Sammlung Podcast Sonstige

J!Cast: Das digitale Hausrecht

In diesem Podcast sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Owen Mc Grath und Nico Gielen über das digitale Hausrecht von Facebook und von Hochschulen.  Einen Beitrag zum digitalen Hausrecht von Facebook finden Sie auch in der September-Ausgabe des DFN-Infobrief Recht. Im Oktober erscheint außerdem ein Infobrief zum digitalen Hausrecht von Hochschulen.

J!Cast: Die Umsetzung der DSM-Richtlinie

In einer neuen Folge des J!Casts sprechen die beiden wissenschaftlichen Mitarbeiter Marten Tiessen und Owen Mc Grath über die Umsetzung der DSM-Richtlinie (kurz für Directive on Copyright in the Digital Single Market) durch den deutschen Gesetzgeber. Neben der Neueinführung des Urheber-Diensteanbieter-Gesetzes werden auch die Änderungen des Verwertungsgesellschaftengesetzes und des Urheberrechtsgesetzes besprochen. Für einen Überblick über… Read more »

J!Cast: Rechtsfragen bei Online-Klausuren

In einer neuen Folge des J!Casts sprechen die wissenschaftlichen Mitarbeiter Yannik Borutta und Julian Albrecht über die Gratwanderung zwischen Datenschutz und Chancengleichheit bei Online-Klausuren. Wie führen Hochschulen in der Pandemie ihre Prüfungen durch? Wo ergeben sich Rechtsfragen? Was ist zulässig, was ist unzulässig? Nach einer Einführung und der Zusammenfassung der Erkenntnisse der letzten 14 Monate,… Read more »

J!Cast: Urheber- und datenschutzrechtliche Fragen in der Online-Lehre

In dieser Folge des J!Cast sprechen Nele Klostermeyer und Malin Fischer (Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen) über urheber- und datenschutzrechtliche Fragen in der Online-Lehre. Denn mit Beginn der Corona-Pandemie waren Hochschulen gezwungen, ihren Betrieb in den Online-Bereich zu verlegen. Lehrveranstaltungen werden seitdem größtenteils über Videokonferenzsysteme wie Zoom oder Cisco WebEx abgehalten. Damit gehen zum einen urheberrechtliche Fragestellungen einher,… Read more »

J!Cast: Videokonferenztools und Datenschutz

In diesem neuen Podcast sprechen Maximilian Wellmann und Nicolas John (Wissenschaftliche Mitarbeiter) über die datenschutzrechtlichen Anforderungen an den Verantwortlichen bei der Auswahl, der Einrichtung und der Verwendung von Videokonferenztools. Denn spätenstens seit der Corona-Krise mussten viele Unternehmen ihre Kommunikation auf digitale Wege umstellen. Dabei sehen sich datenschutzrechtlich Verantwortliche oftmals zum ersten Mal mit der Technik und… Read more »

J!Cast: Digital Services Act

In diesem neuen Podcast sprechen Steffen Uphues und Nico Gielen (Wissenschaftliche Mitarbeiter) über den Entwurf der EU-Kommission zum Digital Services Act (DSA). Dieses Gesetz soll die Haftung von Vermittlungsdiensten regeln und ihnen umfangreiche Sorgfaltspflichten auferlegen. Damit soll der Fragmentierung durch verschiedene mitgliedstaatliche Regelungen entgegengetreten und somit der digitale Binnenmarkt gestärkt werden. In diesem Podcast wird erklärt, wie… Read more »

J!Cast: Digital Markets Act

In diesem neuen Podcast der ITM-Reihe J!Cast mit Nico Gielen und Steffen Uphues (Wissenschaftliche Mitarbeiter)  geht es um den Entwurf der EU-Kommission zum Digital Markets Act. Die EU verfolgt mit dem Entwurf das Ziel, ein angemessenes Gegengewicht für die Macht großer Internetplattformen zu schaffen, indem das Wettbewerbsgeschehen auf digitalen Märkten reguliert wird. Mit Blick auf das… Read more »

J!Cast: Vorstellung der Rechtsinformationsstelle der Digitalen Hochschule NRW

Der neueste Podcast der ITM-Reihe J!Cast dreht sich um die Rechtsinformationsstelle der Digitalen Hochschule NRW (kurz RiDH.NRW), die im Sommer 2020 ihre Arbeit am ITM aufgenommen hat. Malin Fischer von der RiDH.NRW spricht im Interview mit Steffen Uphues über die Hintergründe, die Arbeit und das Team der Rechtsinformationsstelle. Weitere Infos zur RiDH.NRW finden Sie auch… Read more »

J!Cast: Diskriminierung durch Algorithmen oder algorithmische Fairness

In diesem neuen Podcast der ITM-Reihe J!Cast geht es um die Diskriminierung durch algorithmische Systeme. Johannes Kevekordes (wissenschaftlicher Mitarbeiter) des vom BMBF geförderten Drittmittelprojekt GOAL (Governance of/ by Algorithms) wird von Matthias Haag interviewt. Im Podcast wird ein Überlick über die Problemstellungen im Rahmen der Diskriminierung durch Algorithmen gegeben. Weitere Informationen zu GOAL finden sich… Read more »

J!Cast: Studienverlaufsprognosen durch Learning Analytics

In diesem neuen Podcast der ITM-Reihe J!Cast mit Steffen Uphues (Wissenschaftlicher Mitarbeiter)  geht es um die Erstellung von Studienverlaufsprognosen mittels einer Learning-Analytics-Software. In der ersten Hälfte des Beitrags geht es um den Begriff Learning Analytics allgemein und die Ermittlung von Wahrscheinlichkeiten zum weiteren Studienverlauf. Danach wird eine kurze datenschutzrechtliche Einordnung vorgenommen.