Die Goal-Gruppe rund um Prof. Dr. Thomas Hoeren (zu GOAL) hat an einer Expertenkonsultation eines niederländischen Forschungsprojektes teilgenommen. Die Konsultation erfolgte durch das Tilburg Institute for Law, Technology, and Society (TILT), welches in einem Verbundprojekt von mehreren Universitäten im Auftrag der niederländischen Regierung zur Regulierung von KI forscht. Prof. Dr. Hoeren und die Goal-Forschergruppe am […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Im Rahmen einer Sitzung des „Kanzlerarbeitskreises Digitale Transformation“ an der Technischen Universität Braunschweig hielten die wissenschaftlichen Mitarbeiter Malin Fischer (RiDH) und Owen Mc Grath (DFN) am Mittwoch, den 15. Juli einen Vortrag zur datenschutzrechtlichen Bewertung von digitalen Prüfungen. Der Vortrag beinhaltete weitestgehend Ergebnisse der letztmonatigen Kooperation der Rechtsinformationsstelle Digitale Hochschule NRW und der Forschungsstelle Recht […]
Am 14.07.2020 hielt Zhang Kaiye* am ITM einen Vortrag über die Entwicklung des chinesischen Urheberrechts. Er führte die Zuhörer*innen in die Entstehung des Copyright Act ein und verschaffte ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte der drei seitdem vorgenommenen Gesetzesänderungen. Dabei setzte er diese immer auch in den internationalen Kontext, vom Berner Übereinkommen bis zum […]
Am 23. und 24. Juni fand die vom GOAL-Projekt ausgerichtete Summer School statt. Aufgrund der durch die Corona-Krise bedingten besonderen Umstände wurde diese digital abgehalten. Sowohl projektinterne als auch externe Speakers diskutierten zu interessanten Fragestellungen, die sich rund um die Governance von Algorithmen drehten. Es gab Vorträge sowie Workshops aus den Fachrichtungen […]
Am ITM hat heute (23.06.2020) der Journalist Niklas Schenck mit Oliver Lampe (Geschäftsführer der Forschungsstelle Gewerblicher Rechtsschutz) im Webinar „Bekämpfung von Corona – eine Frage von Geld und Patenten?“ darüber diskutiert, welche Auswirkungen das Patentrecht auf die Forschung und Entwicklung von Medikamenten und anderen medizinischen Geräten hat. Insbesondere ist dabei auf die aktuelle Coronavirus Pandemie […]
Die stellvertretende Vorsitzende der CDU/CSU- Bundestagsfraktion Gitta Connemann hielt am 8. Juni einen von allen Studierenden geschätzten Vortrag zur Kulturpolitik im Rahmen der Vorlesung Urheberrecht bei Professor Dr. Thomas Hoeren. Der begeisternde Vortrag fand per Zoom statt; neben den 80 Studierenden nahmen zahlreiche Dokumentarfilmer aus ganz Deutschland daran teil. Die gebürtige Ostfriesin setzt sich seit […]
Das ITM freut sich über eine großzügige Bücherspende von Rechtsanwalt und Notar aD Fritz R. Greis. Herr Greis löste nach über 40-jähriger Tätigkeit als Rechtsanwalt und Notar in Hamm und Münster seine Bibliothek auf und spendete einen Großteil seiner über Jahrzehnte angesammelten Bücher an die hauseigene Bibliothek des ITM. Bereits seit vielen Jahren ist Herr […]
Diesen Sommer wird vom 23.-24. Juni die GOAL Summer School stattfinden. Es wird ein interessantes und vielseitiges Programm geboten. Aus den Fachrichtungen der (Sozio-)Informatik, Rechtswissenschaft, Ethik, VWL und Technikfolgenabschätzung werden interdisziplinäre Vorträge und Workshops zur Regulierung von KI angesichts deren Chancen und Risiken sowie zur Verhaltenssteuerung durch Algorithmen stattfinden. Genauere Informationen zum Ablauf der Veranstaltung […]
Am 23.06.2020 um 12 Uhr wird erneut ein „Lunch-Gespräch“ als Webinar über Zoom vom Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) – zivilrechtliche Abteilung, Prof. Dr. Thomas Hoeren – organisiert. Alle Interessierten können an dem ca. einstündigen Seminar kostenfrei teilnehmen. Zu Gast wird Herr Niklas Schenck – ein mehrfach ausgezeichneter Journalist und Dokumentarfilmer – sein. […]
Am 12.05.2020 fand zur Mittagszeit ein kurzweiliges „Lunch-Gespräch“ zwischen Prof. Dr. Thomas Hoeren und Herrn Dr. Reiner Münker zum Thema „Corona und das UWG“ per Livestream über Zoom und YouTube statt, an dem weit über 1200 Interessierte teilnahmen. Herr Dr. Münker ist Hauptgeschäftsführer der Wettbewerbszentrale und somit Experte auf dem Gebiet des Wettbewerbsrechts. In dem […]