Am 24.10.2016 fand am ITM ein gemeinsamer Workshop des Projekts ABIDA (Assessing Big Data) mit Prof. Zhou Lin aus Peking statt. Der leitende Direktor des Intellectual Property Centers der Chinese Academy of Social Sciences (CASS) beleuchtete in seinem Impulsvortrag die chinesische Perspektive des Informationsrechts und zeigte auf, welche Relevanz der Information im 21. Jahrhundert zukommt…. Read more »
Sammlung Berichte
Erfolgreicher Abschluss der ABIDA-Bürgerkonferenzen in Kempten
Am Samstag, den 16.07.2016 fand in Kempten die dritte und abschließende Bürgerkonferenz des Projekts „ABIDA – Assessing Big Data“ statt. Eingeleitet wurde die Konferenz durch einen Impulsvortrag von Dr. Gernot Meier. Darin warf der Pfarrer und Religionswissenschaftler viele interessante Fragen auf, etwa, ob der Einsatz von Predictive Analytics-Methoden zu einer Self-Fulfilling Prophecy führen könne und… Read more »
Entspricht das Beschwerdeverfahren beim Europäischen Patentamt dem Grundsatz der Gewaltenteilung? – Vortrag von RA Dr. Joachim Poggemann am ITM
Am Dienstag den 7. Juni referierte Herr RA Dr. Joachim Poggemann bei uns am ITM zu dem Thema „Rechtsprechung des Europäischen Patentamts ein Widerspruch in sich?- Eine rechtliche Betrachtung des gerichtlichen Beschwerdeverfahrens unter besonderer Berücksichtigung des Gewaltenteilungsgrundsatzes“.
Preisverleihung „Deutschland – Land der Ideen“

Am 15. Juni fand in Münster die Preisverleihung des bundesweiten Innovationswettbewerbs „Land der Ideen“ statt. Dabei wurde das ITM als „Ausgezeichneter Ort im Land der Ideen“ prämiert. Der diesjährige Wettbewerb stand unter dem Motto „NachbarschafftInnovation“ und würdigte sowohl die Interdisziplinarität der am ITM angesiedelten Big Data-Forschung als auch die Bürgernähe des Projekts ABIDA. Zugleich wurde… Read more »
Erfolgreicher Auftakt der ABIDA-Bürgerkonferenzen in Aachen
Am Samstag, den 21.05.2016, fand in Aachen die erste von insgesamt drei Bürgerkonferenzen des ABIDA-Projektes statt, an der auch das ITM beteiligt war. Eingeleitet wurde die Konferenz durch den Impulsvortrag des ABIDA-Co-Koordinators, Reinhard Heil, „Big Data – Licht und Schatten“. Das Herzstück der Veranstaltung bildete die Arbeit in Kleingruppen zu den Themen „Verantwortung des Einzelnen… Read more »
Journalismus und Recht: Seminar am ITM wieder ein voller Erfolg
Von Rhetoriktraining bis Kriegsgeschichten – die diesjährige Zusatzausbildung „Journalismus und Recht“ am ITM war bis zum Schluss spannungsgeladen. 16 TeilnehmerInnen aus ganz Deutschland – von der Bucerius Law School bis hin zur Universität München, Zweitsemester wie Doktoranden- nahmen an der nunmehr 15. Runde der Journalistenausbildung mit großem Erfolg teil. Bericht von Nico Gielen
Theaterrecht auf der Bühne
Am 16. März 2016 fand in den Räumlichkeiten des Theaters Münster unter Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren das Seminar im Theaterrecht statt. Neben den empirischen Grundlagen der Theaterarbeit beschäftigten sich die Vorträge u.a. mit Fragen aus dem Bühnenarbeitsrecht wie etwa der Arbeitnehmereigenschaft von Bühnenmitarbeitern und Musikern und den Auswirkungen der Kunstfreiheit auf das Bühnenarbeitsrecht…. Read more »
Erfolgreicher Abschluss der Zusatzausbildungen ITM und Gewerblicher Rechtsschutz sowie Verleihung des Förderpreises der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz
Am Freitag den 12. Februar wurden feierlich die Zertifikate für die Zusatzausbildung im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht sowie für die Zusatzausbildung im Gewerblichen Rechtschutz verliehen. Anlässlich der Feierlichkeiten war Herr Prof. Dr. Kurt Bartenbach zu Gast und hielt einen Festvortrag zum dem Thema „Die Bedeutung der Arbeitnehmererfindung in der betrieblichen Praxis- „erfinderische“ Ideen zur Bestimmung… Read more »
Erfolgreiche ABIDA-Fachtagung am 15./16.02.2016

Vergangene Woche fand unter dem Titel „Big Data und Gesellschaft – Zwischen Kausalität und Korrelation“ die zweitägige Fachtagung des Projekts ABIDA in Münster statt. Die Tagung wurde am Montag, 15. Februar 2016, von Prof. Dr. Wolf-Dieter Lukas (Bundesministerium für Bildung und Forschung) und dem Projektsprecher Prof. Dr. Thomas Hoeren eröffnet. Anschließend diskutierten rund 40 namhafte… Read more »
Mitarbeiter des ITM als Gastdozent in Island
Zur Intensivierung der langjährigen Partnerschaft des ITM mit der Háskólinn á Akureyri besuchte unser wissenschaftlicher Mitarbeiter Jonas Völkel im Februar die Universität im isländischen Norden.