Kategorie-Archive: Allgemein

Blog Post: Vom Auftragsmaler zum Miturheber anhand von „Paris Bar“

  geschrieben von Cemal A. Celik   Was passiert eigentlich, wenn ein Auftragsmaler zum Miturheber eines Kunstwerks wird? Kunst entsteht oft im Dialog, wenn Ideen und Ausführungen mehrerer Personen ineinandergreifen. Doch wer darf sich am Ende als Urheber bezeichnen, wenn ein Künstler als Ideengeber einen Auftragsmaler mit der Umsetzung einer Vorlage beauftragt? Das Münchener Landgericht […]

15 Jahre Brasilien/Deutschland-Lehrstuhl fördert Forschung im Bereich geistiges Eigentum

Im Jahr 2010 wurde ein historischer Meilenstein in der internationalen akademischen Zusammenarbeit zwischen Brasilien und Deutschland gesetzt: Der CAPES Brasilien-Lehrstuhl wurde an der renommierten Universität Münster (Universität Münster – UM) gegründet. Die Initiative, die aus einer Partnerschaft mit der Koordinierungsstelle für die Förderung der Hochschulausbildung (CAPES) hervorgegangen ist, fördert seitdem wissenschaftlichen Austausch auf hohem Niveau, […]

Art law clinics worldwide

Gestern kam es zum historischen Treffen zwischen Vertretern verschiedener Kunstrechtskliniken aus aller Welt, darunter Deutschland, Georgien, Südafrika und Österreich. Die von Nikolaus Forgo von der Universität Wien moderierte Videocastunterhaltung behandelt die Geschichte, aktuelle Aktivitäten, Herausforderungen und Zukunft dieser Kliniken. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=lkdQ5I9S5xg&t=1990s Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion: Gründung und Geschichte: Das Konzept der […]

Holger Lyre über KI

Künstliche Intelligenz, Recht und Philosophie Gestern führte ich ein sehr spannendes Interview mit Herrn Kollegen Professor Dr. Holger Lyre (Universität Magdeburg) über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Der berühmte Wissenschaftsphilosoph berichtete eingehend über Gefahren durch Deep Learning und Large Language Models. Das Interview ist zu sehen auf YouTube unter

Said Gulyamov on the DMA

On 6.5.25, Professor Dr. Said Gulyamov, Head of the Cyber Law Department at Tashkent State University of Law, delivered a compelling lecture on the legal implications of the EU Digital Markets Act (DMA) as part of the LDE (Law of the digital economy) series. The lecture focused on how the DMA aims to regulate powerful […]

Competition Law Doctoral Forum Amsterdam 2025

Am vergangenen Freitag fand das „Competition Law Doctoral Forum“ von Prof. Thibault Schrepel an der VU Amsterdam statt. Neben vielen wertvollen Gesprächen und dem Austausch über die wettbewerbsrechtlichen Promotionsvorhaben von Forschenden in den Niederlanden, hat vor allem der Vortrag von Martijn Snoep, dem Präsidenten der niederländischen Wettbewerbsbehörde, besonders gut gefallen. Herr Snoep hat viele spannende […]

Besuch bei Manz „KI und Urheberrecht“

Das war wirklich ein spannender Besuch. Zusammen mit meinen Studenten der Vorlesung Urheberrecht besuchte ich in Wien den Manz Verlag. Wir ließen uns von dem Geschäftsführer Dr. Pichler und seinen MitarbeiterInnen einführen in die urheberrechtlichen Änderungen, die auf Verlage im Zeitalter der KI warten. Seine Mitarbeiter erklärten uns eingehend und spannend, wie man durch Verlagsverträge […]