On September 26, 2025, the Institute for Information, Telecommunications and Media Law (ITM) hosted the festive award ceremony for the „Law of the Digital Economy“ (LDE) program certificates. Around 50 guests – including graduates, faculty members, and international attendees – participated in the event. The LDE program is a fully online certificate course focusing on […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Am letzten Septemberwochenende fand das Doktorandenseminar des ITM in der Johannes-a-Lasco Bibliothek Emden statt. Die 10 externen Promovendinnen diskutierten mit Prof. Dr. Thomas Hoeren über Sandbox-KI-Systeme, Rechtsfragen der elektronischen Patientenakte oder den urheberrechtlichen Zugang zu DIN-Normen. Sehr begrüßt wurde auch die neue Möglichkeit, die Doktorarbeit wahlweise auch an der Universität Hagen einzureichen.
Today, a detailed paper that I co-authored with my colleague Nora-Marie Fuchs was published on the pending case before the CJEU concerning Meta, the DMA, and the so-called “Pay or Consent” model. In our analysis, we demonstrate that even the very term “Pay or Consent” is misleading, and that the debate risks being steered in […]
Im Wintersemester 2025/2026 befindet sich Prof. Dr. Thomas Hoeren im Forschungsfreisemester am Europäischen Hochschulinstitut in Fiesole. Dort widmet er sich der Erforschung der Interdependenzen zwischen der KI-Verordnung (AI Act) und dem allgemeinen Zivilrecht in Zusammenarbeit mit der Forschergruppe um Prof. Dr. Thomas Streinz. Die Pflichtvorlesungen des Lehrstuhls, insbesondere die Vorlesung Handels- und Wirtschaftsrecht, werden in […]
For our certificate course Law of the digital economy (LDE), we have received yesterday more than 250 final essays – including from surprising places such as Angola, Taiwan, and Ecuador. Our task now is to read them all. At first, we thought we could rely on ChatGPT for support, but it quickly became clear during […]
Sind Hochschulen Betreiberinnen oder Anbieterinnen von KI-Systemen? Welche Verpflichtungen haben Hochschulen gegenüber ihren Mitgliedern in Sachen Schulung von KI-Kompetenz? Wann wird aus einem KI-Modell eigentlich ein KI-System? Und was gilt bei Hochrisiko-KI oder Open Source-KI? Diesen und vielen weiteren Fragen geht das neue Rechtsgutachten von KI:edu.nrw nach. Zentral ist aber zunächst die Frage danach, ob […]
See my new article in China daily in the bridge between Chinese and EU data strategies China and Spain are deepening collaboration on digital governance through Huawei’s 5G initiative in Barcelona, turning the city into a testbed for reconciling EU openness with China’s data security approach. This partnership highlights the importance of “regulatory translation,” allowing […]
Bild: Helios Production BSD Coremedia Arizona, Madrid, oder Gizeh – fast jeder kennt die beliebten Sandalenmodelle der Firma Birkenstock. Die Geschichte der Sandalen begann 1774 mit dem Schuhmacher Johannes Birkenstock und seinem Urenkel Konrad Birkenstock, der 1896 eine orthopädische Schuhmacherei eröffnete. Dabei entwickelte er verschiedene Leisten und konnte 1925 seine Einlagen als „Fußbett“ beim Reichspatentamt […]
Prof. Dr. Sergi Jorbenadze zu Gast in Münster Wir freuen uns, Prof. Dr. Sergi Jorbenadze bis Ende September in Münster begrüßen zu dürfen. Er ist außerordentlicher Professor für Zivilrecht an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (TSU) in Georgien. Prof. Jorbenadze ist Doktor der Rechtswissenschaften (TSU) und besitzt zwei Masterabschlüsse, darunter einen LL.M. der Universität […]
Das ITM war selbstverständlich auch am diesjährigen 23. Leonardo Campus Run wieder zahlreich mit seinen Läuferinnen und Läufern vertreten. Dabei war die beste Läuferin Jillian Shepherd auf dem 21. Platz der Läuferinnen. Auch die übrigen Läufer*innen schlugen sich bei den sommerlichen Temperaturen um 30 Grad tapfer durch den Lauf und wurden dabei von der ITM […]