cc7c7-rechtsmentor-itm-gpt
Wir arbeiten an einem entsprechenden Tool für Referendare.