Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) hat dank einer großzügigen Schenkung aus Peking seinen Bestand an aktueller Literatur zum chinesischen Informations- und Kunstrecht erweitern können. Seit Jahrzehnten pflegen das ITM und die Chinese Academy of Social Sciences (CASS) eine fruchtbare Kooperation. Diese Zusammenarbeit zeichnet sich durch fortwährenden intensiven gegenseitigen Austausch aus und wird […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Am 15. Januar 2018 fand in den Räumlichkeiten des ITM ein internes Doktorandenseminar für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der zivilrechtlichen Abteilung statt, das von Prof. Dr. Thomas Hoeren geleitet wurde.
Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im Sommersemester 2018 ein Seminar zum Informationsrecht veranstalten. Das Schwerpunktthema lautet diesmal: Aktuelle Fragen des Urheberrechts Die Seminarplätze und Themen werden in einer Vorbesprechung am 9.1.2018 um 17 Uhr im Arbeitsraum des ITM, Leonardo-Campus 9 vergeben. Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für die Belegung des Seminars Pflicht! Das […]
Auf Einladung des Vereins zur Förderung der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht fand am 11.11.2017 die Mitgliederversammlung des Vereins und ein Ehemaligentreffen in den Räumlichkeiten des Instituts statt.
Gemeinsam veranstalteten die RWTÜV Stiftung und das ITM am 7. November 2017 das Symposium „Blockchain: Chancen, Recht und Regulierung“ im Erbdrostenhof in Münster. Mit der Tagung wurde das 10-jährige Jubiläum der RWTÜV-Stiftung begangen. Vor über 180 Gästen sprachen Experten aus verschiedenen Fachgebieten zur aktuellen und vor allem künftigen Rolle der Blockchain Technologie im Recht, in […]
Ein Verlaufsplan für die Vorlesung Informationsrecht im WiSe 2017/2018 ist nun abrufbar.
Die Folien für die Vorlesung Informationsrecht (WiSe 2017/2018) finden Sie ab sofort unter der Kategorie „Lehre -> Lehrveranstaltungen“.
Die Regierung der Niederlande hat Prof. Dr. Thomas Hoeren den Preis für deutsch-niederländische Wissenschaftskooperation 2018 verliehen. Der Preis wird zusammen mit der NWO (der niederländische Pendant zur DFG ) und der Alexander von Humboldt Stiftung für zwei herausragende deutsche Wissenschaftler ausgelobt. Der Preis ist außerdem mit einem Forschungsaufenthalt in Amsterdam verbunden.
Am kommenden Sontag (8.10.2017) wird Prof. Dr. Thomas Hoeren bei der Generalversammlung der Internationalen Liga für Wettbewerbsrecht (LIGUE INTERNATIONALE DU DROIT DE LA CONCURRENCE) zum Generalberichterstatter ernannt. Der Generalberichterstatter wird für vier Jahre ernannt und bestimmt mit dem wissenschaftlichen Beirat Themen der Liga für die nächsten vier Jahre. Die Liga wurde kurz nach dem Zweiten […]
Am 11. September fand am ITM ein Werkstattgespräch mit Julia Hörnle statt. Die an der University of London (Queen Mary) lehrende Professorin für Internetrecht gab Einblick in ihre Forschung und berichtete über ihre Arbeit in der englischen Hauptstadt. Nachdem sie ihr aktuelles Projekt – ein Buch zu Fragen des internationalen Privatrechts, des Strafrechts und der […]