Kategorie-Archive: Ankündigungen

Neues Rechtsgutachten KI-Recht und Hochschulen erschienen

Sind Hochschulen Betreiberinnen oder Anbieterinnen von KI-Systemen? Welche Verpflichtungen haben Hochschulen gegenüber ihren Mitgliedern in Sachen Schulung von KI-Kompetenz? Wann wird aus einem KI-Modell eigentlich ein KI-System? Und was gilt bei Hochrisiko-KI oder Open Source-KI? Diesen und vielen weiteren Fragen geht das neue Rechtsgutachten von KI:edu.nrw nach. Zentral ist aber zunächst die Frage danach, ob […]

EU China joint data strategies – new article in China Daily

See my new article in China daily in the bridge between Chinese and EU data strategies China and Spain are deepening collaboration on digital governance through Huawei’s 5G initiative in Barcelona, turning the city into a testbed for reconciling EU openness with China’s data security approach. This partnership highlights the importance of “regulatory translation,” allowing […]

Blog-Post: Birkenstocks – Gesundheitsschuh als künstlerische Schöpfung?

Bild: Helios Production BSD Coremedia Arizona, Madrid, oder Gizeh – fast jeder kennt die beliebten Sandalenmodelle der Firma Birkenstock. Die Geschichte der Sandalen begann 1774 mit dem Schuhmacher Johannes Birkenstock und seinem Urenkel Konrad Birkenstock, der 1896 eine orthopädische Schuhmacherei eröffnete. Dabei entwickelte er verschiedene Leisten und konnte 1925 seine Einlagen als „Fußbett“ beim Reichspatentamt […]

Sergi Jorbenadze am ITM

Prof. Dr. Sergi Jorbenadze zu Gast in Münster Wir freuen uns, Prof. Dr. Sergi Jorbenadze bis Ende September in Münster begrüßen zu dürfen. Er ist außerordentlicher Professor für Zivilrecht an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (TSU) in Georgien. Prof. Jorbenadze ist Doktor der Rechtswissenschaften (TSU) und besitzt zwei Masterabschlüsse, darunter einen LL.M. der Universität […]

KI und Urheberrecht in der österreichischen Rechtspraxis

In dem in meiner Vorlesung Urheberrecht an der Uni Wien erstellten Video behandeln Marcel und Umut von der Uni Wien das komplexe Thema „KI und Urheberrecht in der österreichischen Rechtspraxis“ auf eine bewusst satirische Weise. Durch humorvolle Übertreibungen, stereotype Darstellungen von Experten und absurde Interviewsituationen beleuchtet es die Herausforderungen und Unklarheiten in diesem Rechtsbereich. Inhaltlich […]

Holger Lyre über KI

Künstliche Intelligenz, Recht und Philosophie Gestern führte ich ein sehr spannendes Interview mit Herrn Kollegen Professor Dr. Holger Lyre (Universität Magdeburg) über die Möglichkeiten und Grenzen von KI. Der berühmte Wissenschaftsphilosoph berichtete eingehend über Gefahren durch Deep Learning und Large Language Models. Das Interview ist zu sehen auf YouTube unter

Said Gulyamov on the DMA

On 6.5.25, Professor Dr. Said Gulyamov, Head of the Cyber Law Department at Tashkent State University of Law, delivered a compelling lecture on the legal implications of the EU Digital Markets Act (DMA) as part of the LDE (Law of the digital economy) series. The lecture focused on how the DMA aims to regulate powerful […]

Competition Law Doctoral Forum Amsterdam 2025

Am vergangenen Freitag fand das „Competition Law Doctoral Forum“ von Prof. Thibault Schrepel an der VU Amsterdam statt. Neben vielen wertvollen Gesprächen und dem Austausch über die wettbewerbsrechtlichen Promotionsvorhaben von Forschenden in den Niederlanden, hat vor allem der Vortrag von Martijn Snoep, dem Präsidenten der niederländischen Wettbewerbsbehörde, besonders gut gefallen. Herr Snoep hat viele spannende […]