Im Wintersemester 2015/16 werde ich – zusammen mit den Städtischen Bühnen Münster – ein Blockseminar zum „Theaterrecht“ veranstalten. Das Seminar wird im Rahmen des Schwerpunktes Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht angerechnet und ist ebenfalls Bestandteil der Zusatzausbildung ITM. Bachelorstudierende sind nicht zugelassen. Das Seminar wird als Blockveranstaltung im März 2016 stattfinden. Eine erste Vorbesprechung findet statt… Read more »
Sammlung Allgemein
Zusatzausbildung „Journalismus und Recht“ am ITM – eine intensive Woche
Auch in diesem Jahr fand wieder die heiß begehrte Zusatzausbildung „Journalismus & Recht“ am ITM statt. Die 15 Teilnehmer aus ganz Deutschland hatten im Rahmen des Blockseminars vom 16. Bis 20. März Gelegenheit, Einblicke in Berufsfelder an der Schnittstelle zwischen Jura und Journalismus zu bekommen und in praktischen Übungen journalistisches Handwerkszeug zu erlernen. Den Auftakt… Read more »
ABIDA – A New Research Cluster on big data at the ITM
In spring 2015 ITM starts the interdisciplinary research cluster ABIDA (Assessing Big Data). It is a project of the Federal Ministry of Education and Research (BMBF). ITM and the Institute for Technology Assessment and System Analysis in Karlsruhe (ITAS) organize and manage ABIDA in collaboration. Furthermore the Humboldt University of Berlin, Technical University Dortmund, Ludwig—Maximilians-University… Read more »
ABIDA – ein neues Forschungscluster zu Big data in Münster
Zum Frühjahr 2015 startet am ITM das interdisziplinäre Forschungscluster ABIDA (Assessing Big Data). ABIDA ist ein BMBF-Projekt, das das ITM und das Karlsruher Institut für Technikfolgenabschätzung und Systemanalyse (ITAS) geschäftsführend organisieren. Dem Projekt angeschlossen sind ferner die HU Berlin, die TU Dortmund, die LMU München sowie die Universität Hannover. Das Projekt wird mit ca. 6 … Read more »
ITS.APT – IT-Security Awareness Penetration Testing: Neues Forschungsprojekt am ITM
Betreiber von kritischen Infrastrukturen stehen vor der Frage, wie sie ihre IT-Sicherheit vor dem Hintergrund immer häufiger werdender Cyberangriffe gewährleisten können. Bisher weitgehend unberücksichtigt bleibt dabei, in welchem Maße Risiken von den IT-Benutzern selbst ausgehen. Das vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) finanzierte interdisziplinäre Projekt ITS.APT, welches im Januar 2015 startete, möchte mit Hilfe… Read more »
Seminar zum Thema e-Commerce bei Risikoprodukten
Am 11. und 12. Dezember 2014 fand ein gemeinsames Seminar der Universitäten Münster und Wageningen, Niederlande, unter der Leitung von Professor Dr. Franziska Boehm und Professor Dr. Kai Purnhagen (Assistant Professor, Law and Governance Group, Wageningen) zum Thema E-Commerce bei Risikoprodukten – Wirtschaftliche Bedeutung und Regulierung statt.
Immer Ärger mit der Anlage K 3 – ein Vortrag von Frau Dr. Julia Seiler zu den Auswirkungen der Patentregistereintragung auf den Patentverletzungsprozess
Am 4.12.2014 luden die Forschungsstelle für gewerblichen Rechtsschutz am ITM und der Verein zur Förderung der Forschungsstelle für gewerblichen Rechtsschutz Münster e.V. zu einem Vortrag über das Patentrecht ein. Dabei stellte die Referentin Frau Dr. Seiler vor allem dar, welche Auswirkung die Registereintragung des Patents auf den Verletzungsprozess hat und welche Rechte der eingetragene Inhaber… Read more »
Einmal ITM, immer ITM
Vergangenen Samstag sind in den Räumlichkeiten des ITM ehemalige Mitarbeiter und Mitglieder des Vereins zur Förderung der zivilrechtlichen Abteilung des ITM e.V. im Rahmen des einmal jährlich stattfindenden Ehemaligentreffen zusammengekommen, um alte Traditionen aufrecht zu erhalten, bekannte Gesichter noch einmal zu sehen und sich mit den aktuellen Mitarbeitern des Instituts auszutauschen. Begleitet von einem Rahmenprogramm… Read more »
Vorstellung des Gastprofessors Rando-Casermeiro
Pablo Rando-Casermeiro is Associate Professor of Criminal Law and Criminology at the University of Seville. His main fields of research are criminal policy of intellectual property, administrative sanctions and urban corruption. Prof. Rando is Doctor in Law from the University of Malaga, and Expert on Crime and Public Security from the Andalusian Institute of… Read more »
Danke und Auf Wiedersehen!
Das ITM bedankt sich bei Nicolas Hernandez für die erfreuliche Zusammenarbeit und wünscht ihm für seine Zukunft alles Gute. Nicolas Hernandez arbeitete und studierte hier am ITM im Zeitraum von September 2013 bis August 2014 im Bereich des deutschen und europäischen Datenrechts. Er zeichnete sich dabei vor allem durch eine gute und freundschaftliche Zusammenarbeit und… Read more »