Kategorie-Archive: Podcasts

Podcast: Klassiker des Sachenrechts, Folge 01 – Der Jungbullen-Fall

In der neuen Reihe „Klassiker des Sachenrechts“ bespricht Prof. Dr. Thomas Hoeren die berühmtesten und prägendsten Fälle des Sachenrechts. Dabei wird ein am Fallaufbau orientierter Vortragsstil gewählt, der interessierten Studierenden eine eigene und stückweise Auseinandersetzung mit dem Themenbereich ermöglicht. Die erste Folge des Podcasts Klassiker des Sachenrechts behandelt den Jungbullen Fall (BGHZ 55, 176)

Podcast Gewerblicher Rechtsschutz – Folge 6

In unserer neuesten Ausgabe des Podcasts im Gewerblichen Rechtsschutz interviewt Shalene Edwards unseren studentischen Mitarbeiter Jan Brandenburg zum Thema: Die Patentierbarkeit von Erfindungen im Bereich der Stammzellenforschung am Beispiel des Brüstle-Falls. Dieses spannende Thema verdeutlicht treffend den Konflikt zwischen technologischem Fortschritt, der Anpassung der Gesetze sowie ethischen Aspekten. Viel Spaß beim Zuhören!

J!Cast 90 Die Praxistauglichkeit des §52a UrhG

Die urheberrechtliche Schranke des §52a UrhG soll die Nutzung von geschützten Materialien für Unterricht und Forschung ermöglichen. Dabei sollte insbesondere ein umständliches Verfahren der Rechteinräumung vermieden werden.  Bei der Ausgestaltung der Norm wurde vom Gesetztgeber jedoch auf viele offene und problematische Formulierungen zurückgegriffen. Diese müssen nun von der Rechtsprechung mit Leben gefüllt werden. Julia Ariella […]