Wir machen weiter! Nachdem wir den Rechtsmentor bei ChatGPT entwickelt und erweitert haben, gehen wir jetzt an die Referendarausbildung. Wir haben einen neuen Bot für die staatsanwaltliche Aktenbearbeitung erstellt. Besten Dank an Ref. Stefanie Peters für die Mithilfe. Da meine staatsanwaltlichen Erfahrungen mehr als 30 Jahre alt sind, wäre ich für jeden dankbar, der als […]
Kategorie-Archive: Berichte
Wir haben fertig !! Nunmehr habe ich mich der Weiterentwicklung des neuen KI-Projekts gewidmet. Nach ausführlichem Brainstorming und zahlreichen Überlegungen (auch von dem unermdlichem ITM-Mitarbeiter Merlin Rombach – danke, danke, danke) kann ich Ihnen nun die erste Iteration des RechtsMentor – ITM GPT vorstellen (Link unten). In meiner jetzigen Arbeit habe ich mich zunächst darauf […]
Gestern fand in großem Zuhörerkreis die Veranstaltung zum 25-jährigen Bestehen der Forschungsstelle gewerblicher Rechtsschutz an der Universität Münster statt. Festredner war der ehemalige Doktorand am ITM und Vorsitzender Richter am Oberlandesgericht Düsseldorf aD Professor Dr. Thomas Kühnen, der einen spannenden Vortrag über die Beziehungen zwischen Kartellrecht und FRAND Erklärungen erhielt. Ferner wurde das Abschlusszertifikat zur […]
Am Montag hat RA Lars Rieck (Hamburg) erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Tätowierung und Urheberrecht“ verteidigt. Die Prüfung fand an der Technischen Universität Chemnitz unter dem Vorsitz von Professorin Dr. Dagmar Gesmann-Nuissl und Prof. Dr. Thomas Hoeren statt und bestand aus einer Disputation sowie zwei Kurzvorträgen, in denen er seine Forschungsergebnisse überzeugend präsentierte. Lars Rieck […]
BGH entscheidet zur urheberrechtlichen Zulässigkeit der Nutzung von Abbildungen einer Fototapete. Thomas Hoeren schreibt in seiner Anmerkung zum Urteil des BGH die Entscheidung sei eines der schönsten Urteile des BGH in Sachen Urhebervertragsrecht. In klaren Worten werde die Abgrenzung des Vertragsrechts zur Einräumung von Nutzungsrechten zu der rein faktischen Einwilligung skizziert. Ausgangspunkt dafür seien die […]
Zum Sommersemester 2025 ziehen neue Gesichter in das Gebäude des ITM. Nach der Pensionierung von Professor Dr. Bernd Holznagel konnten wir schon bestehenden guten Kontakte zu dem Institut für Entrepeneurship der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät genutzt werden, um die Kooperation auch und besonders räumlich zu intensivieren. Professor Dr. David Bendig und seine Mitarbeiter werden in die leer […]
Zu einem Erfahrungsaustausch trafen sich am Montag (4. November) die Vorsitzenden der Hochschulräte nordrhein-westfälischer Universitäten. Einer der Schwerpunkte war der erst kürzlich veröffentlichte Referentenentwurf des Hochschulstärkungsgesetzes NRW. Mit der Landesministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, wurde der Entwurf eingehend erörtert. Als Vorsitzender der Landesrektorenkonferenz berichtete Rektor Prof. Dr. Johannes Wessels über universitätsübergreifende Themen. Im […]
Thomas Hoeren gab wieder einmal seinen jährlichen Vortrag bei der CODAIP, der größten brasilianischen Konferenz zum Immaterialgüterrecht und neuen Medien, organisiert von der Universität Parana. Am 6. November stellte er dort die jüngsten Pläne der EU für eine Novellierung der Produkthaftungsrichtlinie bei IT Produkten vor. insbesondere ging es um die verschärfte Haftung bei KI-Produkten und […]
Puh, wir haben geschafft. Durch tatkräftige Mitwirkung aller Mitarbeiter des ITM, vor allem Philipp Meyer und der studentischen Hilfskräfte, ist das Buch europäisches Datenrecht jetzt fertig geworden. Er steht zum kostenlosen Download abrufbereit unter https://www.itm.nrw/wp-content/uploads/2024/10/Skriptum-Datenrecht-Stand-November-2024-en.docx Die deutsche Fassung wird beim Verlag de Gruyter kurz nach Weihnachten erscheinen. Für kritische Anregungen sind wir stets offen.
Das jährliche Promovendenseminar des ITM fand wieder Anfang Oktober in der Johannes a Lasco Bibliothek Emden statt. Bei friesischer Teezeremonie diskutierten 25 DoktorandInnen mit Thomas Hoeren und Daniel Hötte (Hochschule Bielefeld) über Derrida und das Recht, Wertsicherungsklauseln, den Data Act oder DSGVO und UWG. Für alle ein spannendes Wochenende mit bestem Herbstwetter.