Autor-Archive: Thomas Hoeren

Neuigkeiten zur Halbzeit von LDE

  Wer hätte das gedacht? Unvorhergesehener Erfolg der neuen Zusatzausbildung Law of the digital economy Mit formalen Zusagen von fünf Universitäten fingen wir an: die neue Zusatzausbildung über Rechtsfragen des europäischen und internationalen Daten nahm in 2024 langsam die Fahrt auch. Schnell zeigte sich, dass wir mit mehr als 700 Anmeldungen und weitere Anfragen aus […]

BGH: Fototapete – neue Anmerkung von Thomas Hoeren

BGH entscheidet zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Nutzung von Abbildungen einer Fototapete. Thomas Hoeren schreibt in seiner Anmerkung zum Urteil des BGH die Entscheidung sei eines der schönsten Urteile des BGH in Sachen Urhebervertragsrecht. In klaren Worten werde die Abgrenzung des Vertragsrechts zur Einräumung von Nutzungsrechten zu der rein faktischen Einwilligung skizziert. Ausgangspunkt dafür seien die […]

Kunst und Recht. Ein Leitfaden

Nach der erfolgreichen Initiative zum Einsatz von Open Access im Internet- und KI-Recht kommt jetzt schon gleich der nächste Schritt: Gerade ist per Open Access erschienen zum kostenlosen Download ein neues Buch von Marie-Therese Wirtz und Thomas Hoeren über Kunst und Recht – ein umfangreicher Leitfaden für Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit Urheberrecht, Galerieverträgen, […]

Existenzgründer als Kooperationspartner und Mitbewohner

Zum Sommersemester 2025 ziehen neue Gesichter in das Gebäude des ITM. Nach der Pensionierung von Professor Dr. Bernd Holznagel konnten wir schon bestehenden guten Kontakte zu dem Institut für Entrepeneurship der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät genutzt werden, um die Kooperation auch und besonders räumlich zu intensivieren. Professor Dr. David Bendig und seine Mitarbeiter werden in die leer […]

Data protection in Tiblissi

15 ნოემბერს მიუნსტერის უნივერსიტეტის პროფესორი ტომას ჰოერენი გამართავს საჯარო სემინარს მონაცემთა დაცვის სამართალსა და GDPR-ის რეგულაციებზე. სემინარზე განხილული იქნება ევროპული და საერთაშორისო მონაცემთა დაცვის სტანდარტები და საქართველოს 2024 წლის მონაცემთა დაცვის კანონი. პროფესორ ჰოერენთან ერთად, ლექციას წარუძღვებიან პერსონალურ მონაცემთა დაცვის სამსახურის წარმომადგენლები: ნიკოლოზ პოპიაშვილი – სამსახურის უფროსის აპარატის ხელმძღვანელი და ანა თოხაძე – საერთაშორისო ურთიერთობების, […]

Thomas Hoeren beim Hochschulrat

Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich am Montag (4. November) die Vorsitzenden der Hochschulräte nordrhein-westfälischer Universitäten. Einer der Schwerpunkte war der erst kürzlich veröffentlichte Referentenentwurf des Hochschulstärkungsgesetzes NRW. Mit der Landesministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, wurde der Entwurf eingehend erörtert. Als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz berichtete Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels über universitätsübergreifende Themen. Im […]

CODAIP XVIII und Produkthaftung bei KI

Thomas Hoeren gab wieder einmal seinen jährlichen Vortrag bei der CODAIP, der größten brasilianischen Konferenz zum Immaterialgüterrecht und neuen Medien, organisiert von der Universität Parana. Am 6. November stellte er dort die jüngsten Pläne der EU für eine Novellierung der Produkthaftungsrichtlinie bei IT Produkten vor. insbesondere ging es um die verschärfte Haftung bei KI-Produkten und […]

Europäisches Datenrecht

Puh, wir haben geschafft. Durch tatkräftige Mitwirkung aller Mitarbeiter des ITM, vor allem Philipp Meyer und der studentischen Hilfskräfte, ist das Buch europäisches Datenrecht jetzt fertig geworden. Er steht zum kostenlosen Download abrufbereit unter https://www.itm.nrw/wp-content/uploads/2024/10/Skriptum-Datenrecht-Stand-November-2024-en.docx Die deutsche Fassung wird beim Verlag de Gruyter kurz nach Weihnachten erscheinen. Für kritische Anregungen sind wir stets offen.

Hoeren/Pinelli die Vierte

Hoeren/Pinelli, IT-Vertragsrecht, 4. Auflage neu erschienen ich bin stolz: die 4. Aufl. unseres Buches zum IT Vertragsrecht ist, nachdem die 3. Aufl. nach zwei Jahren restlos ausverkauft war, gestern neu erschienen. Das Handbuch behandelt umfassend das gesamte IT-Vertragsrecht. Es enthält die Regelung von EDV-Verträgen sowie Verträgen zur Softwareüberlassung und -erstellung, Vermietung und Leasing sowie Wartung […]