Die Arbeitsgemeinschaften Sachenrecht beginnen erst in der Woche ab dem 20.10.2014! Unter nachstehendem Link finden Sie die Aufteilung der AGs: Aufteilung Studierende_AG Sachenrecht_WS 14-15
Kategorie-Archive: Allgemein
Zhou Lin Professor and Doctor of the Intellectual Property Center of China Academy of Social Sciences; Visiting Professor of the University of Tokyo (Japan) in 1996; Visiting Professor of the ITM of Muenster University (Germany) since 2000. Zhou Lin gave lectures on Copyright Law, Art Law and Information Law at several universities or institutes. Prof. […]
Das ITM hat sich 2013/2014 an einem Forschungsprojekt über „Big Data“ beteiligt, das vom Bundesministerium für Wirtschaft finanziert worden ist. Die Ergebnisse der Studie, die das ITM zusammen mit der TU Berlin und der TU München erstellt hat, wurden 2014 einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Das darin enthaltene Rechtgutachten wurde nun noch einmal überarbeitet und […]
Vorlesung Informationsrecht Dozent: Prof. Dr. Thomas Hoeren Vorlesungsbeginn: 14. Oktober 2014 Termin: Dienstag, 16 – 18 Uhr Ort: J 1 Vorlesung Datenschutzrecht Dozent: Prof. Dr. Franziska Boehm Vorlesungsbeginn: 15. Oktober 2014 Termin: Mi, 10 – 12 Uhr Ort: Audi Max Vorlesung Sachenrecht Dozent: Prof. Dr. Thomas Hoeren Vorlesungsbeginn: 13. Oktober 2014 Termin: Montag, 14 – […]
Gestern haben beide Professoren das gemeinsame Gutachten im EU-Parlament in Brüssel dem Abgeordneten Jan Philipp Albrecht (Grüne) übergeben. Die Studie wurde im Auftrag der Fraktion der europäischen Grünen erstellt. Die Untersuchung analysiert das Urteil, das – in einem umstrittenen Rechtsgebiet – neue Datenschutzgrundsätze für den zukünftigen Umgang mit Daten in großen Datensammlungen aufstellt. Auch beleuchtet […]
„Wie würden Sie entscheiden?“ – Der Zivilrechtler Hans Brox ist vielen aus der ZDF-Gerichtsshow bekannt. Seinem Beitrag zum Recht wird diese Bekanntheit aber kaum gerecht: Mehr als ein Vierteljahrhundert lehrte und forschte er bis zur Emeritierung 1985 in Münster. Er ist Autor vieler, erfolgreicher (Lehr-)Bücher, vor allem aber war er Mitglied des Verfassungsgerichtshofes des Landes […]
Im Wintersemester 2014/15 bietet Prof. Dr. Franziska Boehm zusammen mit Professor Dr. Kai Purnhagen (Universität Wageningen Assistant Professor, Law and Governance Group) ein Seminar zum Thema E-Commerce bei Risikoprodukten – Wirtschaftliche Bedeutung und Regulierung an. Angesichts der interdisziplinären und europäischen Dimension des Themas wird das Seminar zusammen mit Studierenden der Universität Wageningen (Niederlande) durchgeführt. Es […]
Frau Dr. Pfaff informierte zunächst darüber, wie viele Patentstreitigkeiten in welchem Land geführt werden. Es zeigt sich, dass in Deutschland mit Abstand die meisten Patentstreitigkeiten geführt werden. Damit verdeutlichte die Referentin auch die großen Unterschiede, die zwischen den europäischen Ländern bezüglich Patentstreitigkeiten bestehen. Im Folgenden erläuterte sie die Eigenheiten des europäischen Patents: Dieses verfällt nach […]
Es folgten einige Einblicke von verschiedenen Redakteuren aus dem Rechtsressort in die journalistische Arbeit. Prof. Dr. Joachim Jahn, Redakteur im Wirtschaftsressort der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, referierte über journalistische Handwerkstechniken im klassischen Print-Journalismus. Sodann wurden die Teilnehmer mit der Technik der Gerichtsreportage vertraut gemacht. Beim Besuch des Landgerichts Münster hatten sie die Aufgabe, eine eigene Gerichtsreportage […]