Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im Sommersemester 2016 gemeinsam mit Herrn RA Rüdiger Schäfer ein Seminar veranstalten zu dem Thema: „Medienprivatrecht“ Die Vorbesprechung und Themenvergabe für das Seminar findet am 12.01.2016, 17.00 Uhr s.t. im Arbeitsraum des ITM (3. OG links) statt. Nur Teilnehmer der Vorbesprechung können als Teilnehmer für das Seminar berücksichtigt werden. Folgende […]
Kategorie-Archive: Ankündigungen
Im Sommersemester 2016 bietet das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) – Zivilrechtliche Abteilung – in Kooperation mit dem Axel Springer Verlag für den Schwerpunktbereich ITM ein Seminar im Informationsrecht (Verlagsrecht) an. Die Veranstaltung ist als Blockveranstaltung konzipiert und soll am 20./21. Mai in Berlin stattfinden. Die verbindliche Vorbesprechung findet am 18. Januar 2016, 16.00 […]
Das ITM zivilrechtliche Abteilung organisiert am Mittwoch, 16. Dezember 2015 eine ganztägige Vortragsveranstaltungsreihe zum Thema „Datenschutz und Informationsrecht“. Zu dieser Veranstaltung sind Studierende, Rechtsanwälte, Wirtschaftsjuristen und Forschungsinteressierte herzlichst eingeladen. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Veranstaltung strukturiert sich wie folgt: 09:00 Uhr: Begrüßung durch Herrn Prof. Dr. Thomas Hoeren ab 09:15 Uhr: Informationsrecht – aktuelle […]
Das ITM lädt ein zu einem Vortrag von Prof. Dr. Andreas Bücker –Hochschule Wismar– zum Thema „Herausforderungen und Perspektiven des Arbeitsrechts in der vernetzten Arbeitswelt “ am Dienstag, 15. Dezember 2015 um 12:00 Uhr c.t. im Rahmen der Vorlesung Informationsrecht im J 1
Der Vortrag wird sich damit befassen, welche typischen anwaltlichen Fehler im Laufe eines wettbewerbsrechtlichen Verfahrens auftreten beziehungsweise vermieden werden können. Betrachtet werden dabei sowohl das gerichtliche als auch das außergerichtliche Verfahren. Insbesondere wird der Fokus auf aktueller relevanter Rechtsprechung zum Wettbewerbsprozessrecht liegen. Pascal Tavanti ist seit dem Jahr 1999 als Rechtsanwalt tätig und seit 2014 […]
Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster veranstaltet gemeinsam mit der RWTÜV-Stiftung im Oktober 2015 zum zweiten Mal das IT-Rechts Symposium zum Thema „IT im Auto der Zukunft – Big Data und IT-Sicherheit“ im Erbdrostenhof in Münster. 2013 haben wir zum ersten IT-Recht Symposium „IT im Auto der Zukunft“ eingeladen. Kernpunkt der […]
ABIDA ist ein vom BMBF gefördertes, auf vier Jahre angelegtes, interdisziplinäres Forschungsprojekt zum Thema Big Data, welches in den Fachdisziplinen Recht, Ethik, Ökonomie, Soziologie und Politik die Entwicklungen von Big Data aus gesellschaftswissenschaftlicher Perspektive untersucht und gegenwärtige Entwicklungen erfasst, um Handlungsoptionen für die Zukunft aufzuzeigen. Die Veranstaltung soll dazu dienen, erste Erkenntnisse aus dem Projekt […]
Frau Dr. Claudia Kodde studierte Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster und legte ihr Erstes Staatsexamen im Jahr 2011 ab. Im Anschluss hieran promovierte sie zu einem markenrechtlichen Thema am Lehrstuhl von Prof. Dr. Hoeren. Zurzeit befindet sie sich im juristischen Vorbereitungsdienst des Hanseatischen Oberlandesgerichts. Durch ihre Tätigkeit im IP-Bereich verschiedener international tätiger Kanzleien konnte […]
Im vorliegenden Seminar sollen die neuesten Entwicklungen im Bereich des Verbraucherschutzrechts auf europäischer Ebene untersucht werden. Dabei steht die Regulierung von Verbraucherschutzfragen in den unterschiedlichen Rechtsgebieten im Mittelpunkt. Die Thematik reicht von Fragen des Regulierungsrechts, auch im europäischen Kontext über das Recht zur Vermarkung sowie dem Verhältnis von Datenschutz- zu Verbraucherschutzrecht. Seminarthemen sind aus den […]
Angesichts der interdisziplinären und europäischen Dimension des Themas wird das Seminar zusammen mit Studierenden der Universität Wageningen (Niederlande) durchgeführt. Es handelt sich um eine 2-tägige Blockveranstaltung, die voraussichtlich im Dezember 2015 in Wageningen und/oder Amsterdam stattfinden wird. Im Seminar sollen die neuesten Entwicklungen im Bereich des Verbraucherschutzrechts auf europäischer Ebene untersucht werden. Dabei steht die […]