Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) stellt eine umfangreiche Sammlung von Materialien für Forschung, Lehre und die berufliche Praxis bereit. Ob Sie studieren, forschen oder als Praktiker die Komplexität der digitalen Wirtschaft meistern – diese Ressourcen sollen Sie dabei unterstützen.

Grundlagenwissen: Greifen Sie auf unsere umfassenden Skripte zu relevanten Themen wie Datenrecht, IT-Vertragsrecht und Internetrecht zu.
Digitale Medien: Beschäftigen Sie sich mit aktuellen Themen durch unsere Expertendiskussionen auf unserem YouTube-Kanal und in unseren exklusiven Podcasts.
Innovation: Entdecken und nutzen Sie unsere KI-Tools, um die moderne juristische Forschung und Lehre kennzulernen und voranzubringen.
Gesetzestexte: Finden Sie eine kuratierte Sammlung der relevantesten Gesetzestexte an einem zentralen Ort.

Wir laden Sie ein, diese Bibliothek zu erkunden und für Ihre Arbeit und Ihr Studium zu nutzen.

Herzstück unserer Lehre und Forschung sind unsere Skripten und Publikationen. Hier stellen wir Ihnen eine umfassende Auswahl unserer grundlegenden Lehrmaterialien und wissenschaftlichen Arbeiten zur Verfügung. Ob unsere etablierten ITM-Skripten zum Daten-, Internet und IT-Vertragsrecht, unsere kuratierten Gesetzestexte „EU-Acts“ zum europäischen Datenwirtschaftsrecht oder praxisnahe Leitfäden wie „Kunst und Recht“ für Künstlerinnen und Künstler – all diese Werke sind darauf ausgelegt, komplexe juristische Themen verständlich aufzubereiten und als verlässliche Quelle für Ihr Studium und Ihre berufliche Praxis zu dienen. Digital und Kostenlos!

Stöbern Sie durch unsere aktuellen Werke und finden Sie im Archiv auch frühere Versionen.

Skriptum Datenrecht – Feb. 2025

Das Skript „Europäisches Datenrecht“ von Prof. Dr. Thomas Hoeren und RA Stefan Pinelli bietet eine detaillierte und aktuelle Übersicht über die komplexen Regelungen des europäischen Datenschutz- und Datenwirtschaftsrechts.

Das Werk behandelt die zentralen Säulen des Datenrechts in Europa: Datenschutzrecht, Datenwirtschaftsrecht (Data Act, AI-Act usw.), Gesundheitsdatenrecht (EHDS), Internationale Datenaspekte, Cybersecurity und vieles mehr. 

Die Deutsche Version ist in 1. Auflage 2025 bei De Gruyter erschienen und kann hier als Buch oder eBook erworben werden.

Kostenloser Download

Skriptum Internetrecht – März 2023

Das Skript „Internetrecht“ von Prof. Dr. Thomas Hoeren bietet eine umfassende Übersicht über die grundlegenden rechtlichen Aspekte des Internets.

Das Werk behandelt die zentralen Rechtsgebiete, mit denen Internetanbieter konfrontiert sind (Domainrecht, Immaterialgüterrecht, Wettbewerbs- und Werberecht, E-Commerce-Recht, Datenschutzrecht, Haftungsfragen). 

Eine englische Version des Skripts mit Stand September 2024 ist ebenfalls verfügbar und kann hier heruntergeladen werden

Das Hardcopy-Buch zum Internetrecht (4. Aufl., 2021, De Gruyter) kann hier erworben werden.

Kostenloser Download

Skriptum IT-Vertragsrecht – Mai 2024

Das Skript „IT-Vertragsrecht“ von Prof. Dr. Thomas Hoeren und RA Stefan Pinelli ist ein umfassender Leitfaden, der die vielfältigen Aspekte von IT-Verträgen beleuchtet. 

Die Schwerpunkte des Werkes umfassen den gesamten Lebenszyklus von IT-Verträgen: Vertragsanbahnung (Behandelt vorvertragliche Pflichten und die rechtssichere Gestaltung von Angeboten und Präsentationen), Vertragstypen: (Analyse der verschiedenen Vertragsarten bei Beschaffung von Hard- und Software), Agile Projekte, Leistungsstörungen und Haftung, Service Level Agreements und vieles mehr. 

Eine englische Version des Skripts ist ebenfalls verfügbar und kann hier heruntergeladen werden. 

Das Hardcopy-Buch IT-Vertragsrecht (4. Aufl. 2024, De Gruyter) kann hier erworben werden.

