Bild: Helios Production BSD Coremedia Arizona, Madrid, oder Gizeh – fast jeder kennt die beliebten Sandalenmodelle der Firma Birkenstock. Die Geschichte der Sandalen begann 1774 mit dem Schuhmacher Johannes Birkenstock und seinem Urenkel Konrad Birkenstock, der 1896 eine orthopädische Schuhmacherei eröffnete. Dabei entwickelte er verschiedene Leisten und konnte 1925 seine Einlagen als „Fußbett“ beim Reichspatentamt […]
Kategorie-Archive: Art Law Clinic
Prof. Dr. Sergi Jorbenadze zu Gast in Münster Wir freuen uns, Prof. Dr. Sergi Jorbenadze bis Ende September in Münster begrüßen zu dürfen. Er ist außerordentlicher Professor für Zivilrecht an der Ivane Javakhishvili Tbilisi State University (TSU) in Georgien. Prof. Jorbenadze ist Doktor der Rechtswissenschaften (TSU) und besitzt zwei Masterabschlüsse, darunter einen LL.M. der Universität […]
geschrieben von Cemal A. Celik Was passiert eigentlich, wenn ein Auftragsmaler zum Miturheber eines Kunstwerks wird? Kunst entsteht oft im Dialog, wenn Ideen und Ausführungen mehrerer Personen ineinandergreifen. Doch wer darf sich am Ende als Urheber bezeichnen, wenn ein Künstler als Ideengeber einen Auftragsmaler mit der Umsetzung einer Vorlage beauftragt? Das Münchener Landgericht […]
Gestern kam es zum historischen Treffen zwischen Vertretern verschiedener Kunstrechtskliniken aus aller Welt, darunter Deutschland, Georgien, Südafrika und Österreich. Die von Nikolaus Forgo von der Universität Wien moderierte Videocastunterhaltung behandelt die Geschichte, aktuelle Aktivitäten, Herausforderungen und Zukunft dieser Kliniken. Siehe https://www.youtube.com/watch?v=lkdQ5I9S5xg&t=1990s Hier sind die wichtigsten Erkenntnisse aus der Diskussion: Gründung und Geschichte: Das Konzept der […]
Nach der erfolgreichen Initiative zum Einsatz von Open Access im Internet- und KI-Recht kommt jetzt schon gleich der nächste Schritt: Gerade ist per Open Access erschienen zum kostenlosen Download ein neues Buch von Marie-Therese Wirtz und Thomas Hoeren über Kunst und Recht – ein umfangreicher Leitfaden für Künstlerinnen und Künstler im Umgang mit Urheberrecht, Galerieverträgen, […]
Nachdem eine Gruppe georgischer Wissenschaftler im Winter das ITM und die Kunstakademie besuchte, kam jetzt der Gegenbesuch in Tiflis. Prof. Dr. Thomas Hoeren erläuterte an der TSU die Aktivitäten der Art Law Clinic und skizzierte in einem viel beachteten Vortrag vor der Professorenschaft die Grundzüge europäischer Datenpolitik.
Ich wusste gar nicht, wie man meinen Namen auf Chinesisch schreibt. Jedenfalls hat mich die Chinese Academy of Fine Arts jüngst ehrenhalber zu ihrem Research Fellow erlangt, was mich sehr freut und ehrt.
Professor Dr. Thomas Hoeren konnte Ende April hochrangige Gäste von der Universität Tiflis am ITM begrüßen. So waren die Juradekanin der Staatlichen Universität Tiflis (TEU) Professorin Dr. Tamar Zarandia und ihr Kollege Professor Dr. Sergi Jorbenadze drei Tage in Münster, um Möglichkeiten der Kooperation zwischen der juristischen Fakultät und dem ITM auszuloten. Insbesondere ging es […]
Das Insitut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (zivilrechtliche Abteilung) sucht zu 01. März 2024 eine Studentische Hilfskraft (m / w / d) für Tätigkeiten bei der Art Law Clinic. Weitere Informationen können Sie der Stellenausschreibung entnehmen.
Unter dem Motto „Know your rights as an artist“ fand auch in diesem Semester, am 20.10.2023, die bei jungen Kunststudierenden beliebte Vorlesung „Kunst und Recht“ statt. Die zweistündige Blockveranstaltung richtet sich an Studierende der Kunstakademie, die im Rahmen ihrer künstlerischen Praxis oder bei konkreten Projektrealisierungen auf rechtliche Frage stoßen. Vermittelt werden insbesondere die Grundlagen des […]
- 1
- 2