The ITM at the University of Münster (Germany) dares an unusual experiment. The ITM, the Institute for Information, Telecommunications and Media Law, is a research and teaching institution of the University of Münster in Germany with about 30 researchers led by Professor Dr Thomas Hoeren. Mr Hoeren became a Research Fellow at Tashkent State University […]
Autor-Archive: Thomas Hoeren
Am 19.12.2022 hielt RAin Dr. Tina Gausling im Rahmen der Vorlesung Informationsrecht einen Vortrag zum Thema „EU und KI-Recht“. Ziel des Vortrags war es, den Studierenden einen Einblick in den von der EU entwickelten Rechtsrahmen für Künstliche Intelligenz zu geben und eine Verbindung zur DSGVO zu ziehen. RAin Dr. Gausling, die am ITM als wissenschaftliche […]
Das Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht (ITM) freut sich stolz zu verkünden, dass unser hochgeschätzter langjähriger ehemaliger Mitarbeiter Prof. Dr. Henning Grosse Ruse-Khan Professor an der University of Cambridge und Co-Direktor des Centre for Intellectual Property and Information Law (CIPIL) geworden ist. Seine Berufung fügt sich in die lange Reihe von ITM-MitarbeiterInnen, die ohne […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren wird im Sommersemester 2023 erneut ein Sportrechtseminar veranstalten. Geplant ist, dies wieder in Kooperation mit Borussia Dortmund durchzuführen. Das Seminar findet voraussichtlich im September 2023 als zweitägiges Blockseminar im Stadion des BVB statt. Neben den Vorträgen der TeilnehmerInnen bildet eine Stadionführung durch den Signal Iduna Park den Höhepunkt der Veranstaltung. Hier finden […]
Auf Einladung des Vereins zur Förderung der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht fand am 05.11.2022 das diesjährige Ehemaligentreffen in den Räumlichkeiten des Instituts statt. Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Hoeren gab zunächst einen Überblick über die laufenden Entwicklungen innerhalb des Instituts. Im Anschluss folgten spannende Vorträge sowohl von aktuellen Mitarbeitern über ihre […]
Vom 28.- 30. Oktober 2022 fand in Emden das diesjährige Doktorandenseminar von Professor Dr. Thomas Hoeren statt. 15 Doktoranden und Doktoranden präsentierten in der altehrwürdigen Johannes-a-Lasco-Bibliothek ihre Promotionsentwürfe und diskutierenden untereinander ihre Forschungsansätze. In den zwei Tagen ging es vor allem um Arbeiten zum Urheberrecht in der digitalen Gesellschaft, zur Influencerhaftung, zum Geheimnisschutzrecht und zu […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren has been selected to participate in the Central Asian Legal Research (CALR) fellowship organized and financed by the Taschkent State University of Law (TSUL). He was chosen as a legal expert in AI & Law and will extent his knowledge in that area in relation to the Uzbek AI regulation models. […]
Am Institut für Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung, (Prof. Dr. Thomas Hoeren) im Fachbereich Rechtswissenschaften der WWU sind zum 01.02.2023 zwei Stellen als Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (E 13 TV-L) In Drittmittelprojekten zu besetzen. Es handelt sich um eine bis zum 31. Dezember 2023 befristete Teilzeitstelle (50%) im Drittmittelprojekt „Forschungsstelle Recht im Deutschen Forschungsnetz […]
Vom 05. auf den 06.10.2022 durften wir Lukas Faymann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht unter der Leitung von Prof. Dr. Forgó an der Universität Wien, bei uns am ITM begrüßen. Der Besuch startete mit einem gemütlichen Get-Together unter den MitarbeiterInnen, welches den Einstieg in einen lebhaften Austausch über wissenschaftliche Forschung […]
Die Fotoausstellung Beautiful Japan wurde am Mittwoch (26. September) in Wien eröffnet. In der Ausstellung werden Menschen aus Itoshima mit geistigen Einschränkungen gezeigt, die sich künstlerisch betätigen. in Japan ist der Umgang mit solchen Menschen noch von Vorurteilen und Ängsten bestimmt. Anders in Muka, einer Elterninitiative in Itoshima, wo Menschen mit geistigen Einschränkungen alle Formen […]