Am Rosenmontag (3. März 2014) bleibt die Bibliothek geschlossen.
Kategorie-Archive: Allgemein
Herr Dr. Bühling muss seine Vorlesung, die eigentlich an diesem Freitag, 10.01.2014, stattfinden sollte auf nächste Woche Freitag, den 17.01.2014, verschieben. Die Vorlesung findet auch am 17.01.2014 wie gewohnt im J3 um 14 Uhr s.t. statt.
Ziel des Vortrags soll die Prüfung sein, ob es ökonomisch sinnvoll und juristisch zulässig ist, personenbezogene Daten oder die Verfügungsrechte daran als „Eigentum“ zu klassifizieren. Das würde die Struktur der Berechtigungen im Hinblick auf personenbezogene Daten zugunsten der Person verstärken, auf die sich die Daten beziehen. Die Klassifikation personenbezogener Daten als „Eigentum“ stößt jedoch auf […]
Das ITM ist seit neuestem Teil des Global Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers, zusammen mit der University of Harvard, der Humboldt-Universität Berlin und anderen internationalen Partnern. Die Partner dieses Netzwerks trafen sich am Freitag, den 22. November, in Berlin zu einer Konferenz zum Thema „Chances and Risks of Social Participation“, bei der […]
Unter Beteiligung von Automobilherstellern und führenden Rechtsexperten traten Ökonomen, Juristen und Techniker zu den aktuellen Fragen zum Thema IT-Projekte in der Automobilbranche aus theoretischer und praktischer Sicht in einen Dialog. Themen wie die künftige Gestaltung von Fahrzeugobjekten aus IT-rechtlicher Sicht, Cyberangriffe auf die Fahrzeug- und Infrastruktursysteme sowie die Frage, wem eigentlich die Black-Box-Daten gehören, waren […]
Die Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz bietet mit dem Online-Kurs „Patentführerschein“ jedem Interessierten einen praxisnahen Einblick in das spannende Gebiet des Patentrechts. Über Inhalt und Nutzen dieses E-Learning-Angebots sprach unser Mitarbeiter Matthias Försterling mit Legal Tribune Online. Der Artikel ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.lto.de/recht/job-karriere/j/online-kurs-patentfuehrerschein-e-learning-erfindung-marken/
Den Festvortrag mit dem Thema „Thinking outside The Box – Provozierende Fragen als Motor der Weiterentwicklung im gewerblichen Rechtsschutz“ hielt Frau Marianne Grabrucker, die als vorsitzende Richterin am Bundespatentgericht einige interessante Anregungen weitergeben konnte. So beschäftigte sie sich zunächst mit früheren Entwicklungen im Bereich des gewerblichen Rechtsschutzes, wie etwa dem Schutz von Wortzeichen in Preußen […]
Die Schrankenbestimmung des § 52 a UrhG ermöglicht es, Materialien für den Unterricht an Hochschulen zum Online-Abruf bereitzustellen. Der Einsatz moderner Kommunikationsmittel soll so gefördert werden. Über die Praxistauglichkeit dieser Vorschrift und die Auswirkungen des Urteils des OLG Stuttgart vom 4. April 2012 (Az.: 4 U 171/11) spricht Julia Ariella Bilek mit Julian Fischer. Die […]
Der neue Podcast zum Informationsrecht von Prof. Dr. Thomas Hoeren steht nun auf den Seiten des ITM zum Streaming und Download zur Verfügung. In 7 Folgen werden dort die Themengebiete Domainrecht, Urheberrecht, Online Marketing, EContracting, Persönlichkeitsrechte, Datenschutzrecht und Haftung ausführlich erläutert. Zum Podcast