Wie jedes Jahr fand am Montag, den 19. März 2018, ein Seminar für externe Doktoranden statt, das von Prof. Dr. Thomas Hoeren in den Räumlichkeiten des ITM geleitet wurde. Die etwa 20 Doktoranden kamen aus den verschiedensten Teilen Deutschlands, unter anderem aus Berlin, München, Düsseldorf, Köln und Hamburg. Zunächst gab es von Prof. Hoeren eine […]
Kategorie-Archive: Podcasts
Waren sie noch vor Jahren nur einer kleinen Gruppe interessierter Technikbegeisterter bekannt, dringen Bitcoin und andere sogenannte Kryptowährungen inzwischen auch in die Massenmedien vor. Grund ist der enorme Kursanstieg der letzten Jahre, der in so manchem Anleger Goldgräberstimmung weckt. Hinter all dem Enthusiasmus steckt die Blockchain, eine Technologie die nach optimistischen Prognosen nicht nur große […]
In einer neuen Ausgabe des J!Cast beschäftigt sich Toshihiro Wada, aktuell wissenschaftliche Hilfskraft am ITM, mit dem japanischen Datenschutzrecht. Thematischer Schwerpunkt des Podcasts ist die Anerkennung der Angemessenheit des Datenschutzniveaus der EU durch die japanische Datenschutzbehörde (PPC). Der Podcast ist auf Deutsch.
Im Juni 2018 endet die Umsetzungsfrist für die EU-Richtlinie über den Schutz vertraulichen Know-hows und vertraulicher Geschäftsinformationen vor rechtswidrigem Erwerb sowie rechtswidriger Nutzung und Offenlegung (Geschäftsgeheimnis-Richtlinie). Schon jetzt gilt es für Unternehmen, sich auf die kommenden Änderungen einzustellen. Im neuen ITM-Podcast spricht Prof. Dr. Thomas Hoeren über den Inhalt und die zu erwartenden praktischen Auswirkungen […]
In einer Sonderausgabe der ITM-Podcast-Reihen informiert Toshihiro Wada, aktuell Wissenschaftliche Hilfskraft am ITM, über die Grundzüge des japanischen Datenschutzgesetzes Act on the Protection of Personal Information (APPI). Dabei geht er auf die Grundaussagen des Gesetzes, die Neuerungen der Reform aus dem Jahr 2015 sowie die Möglichkeiten einer (rechtskonformen) grenzüberschreitenden Datenübermittlung ein. Podcast: Play in new […]
Kurzes Interview mit Nikolas Guggenberger zum Dark Net: Danke an Radio Q und Reporterin Luisa Meng!
Im aktuellen Stars Wars-Ableger „Rouge One“ haucht moderne Computertechnik dem bereits 1994 verstorbenen Schauspieler Peter Cushing für dessen Rolle als Gouverneur Tarkin neues Leben ein. Immer öfter begegnen uns längst verstorbene Berühmtheiten wie Audrey Hepburn, Elvis Presley oder eben Peter Cushing auf den Bildschirmen, ganz gleich ob im Film, in der Werbung oder in Computerspielen. […]
In a special podcast series, the icelandic student Elisa Eyvindsdóttir, who is currently completing an internship at ITM, speaks about the media and information policy of her home country after the latest parliamentary election. Matters to be discussed in the podcast are the voting results as well as the different positions of the political parties […]
Die erste Folge des Podcasts zum IT-Recht behandelt den straf- und zivilrechtlichen Ideenschutz im Zusammenhang mit IT-Produkten. Dabei werden insbesondere Schutzbereich und Schranken der §§ 17, 18 UWG und der kürzlich verabschiedeten EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen dargestellt sowie die inhaltlichen Anforderungen an vertragliche Geheimhaltungsvereinbarungen erläutert. Download
In der zweiten Folge des Podcasts zum IT-Recht setzt sich Prof. Hoeren mit dem gesetzlichen Schutz der fertig entwickelten Software auseinander. Neben den Schutzregimen des Patent-, Marken- und Designrechts werden die urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Software sowie die rechtlichen Verteidigungsmöglichkeiten gegen die Umgehung technischer Schutzmaßnahmen behandelt. Download