Thomas Hoeren gab wieder einmal seinen jährlichen Vortrag bei der CODAIP, der größten brasilianischen Konferenz zum Immaterialgüterrecht und neuen Medien, organisiert von der Universität Parana. Am 6. November stellte er dort die jüngsten Pläne der EU für eine Novellierung der Produkthaftungsrichtlinie bei IT Produkten vor. insbesondere ging es um die verschärfte Haftung bei KI-Produkten und […]
Kategorie-Archive: Ankündigungen
Hoeren/Pinelli, IT-Vertragsrecht, 4. Auflage neu erschienen ich bin stolz: die 4. Aufl. unseres Buches zum IT Vertragsrecht ist, nachdem die 3. Aufl. nach zwei Jahren restlos ausverkauft war, gestern neu erschienen. Das Handbuch behandelt umfassend das gesamte IT-Vertragsrecht. Es enthält die Regelung von EDV-Verträgen sowie Verträgen zur Softwareüberlassung und -erstellung, Vermietung und Leasing sowie Wartung […]
Über Fragen der Medizinethik konnten wir zusammen mit 18 Studierenden der Medizin und der Jurisprudenz bei der Sommerakademie der Studienstiftung in Wien diskutieren. Sei es über Abtreibungen, Künstliche Intelligenz oder Lebensende waren kontroverse Streitgespräche mit ExpertInnen aus Österreich Anfang Oktober Gegenstand von spannenden Kontroversen im JUFA-Hotel in Wien. Geleitet wurde die Arbeitsgruppe von Dr. Max […]
Professorin Dra. Angela Kretschmann (Brasilien) hielt am 1. Juli 2024 vor mehr als 40 Studenten und Anwälten einen hochgradig inspirierenden Vortrag zu aktuellen Problemen des brasilianischen Urheberrechts. Dabei ging sie auch ausführlich auf Rechtsprobleme durch KI und ethisch-politische Grundfragen des Immaterialgüterrechts ein. Doktor der Rechtswissenschaften an der Universität von Vale do Rio dos Sinos (2006). […]
Wir freuen uns, heute den Beginn der Anmeldephase für die neue Zusatzausbildung Law of the Digital Economy (LDE) verkünden zu können. Anmeldungen sind ab sofort bis zum 30. September 2024 unter dem folgenden Link https://www.itm.nrw/seminare/zusatzausbildung-law-of-the-digital-economy/ möglich. Alle Informationen und Materialien zu LDE finden Sie hier und im Einführungsvideo von Professor Hoeren unter folgendem Link https://www.youtube.com/watch?v=KXDX68E-uOM Wenden Sie sich für Rückfragen bitte an […]
The new online certificate course „Law of the Digital Economy“, an English-language, international course led by Professor Dr. Thomas Hoeren (ITM, University of Münster), will start in October 2024. It is aimed at students and practitioners who want to gain an in-depth understanding of the legal framework of the digital economy and includes topics such […]
Das ITM freut sich, den Besuch des renommierten georgischen Professors Edisher Phutkaradze ankündigen zu dürfen. Prof. Phutkaradze wird im Rahmen seines Besuchs einen Vortrag zum Thema „Aktuelle Entwicklungen im Computerstrafrecht“ halten. Als Experte auf diesem Gebiet wird er wertvolle Einblicke in die aktuellen Herausforderungen und rechtlichen Entwicklungen im Zusammenhang mit Computerkriminalität bieten. — Datum: 24.06.2024 […]
Im kommenden Semester wird Prof. Dr. Thomas Hoeren ein Seminar zu den „Best of“ des ITM veranstalten. Inhaltlich sollen sich die Studierende mit den Doktorarbeiten der ITM-WissenschaftlerInnen auseinandersetzen. Das Seminar wird voraussichtlich im März 2025 als ein- oder zweitägige Blockveranstaltung in den Räumen des ITM stattfinden. Die Themen der Doktorarbeiten finden Sie unter https://www.itm.nrw/forschung/doktorandinnen/veroeffentlichte-doktorarbeiten/. Die […]
Das ITM bietet ab dem Wintersemester 2024/2025 eine neue, englischsprachige Zusatzausbildung mit dem Namen Law of the Digital Economy an, die die altehrwürdige Zusatzausbildung ITM ablöst. Law of the Digital Economy verschafft den Teilnehmenden ein vertieftes Verständnis für die rechtlichen Rahmenbedingungen der digitalen, datenbasierten Wirtschaft und bereitet sie auf die damit einhergehenden rechtlichen […]
Im Gespräch mit Thomas Hoeren berichtete der bekannte Mainzer Rechtshistoriker Prof. Dr. Andreas Roth bei YouTube von seinem Studium in Münster. Prof. Andreas Roth leitet den Lehrstuhl für Deutsche Rechtsgeschichte und Bürgerliches Recht an der Universität Mainz und forscht insbesondere in der Familien- und Strafrechtsgeschichte sowie im Familienrecht. Im Gespräch gibt er spannende Einblicke in […]