In dieser kurzen Folge des ITM-Podcasts sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Malin Fischer, Owen Mc Grath und Nicolas John über das geplante Trans-Atlantic Data Privacy Framework. Die EU-Kommission und die US-Regierung haben sich vor kurzem über die Grundlagen eines solchen neuen Datenschutzrahmens geeinigt. Mit diesem sollen Datentransfers aus EU-Ländern in die USA in Zukunft rechtssicher möglich […]
Kategorie-Archive: Allgemein
Wie ich gerade aus der Universitätszeitung erfuhr, ist ein guter Freund des ITM, Dr. Markus Bertling, am 13. Februar verstorben. Herr Bertling, geb. 1959, war Leiter des Paläontologischen Museums der WWU. Mit Markus verbinden mich langjährige Kooperationen im Senatsausschuß für Kunst und Kultur der WWU und eine dadurch entstandene persönliche Freundschaft. Ich werde ihn, seinen […]
Wir freuen uns, Sie zu unserer Vortragsveranstaltung mit Frau Amelie Ebbinghaus, Client Manager & Provenance Researcher des Art Loss Registers in London, einzuladen. Der Vortrag findet am 19.04.2022 um 15:00 Uhr über Zoom statt. Anmeldungen sind bis zum 17.04.2022 bei Marie-Therese Wirtz (m_wirt10@uni-muenster.de) per Mail möglich. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte dem beigefügten Dokument. Wir […]
Das Landesjustizministerium NRW hat sich in einer ausführlichen Erklärung an den Landtag zur Schließung des Schwerpunktes ITM in Münster geäußert. In einem Schreiben vom 28. März hat es erklärt: „Die im Internet veröffentlichte Begründung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht an der Westfälischen-Wilhelms Universität Münster (ITM) ist denn wohl auch weniger unmittelbare Folgerung der […]
Am 18.02.2022 fand die 22. Mitgliederversammlung des Vereins zur Förderung der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz Münster e.V. statt. Erneut musste diese leider wieder virtuell stattfinden. Allerdings tat dies den interessanten Gesprächen und Diskussionen keinen Abbruch. Insbesondere der Bericht von Prof. Dr. Thomas Hoeren zu den Tätigkeiten aus dem letzten Jahr und der Ausblick auf das […]
Leider sehen wir uns nicht mehr in der Lage, den Schwerpunkt ITM auf Dauer weiter zu lehren. Stattdessen werden wir nach Ablauf der Übergangsfrist den Schwerpunktbereich 3/ITM schließen. Zum einen hat die Fakultät beschlossen, den Lehrstuhl von Herrn Kollegen Holznagel nicht wieder mit einem im öffentlich-rechtlichen Medienrecht versierten Nachfolger zu besetzen. Zum anderen lässt das […]
Im Rahmen eines Gemeinschaftsprojekts von Jurastudierenden der Universität Stellenbosch und der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikation- und Medienrecht an der WWU Münster entstand in den vergangenen Wochen Großes. Mit der Erstellung eines umfangreichen Leitfadens für Künstlerinnen und Künstler, der Antworten auf die wichtigsten rechtlichen Fragen im Künstler-Alltag gibt, wurde der Grundstein für die […]
Es war ein Experiment: die neue bundesweite Zusatzausbildung zum Informations und Medienrecht am ITM/Universität Münster. Kostenlos konnten Studierende und Praktiker aus ganz Deutschland die beiden Kurse zum Informationsrecht und zum Medienrecht von Professor Dr. Thomas Hoeren und Professor Dr. Bernd Holznagel besuchen. Und das sogar zu einer Zeit und einem Ort Ihrer Wahl, Zoom und […]
Herr Lukas Moormann (Wirtschaftsuniversiät Wien) hielt am Montag, 7. Februar 2022, einen viel beachteten Vortrag vor dem ITM über Datenschutz in Österreich. Vor der breiten Zuhörerschaft erläuterte er die verfassungsrechtlichen Grundlagen bis hin zur EMRK. Dann beschrieb er den Rechtszug in Sachen Datenschutz vor allem in verfassungsrechtlichen Sachen. Schließlich erörterte er im Gespräch u.a. den […]
Am Samstag den 5. Februar 2021 fand der erste juristische Workshop des BMBF Forschungsverbundes FAIR data spaces unter großer Beteiligung von ForscherInnen aus ganz Deutschland statt. Dabei ging es vor allem um die immaterialgüterrechtlichen und datenschutzrechtlichen Fragen des Einsatzes von grenzüberschreitenden Cloudplattformen im Kontext von NFDI und Gaia-X. Der Workshop fand im Rahmen einer dreitägigen […]