Prof. Dr. Thomas Hoeren has been selected to participate in the Central Asian Legal Research (CALR) fellowship organized and financed by the Taschkent State University of Law (TSUL). He was chosen as a legal expert in AI & Law and will extent his knowledge in that area in relation to the Uzbek AI regulation models. […]
Author Archives: Thomas Hoeren
Prof. Dr. Thomas Hoeren has been selected to participate in the Central Asian Legal Research (CALR) fellowship organized and financed by the Taschkent State University of Law (TSUL). He was chosen as a legal expert in AI & Law and will extent his knowledge in that area in relation to the Uzbek AI regulation models. […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren has been selected to participate in the Central Asian Legal Research (CALR) fellowship organized and financed by the Taschkent State University of Law (TSUL). He was chosen as a legal expert in AI & Law and will extent his knowledge in that area in relation to the Uzbek AI regulation models. […]
Prof. Dr. Thomas Hoeren has been selected to participate in the Central Asian Legal Research (CALR) fellowship organized and financed by the Taschkent State University of Law (TSUL). He was chosen as a legal expert in AI & Law and will extent his knowledge in that area in relation to the Uzbek AI regulation models. […]
Uncategorized
New jobs at ITM
At the Institute for Information, Telecommunications and Media Law, Civil Law Department, (Prof. Dr. Thomas Hoeren) in the Faculty of Law at the WWU, two positions are available as of 01.02.2023 as a Research Assistant (E 13 TV-L) in externally funded projects. This is a part-time position (50%) in the third-party funded project “Forschungsstelle Recht […]
Vom 05. auf den 06.10.2022 durften wir Lukas Faymann, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht unter der Leitung von Prof. Dr. Forgó an der Universität Wien, bei uns am ITM begrüßen. Der Besuch startete mit einem gemütlichen Get-Together unter den MitarbeiterInnen, welches den Einstieg in einen lebhaften Austausch über wissenschaftliche Forschung […]
Die Fotoausstellung Beautiful Japan wurde am Mittwoch (26. September) in Wien eröffnet. In der Ausstellung werden Menschen aus Itoshima mit geistigen Einschränkungen gezeigt, die sich künstlerisch betätigen. in Japan ist der Umgang mit solchen Menschen noch von Vorurteilen und Ängsten bestimmt. Anders in Muka, einer Elterninitiative in Itoshima, wo Menschen mit geistigen Einschränkungen alle Formen […]
“Beautiful Japan” – so titulierte der 26 Jahre alte Satoshi Uematsu sein Attentat in Japan, mit dem er 19 Menschen mit Einschränkungen umbrachte. Noch Jahre nach diesem Mordanschlag kennt man in Japan den Namen des Täters, aber nicht den der Opfer. Im Süden Japans besteht seit Jahren eine Kooperative, die sich der verachtenden Namenslosigkeit von […]
Seit vielen Jahrzehnten ist Professor Dr. Thomas Hoeren für eine Gruppe begabter Studierender innerhalb der Studienstiftung des deutschen Volkes zuständig. Die Studienstiftung ist die von der Bundesregierung eingesetzte Fördereinrichtung für hochbegabte Studenten und Studentinnen. Diese werden betreut von sogenannten Vertrauensdozenten. Herr Hoeren übernimmt diese Funktion sehr gerne für eine Gruppe von 15 Studierenden, vor allem […]
Seit vielen Jahrzehnten ist Professor Dr. Thomas Hoeren für eine Gruppe begabter Studierender innerhalb der Studienstiftung des deutschen Volkes zuständig. Die Studienstiftung ist die von der Bundesregierung eingesetzte Fördereinrichtung für hochbegabte Studenten und Studentinnen. Diese werden betreut von sogenannten Vertrauensdozenten. Herr Hoeren übernimmt diese Funktion sehr gerne für eine Gruppe von 15 Studierenden, vor allem […]