Kategorie-Archive: Allgemein
Franziska Boehm gehört zu einem internationalen Team aus Anwälten und Professoren, das den österreichischen Kläger Max Schrems unterstützt hat, der sich durch den Zugriff der US-Geheimdienste in seinen Grundrechten auf Privatsphäre und Datenschutz verletzt sah. Die WWU-Juristin steuerte eine Rechtsmeinung zum Klageantrag bei, der der Europäische Gerichtshof nun gefolgt ist. „Safe Harbor“ ist ein von […]
Im Rahmen des Forschungsprojekts ITS.APT fand am 24. und 25. September 2015 das zweite Konsortialtreffen – diesmal war das ITM der Gastgeber. Das Projekt zielt auf eine Verbesserung der IT-Sicherheit in kritischen Infrastrukturen, indem eine Methode entwickelt wird IT-Sicherheitsbewusstsein messbar zu machen und zu verbessern.
Die Datenschutz-Vorlesung ist eine Blockveranstaltung und wird an folgenden Terminen stattfinden: Montag, der 19. Oktober von 13-17 Uhr, F 043 (70 Pl.), Dienstag, der 20. Oktober von 8-12 Uhr, F 043 (70 Pl.), Mittwoch, der 21. Oktober von 8-12 Uhr, F 33 (56 Pl.), Mittwoch, der 28. Oktober von 9-12 Uhr (Erbdrostenhof) Mittwoch, der 9. […]
Der Generalanwalt des Gerichtshofs der Europäischen Union, Bot, folgte heute dem Klageantrag von Maximilian Schrems (Doktorand der Universität Wien) und schlug dem Gerichtshof vor, die Safe Harbor Entscheidung der Kommission für ungültig zu erklären (Pressemitteilung, Opinion of advovate general). Mit einer Nichtigkeitserklärung der Safe Harbor Entscheidung würde die Grundlage für den privaten Datenaustausch zwischen den […]
Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht der Universität Münster veranstaltet gemeinsam mit der RWTÜV-Stiftung im Oktober 2015 zum zweiten Mal das IT-Rechts Symposium zum Thema „IT im Auto der Zukunft – Big Data und IT-Sicherheit“ im Erbdrostenhof in Münster. 2013 haben wir zum ersten IT-Recht Symposium „IT im Auto der Zukunft“ eingeladen. Kernpunkt der […]
Durch die große Bandbreite der Themen konnten viele Facetten des Sportrechts beleuchtet werden. Dazu gehörten etwa „Der rechtliche Rahmen bei der Übertragung des Vereinslebens ins Internet“, „Auswirkungen der künftigen EU-Datenschutz-Grundverordnung auf den Anti-Doping-Kampf“, „Lippenlesen bei Fußballübertragungen – ein Verstoß gegen das Recht am eigenen Wort?“, „Rechtliche Abwehrmöglichkeiten von „Shitstorms“ im Profisport“, „Wer zahlt’s? Kostenbeteiligung für […]
Professorin Volkmer ist Associate Professor an der School of Culture and Communications der University of Melbourne und forscht im Bereich der globalen Kommunikation und postkolonialen Medienkultur. Bevor Sie nach Melbourne ging, war sie Professorin an der Universität Augsburg und dort für den Aufbau des Fachbereichs der Medienpädagogik verantwortlich. Professorin Volkmer wurde jüngst in das International […]
Hoher Besuch am ITM: Am 31. August war der Justizminister NRWs Thomas Kutschaty zu Gast im ITM. Der Minister folgte einer Einladung anlässlich des jüngst gestarteten ABIDA-Projektes, um sich im Rahmen eines „Tags der offenen Tür“ ein Bild von den Räumlichkeiten und der Arbeit des Instituts als Landeskompetenzzentrum zu machen. Auch der Dekan der juristischen […]
Sehr geehrte Bibliotheksnutzer/innen, die Bibliothek ist am 28./29. September 2015 aufgrund der Inventur der Bibliotheksbestände ganztägig geschlossen. Ab dem 30. September 2015 können Sie die Bibliothek zu den gewöhnten Öffnungszeiten wieder in vollem Umfang nutzen. Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!