Mit dem berühmten Musikwissenschaftler Prof. Dr. Michael Custodis konnte ich mich vor einigen Tagen bei einer Vorlesung faszinierend über das Verhältnis von Musikwissenschaften und Urheberrecht unterhalten. Herr Kollege Custodis hat erst einen tiefgreifenden Vortrag über die falsche Melodiezentriertheit des Urheberrechts gehalten, dann noch meine nicht vorhandenen Kenntnisse im Bereich moderner Popmusik hinterfragt und einiges zum […]
Kategorie-Archive: Berichte
Yannick Buchholz vom ITM war erfolgreicher Sportler beim Handballturnier der Universitäten, herzlichen Glückwunsch! Er schreibt: „Das Handball-Pfingstturnier in Magdeburg hat Tradition und findet schon einige Jahre dort in diesem Format statt, 16 Teams aus der ganzen Republik waren dieses Jahr wieder dabei. Unser Münsteraner Team ging dabei als Sieger des letzten Jahres mit Rückenwind an […]
Herr Rechtsanwalt Christlieb Klages aus Berlin war Ende April zu Gast am ITM und gab einen fulminanten Eindruck in seine anwaltlichen Aktivitäten für den Dokumentarfilm in Deutschland. Als Vertragsanwalt der AG Dok hat er schon seit Jahren Filmemacher juristisch beraten und den Verband vor Gericht und bei Tarifgesprächen mit den öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten vertreten. In der […]
Professor Dr. Thomas Hoeren konnte Ende April hochrangige Gäste von der Universität Tiflis am ITM begrüßen. So waren die Juradekanin der Staatlichen Universität Tiflis (TEU) Professorin Dr. Tamar Zarandia und ihr Kollege Professor Dr. Sergi Jorbenadze drei Tage in Münster, um Möglichkeiten der Kooperation zwischen der juristischen Fakultät und dem ITM auszuloten. Insbesondere ging es […]
Im Gespräch mit Thomas Hoeren berichtete der bekannte Mainzer Rechtshistoriker Prof. Dr. Andreas Roth bei YouTube von seinem Studium in Münster. Prof. Andreas Roth leitet den Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Mainz und forscht insbesondere in der Familien- und Strafrechtsgeschichte sowie im Familienrecht. Im Gespräch gibt er spannende Einblicke in […]
Am 31. Oktober fand der ITM International Day mit drei spannenden Vorträgen von internationalen Gastwissenschaftlern aus Georgien und China statt. Den Auftakt bildete Sergi Jorbenadze aus Georgien mit einem spannenden Vortrag über Blockchain und Digitalisierung in Georgien. Herr Jorbenadze ist assoziierter Professor an der Ivane Javakhishvili University (TSU) in Tiflis und erklärte am Beispiel des georgischen […]
Die Tradition wird fortgesetzt: Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentischen Hilfskräfte des ITMs haben wieder erfolgreich am alljährlichen Leonardo-Campus-Run teilgenommen. Am 14.06.2023 gingen insgesamt 23 „ITM-Runners“ an den Start und liefen beim 21. Leonardo-Campus-Run bei schönstem Wetter unter dem Jubel der übrigen KollegInnen ihre Runden. Bei der Streckenauswahl teilten sich die TeilnehmerInnen zwischen […]
Das ITM freut sich zu verkünden, dass 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer die bundesweite Zusatzausbildung „Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht“ erfolgreich abgeschlossen haben. Besonders erfreulich sind die hervorragenden Noten mit einem Durchschnitt von 8 Punkten. „Es war sehr schön, seinen Horizont auf einem Gebiet zu erweitern, von dem man vorher kein Wissen hatte.“ „…sehr angenehm, dass die […]
Die Tradition wird fortgesetzt: Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentischen Hilfskräfte des ITMs haben wieder erfolgreich am alljährlichen Leonardo-Campus-Run teilgenommen! Am 22.06.2022 gingen die „ITM-Runners“ dieses mal wieder in Präsenz an den Start und liefen beim 20. Leonardo-Campus-Run bei schönstem Wetter unter dem Jubel der übrigen KollegInnen ihre Runden. Bei der Streckenauswahl teilten sich […]
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Innovation und Digitalisierung im Recht unter der Leitung von Prof. Dr. Forgó von der Universität Wien und unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren (Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster) fand am 9. und 10. Juni 2022 das Seminar „Vergleich zwischen dem deutschen und dem österreichischen […]