Am 19.12.2022 hielt RAin Dr. Tina Gausling im Rahmen der Vorlesung Informationsrecht einen Vortrag zum Thema „EU und KI-Recht“. Ziel des Vortrags war es, den Studierenden einen Einblick in den von der EU entwickelten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz zu geben und eine Verbindung zur DSGVO zu ziehen. RAin Dr. Gausling, die am ITM als wissenschaftliche […]
Kategorie-Archive: Allgemein
45.000 Studierende, 8.000 Beschäftigte in Lehre, Forschung und Verwaltung, die gemeinsam Zukunftsperspektiven gestalten – das ist die Westfälische Wilhelms-Universität (WWU). Eingebettet in die Atmosphäre der Stadt Münster mit ihrer hohen Lebensqualität zieht sie mit ihrem vielfältigen Forschungsprofil und attraktiven Lehrangeboten Studierende und Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem In- und Ausland an. Am Institut für Informations-, […]
Am 13. und 14. Dezember fand die halbjährliche Mitgliederversammlung des DFN-Vereins in Bonn statt. Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Johanna Voget und Klaus Palenberg präsentierten als Vertreter der Forschungsstelle Recht im DFN im Rahmen des Rechtsseminars verschiedene juristische Fragestellungen. Johanna Voget beleuchtete in ihrem Vortrag aktuelle Rechtsprechung und Fragestellungen im Bereich des Beschäftigtendatenschutzes. Im Einzelnen wurden Probleme […]
Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) freut sich stolz zu verkünden, dass unser hochgeschätzter langjähriger ehemaliger Mitarbeiter Prof. Dr. Henning Grosse Ruse-Khan Professor an der University of Cambridge und Co-Direktor des Centre for Intellectual Property and Information Law (CIPIL) geworden ist. Seine Berufung fügt sich in die lange Reihe von ITM-MitarbeiterInnen, die ohne […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im Sommersemester 2023 erneut ein Sportrechtseminar veranstalten. Geplant ist, dies wieder in Kooperation mit Borussia Dortmund durchzuführen. Das Seminar findet voraussichtlich im September 2023 als zweitägiges Blockseminar im Stadion des BVB statt. Neben den Vorträgen der TeilnehmerInnen bildet eine Stadionführung durch den Signal Iduna Park den Höhepunkt der Veranstaltung. Hier finden […]
Am 15.11.2022 hat Herr Dr. Yannick Bähr einen spannenden und informativen Vortrag zu seinem Dissertationsthema „Fremdpersonal-Compliance bei agilen Projekten“ gehalten. In seinem Vortrag standen die Neuerungen, die ein globalisiertes und arbeitsteiliges Wirtschaftsleben mit sich bringt, im Vordergrund. Denn vermehrt werden traditionelle und zumeist starre Projektmethoden zunehmend – nicht nur in der IT – durch flexiblere, […]
Am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung der WWU ist zum 01.02.2023 die Stelle als Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Wissenschaftliche Mitarbeiterin (m/w/d) (E 13 TV-L) zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum befristete 31.01.2026 Teilzeitstelle (50 %). Die Lehrverpflichtung beträgt bei Vollzeit 4 SWS.
Auf Einladung des Vereins zur Förderung der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht fand am 05.11.2022 das diesjährige Ehemaligentreffen in den Räumlichkeiten des Instituts statt. Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Hoeren gab zunächst einen Überblick über die laufenden Entwicklungen innerhalb des Instituts. Im Anschluss folgten spannende Vorträge sowohl von aktuellen Mitarbeitern über ihre […]
Vom 28.- 30. Oktober 2022 fand in Emden das diesjährige Doktorandenseminar von Professor Dr. Thomas Hoeren statt. 15 Doktoranden und Doktoranden präsentierten in der altehrwürdigen Johannes-a-Lasco-Bibliothek ihre Promotionsentwürfe und diskutierenden untereinander ihre Forschungsansätze. In den zwei Tagen ging es vor allem um Arbeiten zum Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft, zur Influencerhaftung, zum Geheimnisschutzrecht und zu […]
Im Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung, Prof. Dr. Thomas Hoeren im Fachbereich 03 der WWU ist zum 01.02.2023 die Stelle als Wissenschaftliche Mitarbeiter/in (E 13 TV-L) im Drittmittelprojekt „Rechtsinformationsstelle des Online-Landesportals NRW“ zu besetzen. Angeboten wird eine bis zum 31. Dezember 2023 befristete Teilzeitstelle (50%). Eine Verlängerung der Befristung wird grundsätzlich angestrebt.