Am 4. und 5. Juli 2025 fand in den Räumlichkeiten des ITM das diesjährige Seminar zum Gewerblichen Rechtsschutz statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Bühling, Rechtsanwalt aus Düsseldorf und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, bot das Seminar eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen des gewerblichen Rechtsschutzes. In insgesamt zwölf Vorträgen […]
Kategorie-Archive: Berichte
Im Jahr 2010 wurde ein historischer Meilenstein in der internationalen akademischen Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland gesetzt: Der CAPES Brasilien-Lehrstuhl wurde an der renommierten Universität Münster (Universität Münster – UM) gegründet. Die Initiative, die aus einer Partnerschaft mit der Koordinierungsstelle für die Förderung der Hochschulausbildung (CAPES) hervorgegangen ist, fördert seitdem wissenschaftlichen Austausch auf hohem Niveau, […]
Was für eine Überraschung. Mehr als 40 Studierende (weit über Limit) kamen an der Wirtschaftsuniversität Wien zu meiner ersten Vorlesungsstunde im IT-Vertragsrecht. Dort werden wir u.a. die Gestaltung von Daten- und KI-Verträgen üben. Das wird spannend!
In dem in meiner Vorlesung Urheberrecht an der Uni Wien erstellten Video behandeln Marcel und Umut von der Uni Wien das komplexe Thema „KI und Urheberrecht in der österreichischen Rechtspraxis“ auf eine bewusst satirische Weise. Durch humorvolle Übertreibungen, stereotype Darstellungen von Experten und absurde Interviewsituationen beleuchtet es die Herausforderungen und Unklarheiten in diesem Rechtsbereich. Inhaltlich […]
Künstliche Intelligenz, Recht und Philosophie Gestern führte ich ein sehr spannendes Interview mit Herrn Kollegen Professor Dr. Holger Lyre (Universität Magdeburg) über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Der berühmte Wissenschaftsphilosoph berichtete eingehend über Gefahren durch Deep Learning und Large Language Models. Das Interview ist zu sehen auf YouTube unter
On 6.5.25, Professor Dr. Said Gulyamov, Head of the Cyber Law Department at Tashkent State University of Law, delivered a compelling lecture on the legal implications of the EU Digital Markets Act (DMA) as part of the LDE (Law of the digital economy) series. The lecture focused on how the DMA aims to regulate powerful […]
Am vergangenen Freitag fand das „Competition Law Doctoral Forum“ von Prof. Thibault Schrepel an der VU Amsterdam statt. Neben vielen wertvollen Gesprächen und dem Austausch über die wettbewerbsrechtlichen Promotionsvorhaben von Forschenden in den Niederlanden, hat vor allem der Vortrag von Martijn Snoep, dem Präsidenten der niederländischen Wettbewerbsbehörde, besonders gut gefallen. Herr Snoep hat viele spannende […]
Das war wirklich ein spannender Besuch. Zusammen mit meinen Studenten der Vorlesung Urheberrecht besuchte ich in Wien den Manz Verlag. Wir ließen uns von dem Geschäftsführer Dr. Pichler und seinen MitarbeiterInnen einführen in die urheberrechtlichen Änderungen, die auf Verlage im Zeitalter der KI warten. Seine Mitarbeiter erklärten uns eingehend und spannend, wie man durch Verlagsverträge […]
Wir machen weiter! Nachdem wir den Rechtsmentor bei ChatGPT entwickelt und erweitert haben, gehen wir jetzt an die Referendarausbildung. Wir haben einen neuen Bot für die staatsanwaltliche Aktenbearbeitung erstellt. Besten Dank an Ref. Stefanie Peters für die Mithilfe. Da meine staatsanwaltlichen Erfahrungen mehr als 30 Jahre alt sind, wäre ich für jeden dankbar, der als […]
Wir haben fertig !! Nunmehr habe ich mich der Weiterentwicklung des neuen KI-Projekts gewidmet. Nach ausführlichem Brainstorming und zahlreichen Überlegungen (auch von dem unermdlichem ITM-Mitarbeiter Merlin Rombach – danke, danke, danke) kann ich Ihnen nun die erste Iteration des RechtsMentor – ITM GPT vorstellen (Link unten). In meiner jetzigen Arbeit habe ich mich zunächst darauf […]