Sammlung Bekanntmachungen

Neue Öffnungszeiten der Bibliothek

Sehr geehrte Bibliotheksnutzer/innen, bitte beachten Sie die neuen Öffnungszeiten unserer Institutsbibliothek: Montag – Donnerstag: 10-16 Uhr Freitag: 10-13 Uhr

Die Bewerbungsrunde für die Zusatzausbildung Journalismus und Recht 2016 hat begonnen!

Auch in 2016 findet die Zusatzausbildung Journalismus und Recht wieder am ITM im Rahmen eines Blockseminars – dieses Jahr von Montag, dem 4.4. bis Freitag, dem 8.4.2016 – statt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bis zum 22. Februar zu bewerben. Informationen unter http://www.uni-muenster.de/Jura.itm/hoeren/lehre/zusatzausbildungen/journalismus.

Anmeldung zur ABIDA-Fachtagung ab sofort möglich

Welche gesellschaftlichen Herausforderungen gehen mit Big Data einher? Diese Frage steht im Mittelpunkt der im Februar 2016 stattfindenden interdisziplinären Fachtagung „Big Data und Gesellschaft – Zwischen Kausalität und Korrelation“. In mehreren Panels werden ExpertInnen aus Wissenschaft, Verwaltung, Wirtschaft und Politik über verschiedene Anwendungsbereiche und Problemkomplexe diskutieren. Das vollständige Tagungsprogramm und ein Veranstaltungsflyer stehen ab sofort… Read more »

Neue Studie für das Europäische Parlament veröffentlicht

Im Auftrag des LIBE Komitees (Ausschuss für Bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres) des Europäischen Parlaments wurde heute die Studie „A comparison between US and EU data protection legislation for law enforcement“ erstellt von Prof. Dr. Franziska Boehm veröffentlicht. Die Studie vergleicht die Datenschutz und Rechtsschutz Vorgaben im Polizei- und Sicherheitsbereich in den USA und den… Read more »

„US-Massenüberwachung verstößt gegen Grundrechte“

Kläger-Beraterin Prof. Franziska Boehm über das spektakuläre Urteil zum „Safe-Harbor-Abkommen“ Der Europäische Gerichtshof hat am heutigen Dienstag (6.10.) ein bedeutsames Urteil (Rechtssache C-362/14) zum Datenschutz gefällt. Die Luxemburger Richter haben das seit dem Jahr 2000 zwischen der Europäischen Union und den USA geltende Datenaustauschabkommen „Safe Harbor“ für ungültig erklärt. Die EU-Kommission habe keine Kompetenz gehabt,… Read more »

Erfolgreiches Forschungsprojekttreffen am ITM

Im Rahmen des Forschungsprojekts ITS.APT fand am 24. und 25. September 2015 das zweite Konsortialtreffen – diesmal war das ITM der Gastgeber. Das Projekt zielt auf eine Verbesserung der IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen, indem eine Methode entwickelt wird IT-Sicherheitsbewusstsein messbar zu machen und zu verbessern.

Termine der Datenschutz Vorlesung WS 15/16

Die Datenschutz-Vorlesung ist eine Blockveranstaltung und wird an folgenden Terminen stattfinden: Montag, der 19. Oktober von 13-17 Uhr, F 043 (70 Pl.), Dienstag, der 20. Oktober von 8-12 Uhr, F 043 (70 Pl.), Mittwoch, der 21. Oktober von 8-12 Uhr, F 33 (56 Pl.), Mittwoch, der 28. Oktober von 9-12 Uhr (Erbdrostenhof) Mittwoch, der 9…. Read more »

Beachtenswerter Erfolg im Schrems Verfahren

Der Generalanwalt des Gerichtshofs der Europäischen Union, Bot, folgte heute dem Klageantrag von Maximilian Schrems (Doktorand der Universität Wien) und schlug dem Gerichtshof vor, die Safe Harbor Entscheidung der Kommission für ungültig zu erklären (Pressemitteilung, Opinion of advovate general). Mit einer Nichtigkeitserklärung der Safe Harbor Entscheidung würde die Grundlage für den privaten Datenaustausch zwischen den… Read more »

Lösungsskizze Klausur BGB-AT im Sommersemester 2015

Liebe Klausurteilnehmer, unter folgendem Link finden Sie die Lösungsskizze zur Semesterabschlussklausur BGB-AT im Sommersemester 2015. Freundliche Grüße und noch viel Erfolg bei den weiteren Klausuren und der Hausarbeit!

Sachverhalt Hausarbeit BGB AT online

Sachverhalt zum Download Hinweise zu den Formalia In der Bearbeitung sind alle durch den Sachverhalt aufgeworfenen Rechtsfragen – ggf. hilfsgutachterlich – zu prüfen. Es gelten – soweit nicht im Folgenden anders geregelt – die Bestimmungen für die Anfertigung von Zwischenprüfungshausarbeiten. Diese sind auf der Seite des Prüfungsamtes abrufbar. Das Gutachten muss auf scannertauglichem Papier gedruckt… Read more »