Art law clinics worldwide
Gestern kam es zum historischen Treffen zwischen Vertretern verschiedener Kunstrechtskliniken aus aller Welt, darunter Deutschland, [...]
Juni
IT-Vertragsrecht in Wien
Was für eine Überraschung. Mehr als 40 Studierende (weit über Limit) kamen an der Wirtschaftsuniversität [...]
Mai
Data Act und Cloud-Switching
In dieser Folge tauchen wir tief in die Welt der Cloud-Dienste ein und beleuchten die [...]
Mai
KI und Urheberrecht in der österreichischen Rechtspraxis
In dem in meiner Vorlesung Urheberrecht an der Uni Wien erstellten Video behandeln Marcel und [...]
Mai
Holger Lyre über KI
Künstliche Intelligenz, Recht und Philosophie Gestern führte ich ein sehr spannendes Interview mit Herrn Kollegen [...]
Mai
Said Gulyamov on the DMA
On 6.5.25, Professor Dr. Said Gulyamov, Head of the Cyber Law Department at Tashkent State [...]
Mai
Publikationen
Die folgende Veröffentlichungsliste enthält die Veröffentlichungen von Professor Dr. Thomas Hoeren.
Lehrveranstaltungen
Im Bereich der Lehre bieten wir neben den Vorlesungen im Pflichtfachbereich der Zwischenprüfung auch eine einzigartige, englischsprachige Zertifikatsausbildung im Bereich des Europäischen Digital- und Datenrechts sowie eine Zusatzausbildung im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes an.
Mitarbeiter
Am ITM sind eine Reihe von Mitarbeitern tätig. Einige der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten am Lehrstuhl selbst und sind dort vor allem mit Fragen der Planung von Lehrveranstaltungen beschäftigt.
ITM steht für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. Das Rechtsgebiet hat eine lange Tradition in Münster, beginnend 1997 mit dem ITM Institut der Universität Münster. Das Institut hatte seinen Sitz in der juristischen Fakultät, bis es in die neuen Räume am Leonardo Campus umzog. Im Zivilrecht hat Professor Dr. Thomas Hoeren ein breites Netzwerk in die Informatik, die Kunstwissenschaft und die Ökonomie in enger Verbindung mit der Privatwirtschaft und anderen ausländischen Forschungseinrichtungen aufgebaut. Seitdem wurden mehr als 150 Forscher und Forscherinnen promoviert; „ITMler“ sind heute in vielfältigen Jobs in der Verwaltung, Wirtschaft, Anwaltschaft und selbst schon wieder als HochschullehrerInnen tätig.

Prof. Dr. Thomas Hoeren