KI und Urheberrecht in der österreichischen Rechtspraxis

In dem in meiner Vorlesung Urheberrecht an der Uni Wien erstellten Video behandeln Marcel und Umut von der Uni Wien das komplexe Thema „KI und Urheberrecht in der österreichischen Rechtspraxis“ auf eine bewusst satirische Weise. Durch humorvolle Übertreibungen, stereotype Darstellungen von Experten und absurde Interviewsituationen beleuchtet es die Herausforderungen und Unklarheiten in diesem Rechtsbereich.

Inhaltlich werden verschiedene Aspekte diskutiert, darunter die urheberrechtliche Relevanz von Trainingsdaten für KI-Modelle, die Anwendung des Werkbegriffs und die Frage der Schöpfungshöhe bei KI-generierten Inhalten, der rechtliche Status und der mangelnde Urheberschutz für rein durch KI geschaffene Werke nach aktueller österreichischer Rechtslage, die Unterscheidung zwischen KI als Werkzeug und KI als potenziell autonomer Schöpfer, sowie die Notwendigkeit klarer gesetzlicher Regelungen und die Suche nach fairen Lösungen angesichts der rasanten technologischen Entwicklung.