Kategorie-Archive: Allgemein

Ângela Kretschmann zum dritten Mal am ITM

Nach Forschungsaufenthalten in den Jahren 2011 und 2012 besucht Frau Kretschmann zum nunmehr dritten Mal das ITM und wird sich bis Ende Februar unter anderen mit Fragen des deutschen Urheberrechts beschäftigen. Frau Kretschmann gehört zu den führenden Wissenschaftlern Brasiliens in den Bereichen Urheber- und Informationsrecht. Nach Erlangung ihres Abschlusses in Rechtswissenschaften, dem Abschluss ihrer Promotion […]

Gelungener Austausch: ITM trifft das vom Justizministerium des Landes NRW ins Leben gerufene Projekt „Digitaler Neustart“

Am 19.01.2016 trafen Herr Dr. Andreas Christians, Ministerialdirigent und Leiter der Abteilung Öffentliches Recht und Privatrecht (vorne, 5. v. links) zusammen mit den weiteren Vertretern des Justizministeriums NRW, Herrn RiOLG Dr. Götz (vorne, 4. v. links), Herrn RiLG Liepin (vorne, 6. v. links) sowie Frau Schmitz (vorne, 3. v. rechts) am ITM ein.

Die Bewerbungsrunde für die Zusatzausbildung Journalismus und Recht 2016 hat begonnen!

Auch in 2016 findet die Zusatzausbildung Journalismus und Recht wieder am ITM im Rahmen eines Blockseminars – dieses Jahr von Montag, dem 4.4. bis Freitag, dem 8.4.2016 – statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22. Februar zu bewerben. Informationen unter http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/lehre/zusatzausbildungen/journalismus.

Informations- trifft Arbeitsrecht: Vortrag über die „Herausforderungen und Perspektiven des Arbeitsrechts in der vernetzten Arbeitswelt“

Im Rahmen der Vorlesung Informationsrecht präsentierte Prof. Dr. Andreas Bücker den anwesenden Studenten, Professoren und weiteren interessierten Zuhörern die Ergebnisse seiner neusten Forschungen auf dem Gebiet des Arbeitsrechts in der digitalisierten Welt.

Die Vereinten Nationen veröffentlichen Studie des ITM

Die UN-Organisation WIPO (World Intellectual Property Organization) in Genf hat eine neue Studie des ITM zum Halbleiterschutz veröffentlicht. In der von Professor Hoeren verfaßten Studie geht es um den weltweiten Schutz von Mikrochips. Analysiert werden die geschichtlichen Wurzeln des Schutzes von Halbleitertechnologien, der derzeitige Schutz in den USA, Japan und der EU sowie die künftigen […]

Vortrag: „Herausforderungen und Perspektiven des Arbeitsrechts in der vernetzten Arbeitswelt“

Das ITM lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Andreas Bücker –Hochschule Wismar– zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven des Arbeitsrechts in der vernetzten Arbeitswelt “ am Dienstag, 15. Dezember 2015 um 12:00 Uhr c.t. im Rahmen der Vorlesung Informationsrecht im J 1

Treffen des ITM-Fördervereins

Auch in diesem Jahr hat das traditionelle Ehemaligentreffen der zivilrechtlichen Abteilung des ITM stattgefunden. Die alljährlich im November stattfindende Veranstaltung bietet ehemaligen und aktuellen Mitarbeitern die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre über Berufliches und Privates auszutauschen. Vorgestellt wurden unter anderem die Projekte ABIDA und ITS.APT. Durch den Vortrag vom ehemaligen Mitarbeiter des ITM Christoph Golla […]

Vortrag: Typische Anwaltsfehler im lauterkeitsrechtlichen Verfahren

Der Vortrag wird sich damit befassen, welche typischen anwaltlichen Fehler im Laufe eines wettbewerbsrechtlichen Verfahrens auftreten beziehungsweise vermieden werden können. Betrachtet werden dabei sowohl das gerichtliche als auch das außergerichtliche Verfahren. Insbesondere wird der Fokus auf aktueller relevanter Rechtsprechung zum Wettbewerbsprozessrecht liegen. Pascal Tavanti ist seit dem Jahr 1999 als Rechtsanwalt tätig und seit 2014 […]

Anmeldung zur ABIDA-Fachtagung ab sofort möglich

Welche gesellschaftlichen Herausforderungen gehen mit Big Data einher? Diese Frage steht im Mittelpunkt der im Februar 2016 stattfindenden interdisziplinären Fachtagung „Big Data und Gesellschaft – Zwischen Kausalität und Korrelation“. In mehreren Panels werden ExpertInnen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik über verschiedene Anwendungsbereiche und Problemkomplexe diskutieren. Das vollständige Tagungsprogramm und ein Veranstaltungsflyer stehen ab sofort […]

Neue Studie für das Europäische Parlament veröffentlicht

Im Auftrag des LIBE Komitees (Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des Europäischen Parlaments wurde heute die Studie „A comparison between US and EU data protection legislation for law enforcement“ erstellt von Prof. Dr. Franziska Boehm veröffentlicht. Die Studie vergleicht die Datenschutz und Rechtsschutz Vorgaben im Polizei- und Sicherheitsbereich in den USA und den […]