Sammlung Allgemein

CEBIT: Verbraucherschutz durch Mitentscheidung bei Online-Verträgen

Auf der CeBIT 2014 in Hannover war das ITM am 10. und 11. März mit dem Projekt „Verbraucherschutz durch Mitentscheidung bei Online-Verträgen“ vertreten. Das Kooperationsprojekt von Juristen und Wirtschaftsinformatikern unter der Leitung von Prof. Dr. Franziska Boehm (ITM) und Prof. Dr. Rainer Böhme (Institut für Wirtschaftsinformatik) wurde den Messebesuchern am Gemeinschaftsstand der Hochschulen und Forschungseinrichtungen… Read more »

Erfolgreicher Abschluss des MonIKA-Projekts

Mit dem am 19. und 20. Februar 2014 durchgeführten Abschlusstreffen der Konsortialpartner in Bonn endete das über die Dauer von zwei Jahren seitens des Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte MonIKA-Projekt (März 2012 – März 2014). Bei MonIKA handelte es sich um ein Forschungsprojekt, das sich mit Fragen der IT-Sicherheit auseinandersetzte. MonIKA steht dabei für… Read more »

Das ITM lädt ein zur nächsten Vortragsveranstaltung

Sehr geehrte Damen und Herren, das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht lädt ein zu seiner nächsten Vortragsveranstaltung im Rahmen der Vorlesung Informationsrecht am Montag, den 9. Dezember 2013, um 18 Uhr (c.t.) im J1. Es spricht Herr Prof. em. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Kilian vom Institut für Rechtsinformatik der Leibniz-Universität Hannover zum Thema: „Eigentum… Read more »

ITM und das Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers

Das ITM ist seit neuestem Teil des Global Network of Interdisciplinary Internet & Society Research Centers, zusammen mit der University of Harvard, der Humboldt-Universität Berlin und anderen internationalen Partnern. Die Partner dieses Netzwerks trafen sich am Freitag, den 22. November, in Berlin zu einer Konferenz zum Thema „Chances and Risks of Social Participation“, bei der… Read more »

(Update) Erfolgreiches Symposium zum Thema „IT im Auto der Zukunft – Die Gestaltung von IT-Projekten am Beispiel Fahrzeugelektronik“

Update: Die Zusammenfassung des Symposiums steht nun zum Download bereit. Selbst fahren oder fahren lassen? Diese Frage wird sich hinter dem Lenkrad vielleicht schon in ein paar Jahren jedem Autofahrer stellen. Immer stärker bestimmt Informationstechnologie die Automobilentwicklung. Die rechtliche Seite dieser Entwicklung beleuchtete am Dienstag ein Symposium des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität… Read more »

Teilnahme des ITM am Leonardo-Campus-Run 2013

Auch in diesem Jahr nahmen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des ITM am Leonardo-Campus-Run teil und gingen für die WWU an den Start. Das ITM-Team, bestehend aus zwei weiblichen Mitarbeiterinnen und fünf männlichen Mitarbeitern, konnte dabei beachtliche Platzierungen – u. a. die Platzierungen 32. und 35. – innerhalb des 711 Teilnehmer/innen umfassenden Feldes des 5,0 km-Laufs aufweisen…. Read more »

Der „Patentführerschein“ – Ein Online-Angebot zum Gewerblichen Rechtsschutz

Die Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz bietet mit dem Online-Kurs „Patentführerschein“ jedem Interessierten einen praxisnahen Einblick in das spannende Gebiet des Patentrechts. Über Inhalt und Nutzen dieses E-Learning-Angebots sprach unser Mitarbeiter Matthias Försterling mit Legal Tribune Online. Der Artikel ist unter folgendem Link abrufbar: http://www.lto.de/recht/job-karriere/j/online-kurs-patentfuehrerschein-e-learning-erfindung-marken/

Erfolgreicher Abschluss der Zusatzausbildungen ITM und Gewerblicher Rechtsschutz sowie Verleihung des Förderpreises der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz

Am Freitag den 18. Januar wurden im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung die Zertifikate für das erfolgreiche Absolvieren der Zusatzausbildungen im Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht sowie im Gewerblichen Rechtsschutz durch das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität von Münster für den Jahrgang 2011/12 verliehen.