Die Beste in ganz Europa zu sein, ist eine großartige Leistung. Und genau zu solch einer großartigen Leistung gratuliert das gesamte Institut Maria Kairies, die vergangenes Wochenende als Teil der deutschen Masters-Frauennationalmannschaft die Ultimate Frisbee Europameisterschaften in Kopenhagen gewonnen hat. Im live übertragenen Finale konnte sie zwei Punkte zu dem 14-12 Sieg über die finnische […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Eine verlässliche Quelle aus Brüssel hat es uns dankenswerterweise ermöglicht, Einblick in die vorbereitende Übersicht für die Trilog-Verhandlungen am 14.7.2015 zu erhalten. Alle Interessierten können dies auch tun unter folgendem Link.
ABIDA ist ein vom BMBF gefördertes, auf vier Jahre angelegtes, interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Big Data, welches in den Fachdisziplinen Recht, Ethik, Ökonomie, Soziologie und Politik die Entwicklungen von Big Data aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive untersucht und gegenwärtige Entwicklungen erfasst, um Handlungsoptionen für die Zukunft aufzuzeigen. Die Veranstaltung soll dazu dienen, erste Erkenntnisse aus dem Projekt […]
Frau Dr. Claudia Kodde studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und legte ihr Erstes Staatsexamen im Jahr 2011 ab. Im Anschluss hieran promovierte sie zu einem markenrechtlichen Thema am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hoeren. Zurzeit befindet sie sich im juristischen Vorbereitungsdienst des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Durch ihre Tätigkeit im IP-Bereich verschiedener international tätiger Kanzleien konnte […]
Auch in diesem Jahr ließen es sich fünf mutige ITM’ler nicht nehmen, das Institut beim 15. Leonardo-Campus-Run zu vertreten. Dabei brachten sie es auf den fünf zu bewältigenden Kilometern, nicht zuletzt aufgrund der Anfeuerungsrufe der Kollegen, zu teilweise beachtlichen Zeiten. Insbesondere Markus Andrees stellte mit einer Zeit von 19:43 Minuten den ITM-Streckenrekord auf und belegte […]
Im Laufe der Veranstaltung entwickelten sich lebhafte Diskussionen um haftungsrechtliche Fragen bei autonom fahrenden Kraftfahrzeugen, um die rechtliche Einordnung von Apps mit medizinischen Inhalten, sowie zur internationalen Urheberrechtsregulierung und den Haftungsrisiken von Unternehmen bei Verletzungen der IT-Sicherheit. Die gemeinsame Seminarfahrt war für alle Teilnehmer eine gelungene Veranstaltung. Vor allem konnten interessante Eindrücke von fremden Forschungsvorhaben […]
Angesichts der interdisziplinären und europäischen Dimension des Themas wird das Seminar zusammen mit Studierenden der Universität Wageningen (Niederlande) durchgeführt. Es handelt sich um eine 2-tägige Blockveranstaltung, die voraussichtlich im Dezember 2015 in Wageningen und/oder Amsterdam stattfinden wird. Im Seminar sollen die neuesten Entwicklungen im Bereich des Verbraucherschutzrechts auf europäischer Ebene untersucht werden. Dabei steht die […]
Als Themen sind u.a. angedacht: Empirische Grundlagen der Theaterarbeit Die Struktur des Theatermarktes Technischer Ablauf einer Theaterproduktion Urheberrecht Urheberrecht und Theater – eine Übersicht Abänderung einer Inszenierung ohne Zustimmung des Regisseurs Das Urheberrecht am Bühnenbild Urheberrecht des Theaterregisseurs Urheberrechtliche Fragen bei Orchestern Bühnenarbeitsrecht Der Schutz der Kunstfreiheit nach dem Grundgesetz und seine Auswirkungen auf […]
Merle Hilbk gab als freie Journalistin und Schriftstellerin einen Überblick über die Wege in journalistische Berufe. Prof. Dr. Joachim Jahn, Redakteur im Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, referierte über journalistische Handwerkstechniken im klassischen Print-Journalismus. Karin Völker, Redakteurin bei den Westfälischen Nachrichten Münster, führte die Teilnehmer in die Technik der Gerichtsreportage ein. Nach einem Besuch im […]
Generation, linking and analysis of huge quantities of data is rapidly growing in importance in almost all areas of life. This development also raises questions which have exceptional relevance to society as for example the protection of privacy and informational self-determination, commercial or state supervision, lack of transparency, abuse or defects due to data use […]