Kategorie-Archive: Allgemein

Forschungsprojekt ABIDA liefert Beitrag zur Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung und wird zum Seminarthema

Die Bundesregierung sieht die Forschungserkenntnisse des Projekts ABIDA (Assessing Big Data) als einen Beitrag zur weiteren Entwicklung ihrer Strategie zur Künstlichen Intelligenz an. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage (BT-Drs. 19/4473) hatte die FDP-Bundestagsfraktion unter anderem gefragt, inwieweit der Diskriminierungsschutz durch und bei Algorithmen Teil der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung sei. Diese antwortete hierauf, dass […]

Das ITM gratuliert: Katharina de la Durantaye habilitiert

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 wurde Frau Prof. Dr. Katharina de la Durantaye an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin die Lehrbefugnis für Zivilrecht verliehen. In ihrem Habilitationsvortrag sprach sie über  „Die Ehe für alle und das IPR“. Seit Oktober 2010 war Prof. Dr. Katharina de la Durantaye als Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, insbesondere […]

Seminar „Informationsrecht“

Prof. Dr. Nikolas Guggenberger, LL.M. (Stanford) wird im Sommersemester 2019 ein Seminar im Informationsrecht veranstalten. Die Vorbesprechung und Themenvergabe für das Seminars findet am 09. Januar 2019 um 17 Uhr im Arbeitsraum des ITM (3. OG, links) statt. Nur Teilnehmer dieser Vorbesprechung können als Teilnehmer für das Seminar berücksichtigt werden. Folgende Themen stehen zur Auswahl: […]

Herr Toshihiro Wada redet über das japanische Datenschutzrecht im Rahmen des weihnachtlichen Seminarprojekts an der TU Dortmund

Herr Toshihiro Wada, Doktorand und wissenschaftliche Hilfskraft am ITM, redet über das japanische Datenschutzrecht im Rahmen des weihnachtlichen Seminarprojekts an der TU Dortmund. Im Seminar „Social Media und Recht“, das Prof. Dr. Tobias Gostomzyk veranstaltet, wurde ein Adventskalender „gebastelt“. Ziel ist es, nochmals auf wichtige Publikationen zum Medien- und/oder Internetrecht einzugehen, die 2018 erschienen sind. […]

Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) für Dr. Tim Jülicher

Herr Dr. Tim Jülicher, ehemaliger wissenschaftlicher Mitarbeiter des ITM, hat für seine Dissertation „Medizininformationsrecht“ den Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e.V. (GDD) erhalten. Im Rahmen der 42. Datenschutzfachtagung (DAFTA) in Köln wurden am 16. November 2018 durch den GDD-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Rolf Schwartmann und den Vorsitzenden des wissenschaftlichen Beirats Prof. Dr. Tobias O. […]

Ehemaligentreffen am ITM

Auf Einladung des Vereins zur Förderung der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht fand am 10.11.2018 die Mitgliederversammlung des Vereins und ein Ehemaligentreffen in den Räumlichkeiten des Instituts statt. Nach einer Vorstellungsrunde gab Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Hoeren einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der zivilrechtlichen Abteilung des ITM. Frau Teresa […]

ITM als Marke

Im Oktober 2018 ist die Bezeichnung „ITM“ von Professor Dr. Thomas Hoeren als Marke beim Deutschen Patent- und Markenamt angemeldet worden. Der Schutz der Marke erstreckt sich auf Seminarveranstaltungen, wissenschaftliche Gutachten u.a. Die Marke ist insofern eine wichtige Ergänzung für das Portfolio des Instituts.

LIDC: Neue Resolution zum Markenrecht – vom ITM vorbereitet

Die Internationale Liga für Wettbewerbsrecht (LIDC) hat bei ihrer Jahrestagung in Budapest am 6. Oktober 2018 eine umfangreiche Resolution verabschiedet, nach Vorstudien von Prof. Dr. Nikolas Guggenberger (Münster) und  20 nationalen Berichten aus der EU, der Schweiz, Ukraine oder Hongkong. Die von den über 100 Delegierten aus mehr als 25 Staaten mehrheitlich verabschiedete Resolution wendet […]

Toshihiro Wada bekommt DAAD-Preis verliehen

Die DAAD (Deutscher Akademischer Austauschdienst) ist die weltweit  größte Förderorganisation für den internationalen Austausch von Studierenden und Wissenschaftlern. Jährlich wird ein Preis verliehen, der  herausragende, ausländische Studierende und Promovierende auszeichnen soll, die sich durch besondere akademische Leistungen und bemerkenswertes gesellschaftliches oder interkulturelles Engagement hervorgetan haben. In diesem Jahr geht der Preis an Toshihiro Wada, der […]

Canum – erfolgreiches Promotionsseminar 2018

Es macht Spaß zu promovieren – diesen Eindruck konnte man haben, wenn man den zehn Doktoranden beim jährlichen Promotionstreffen in Canum (Ostfriesland) zuhörte. Die Jungforscher aus allen Teilen Deutschlands, von Berlin bis München,  Hamburg  und Essen, trugen die Ergebnisse ihrer Promotionsprojekte vor und diskutierten ihre Forschungsfragen mit den anderen Teilnehmern. Professor Hoeren erläuterte wissenschaftstheoretische Vorfragen, […]