Kostenloser Download

Weitere ITM-Werke und Publikationen

Neben unseren Standardwerken (den Skripten) finden Sie hier eine weitere Auswahl unserer Veröffentlichungen. Eine vollständige Publikationsliste finden sie hier. 

Kunst und Recht

Thomas Hoeren, Marie-Therese Wirtz. 2. Auflage 2024
Universitäts- und Landesbibliothek Münster

EU-Acts – europäisches Datenwirtschaftsrecht

Thomas Hoeren, Stefan Pinelli. 4. Auflage 2025
Studiosus Iuris

Art and Law

Thomas Hoeren; Gretchen Jansen; Marie-Therese Wirtz, 1. Auflage 2023, LIT Verlag

Im Zeitalter der fortschreitenden Digitalisierung und der ubiquitären Implementation künstlicher Intelligenz in nahezu sämtlichen Lebensbereichen kommt der rechtswissenschaftlichen Auseinandersetzung mit den damit einhergehenden normativen Implikationen eine Schlüsselrolle zu. Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) widmet sich dieser Herausforderung in dezidierter Weise unter besonderer Berücksichtigung der Verknüpfung theoretischer Rechtsdogmatik mit praktischer Anwendungserfahrung.

Die gegenwärtige Diskussion zu rechtlichen Rahmenbedingungen künstlicher Intelligenz, die insbesondere durch die Verabschiedung der Verordnung (EU) 2024/1689 des Europäischen Parlaments und des Rates über harmonisierte Vorschriften für künstliche Intelligenz (KI-Verordnung, „AI Act“) eine neue Dynamik erhalten hat, leidet vielfach unter einem signifikanten Defizit praktischer Anwendungserfahrung. Die Qualifikation bestimmter KI-Systeme als Hochrisikosysteme gemäß Art. 6 i.V.m. Anhang III KI-VO, die Implementierung angemessener Risikomanagement- und Datenverwaltungssysteme, die Gewährleistung hinreichender Transparenz sowie die Beachtung urheberrechtlicher Implikationen und datenschutzrechtlicher Vorgaben stellen Rechtswissenschaft und -praxis vor komplexe Herausforderungen.

HIER lesen sie Ausführlich zu unserem Standpunkt und den Systemen
ITM & Prof. auf YouTube

Das ITM bietet verschiedene Videoreihen zu vielen Themenfeldern an. Eine Auswahl finden Sie hier; für das volle Angebot besuchen Prof. Dr. Thomas Hoeren auf YouTube.

Playlist: LDE

Playlist: im Gespräch

Playlist: Vorträge

Playlist: Brühmte Fälle

Playlist: Examenstipps

Playlist: zivR. Entdecker

Playlist: Info-Recht

Playlist: Urheberrecht

Playlist: Sachenrecht

Viele weitere Videos zu unterschiedlichen Themen finden Sie auf unserem YouTube-Kanal.

Lernen, wann und wo Sie wollen. In unserem Podcast finden Sie die zentralen Lehrinhalte und Diskussionen als reine Audio-Version – ideal für den Weg zur Arbeit, beim Sport oder zur Vertiefung komplexer Themen nebenbei. Alle Folgen sind auf Spotify verfügbar.

Hinweise zur Anfertigung wissenschaftlicher Arbeiten

Dieser Hinweise dienen als verbindlicher Leitfaden für die formalen Anforderungen bei der Erstellung von Seminar-, Bachelor- und Masterarbeiten. Sie sollen Ihnen eine klare und einheitliche Struktur für ihre wissenschaftlichen Ausarbeitungen an die Hand geben.

Der Leitfaden deckt alle wesentlichen formalen Aspekte einer wissenschaftlichen Arbeit ab. Die Einhaltung dieser Formalia ist für alle am ITM betreuten wissenschaftlichen Arbeiten (im Deutschen Rechtsraum!) obligatorisch und stellt eine wesentliche Grundlage für die Bewertung dar. 

Den Leitfaden können Sie hier Downloaden.

Wichtige Gesetze im Forschungs- und Arbeitsbereich des ITM

Europäisches Datenrecht

Andere Relevante EU-Verordnungen und Richtlinien

Wichtige Deutsche Gesetze und Normen

ITM-Muster

ITM Archiv - ältere Auflagen & Version

  • Stand Januar 2021 (pdf)
  • Stand Juli 2020 (pdf)
  • Stand Oktober 2019 (pdf)
  • Stand Oktober 2019 – EN (pdf)
  • Stand April 2019 (pdf)
  • Stand November 2018 (pdf)
  • Stand März 2018 (pdf)
  • Stand April 2017 (pdf)