Sammlung Allgemein

(Update) Erfolgreiches Symposium zum Thema „IT im Auto der Zukunft – Die Gestaltung von IT-Projekten am Beispiel Fahrzeugelektronik“

Update: Die Zusammenfassung des Symposiums steht nun zum Download bereit. Selbst fahren oder fahren lassen? Diese Frage wird sich hinter dem Lenkrad vielleicht schon in ein paar Jahren jedem Autofahrer stellen. Immer stärker bestimmt Informationstechnologie die Automobilentwicklung. Die rechtliche Seite dieser Entwicklung beleuchtete am Dienstag ein Symposium des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität… Read more »

Teilnahme des ITM am Leonardo-Campus-Run 2013

Auch in diesem Jahr nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ITM am Leonardo-Campus-Run teil und gingen für die WWU an den Start. Das ITM-Team, bestehend aus zwei weiblichen Mitarbeiterinnen und fünf männlichen Mitarbeitern, konnte dabei beachtliche Platzierungen – u. a. die Platzierungen 32. und 35. – innerhalb des 711 Teilnehmer/innen umfassenden Feldes des 5,0 km-Laufs aufweisen…. Read more »

Der „Patentführerschein“ – Ein Online-Angebot zum Gewerblichen Rechtsschutz

Die Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz bietet mit dem Online-Kurs „Patentführerschein“ jedem Interessierten einen praxisnahen Einblick in das spannende Gebiet des Patentrechts. Über Inhalt und Nutzen dieses E-Learning-Angebots sprach unser Mitarbeiter Matthias Försterling mit Legal Tribune Online. Der Artikel ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.lto.de/recht/job-karriere/j/online-kurs-patentfuehrerschein-e-learning-erfindung-marken/

Erfolgreicher Abschluss der Zusatzausbildungen ITM und Gewerblicher Rechtsschutz sowie Verleihung des Förderpreises der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz

Am Freitag den 18. Januar wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Zertifikate für das erfolgreiche Absolvieren der Zusatzausbildungen im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz durch das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität von Münster für den Jahrgang 2011/12 verliehen.

Folge 90 des J!Cast ist nun verfügbar

Die Schrankenbestimmung des § 52 a UrhG ermöglicht es, Materialien für den Unterricht an Hochschulen zum Online-Abruf bereitzustellen. Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel soll so gefördert werden. Über die Praxistauglichkeit dieser Vorschrift und die Auswirkungen des Urteils des OLG Stuttgart vom 4. April 2012 (Az.: 4 U 171/11) spricht Julia Ariella Bilek mit Julian Fischer. Die… Read more »

Neuer Podcast „Informationsrecht“ verfügbar

Der neue Podcast zum Informationsrecht von Prof.  Dr. Thomas Hoeren steht nun auf den Seiten des ITM zum Streaming und Download zur Verfügung. In 7 Folgen werden dort die Themengebiete Domainrecht, Urheberrecht, Online Marketing, EContracting, Persönlichkeitsrechte, Datenschutzrecht und Haftung ausführlich erläutert. Zum Podcast