„Wer Angst vor Arbeit hat, sollte kein Journalist werden!“ Diese Bemerkung der ZDF-Journalistin Britta Hilpert sollte sich für die Teilnehmenden der Zusatzausbildung „Journalismus und Recht“ am Ende einer intensiven Woche als äußerst treffend herausstellen. Ein Bericht von Hendrik Risthaus In der Woche vom 2. bis zum 6. März fand am ITM bereits zum zwanzigsten Mal […]
Category Archives: General
Am 13.01.2020 hielten Zhang Kaiye und Johannes Kevekordes Vorträge zu aktuellen Themen zum GoAL-Projekt vor den Studierenden des Schwerpunkts „Informations-, Telekommunikations-und Medienrecht“. Zunächst stellte Zhang Kaiye, Promotionsstudent an der School of Law der Tsinghua University in China und Gastwissenschaftler in der zivilrechtlichen Abteilung des ITM, den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Vorlesung Informationsrecht eine mögliche juristische […]
Auf Einladung des Vereins zur Förderung der zivilrechtlichen Abteilung des Instituts für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht fand am 16.11.2019 die Mitgliederversammlung des Vereins und ein Ehemaligentreffen in den Räumlichkeiten des Instituts statt. Nach einer Vorstellungsrunde gab Institutsdirektor Prof. Dr. Thomas Hoeren einen Überblick über die aktuellen Entwicklungen in der zivilrechtlichen Abteilung des ITM. Es folgten […]
Am 10. Oktober 2019 präsentierte Prof. Zhou Lin, leitender Direktor des Intellectual Property Centers der Chinese Academy of Social Sciences, auf Einladung von Professor Hoeren seine aktuellen Erkenntnisse und Eindrücke in Bezug auf das chinesische Sozialkreditsystem. Den Vortrag hielt Prof. Zhou Lin im Rahmen eines Besuchs des ITM, dem er schon lange wissenschaftlich und freundschaftlich […]
Vom 6 bis 8. September 2019 fand wieder das alljährliche Doktorandenseminar des ITM statt. Unter der Aufsicht von Professor Dr. Thomas Hoeren trafen sich 20 Doktoranden und Doktoranden aus ganz Deutschland in Gemeindehaus in Canum/Ostfriesland. Herr Hoeren gab eine breite Übersicht über die hermeneutischen Grundlagen des Promovierens, insbesondere bei der Akzentsetzungen von Metatheorien und der […]
Am 22. Juli 2019 fand ein internationaler Workshop zum Thema „Blockchain: When Theory Meets Practice“ am ITM in Münster statt. Dabei kamen Juristen und Mathematiker aus Wissenschaft und Praxis aus Deutschland den Niederlanden, Japan und den USA zusammen. Aus dem ITM nahmen Prof. Dr. Thomas Hoeren, Juniorprofessor Dr. Nikolas Guggenberger sowie die wissenschaftlichen Mitarbeiter […]
Am letzten Donnerstag fand im Keller des ITM das Campuskickern 2019 statt. Studierende aller Fachrichtungen waren eingeladen, dem wilden Treiben rund um die weiße Kugel zu frönen. So spielten Designer gegen Juristen oder auch Musiker gegen Architekten. Für das leibliche Wohl war gesorgt, daneben wurde es dank Wikingerschach, Flunky-Ball und netten Gesprächen niemandem langweilig, der […]
Am 16. Mai 2019 fand ein Workshop zum Thema Urheberrecht in der Öffentlichkeitsarbeit für Mitarbeiter der WWU statt. Der Workshop entstand aus der Zusammenarbeit des ITM mit der Zentralen Kustodie der WWU. Hintergrund ist die geplante Digitalisierung der umfangreichen wissenschaftlichen Universitätssammlungen. Zu ihnen zählen sowohl die Kunstbestände der Universität als auch Sammlungen aus Fachbereichen wie […]
Am 28. Mai 2019 hielt Herr Dr. Reiner Münker (Hauptgeschäftsführer der Wettbewerbszentrale und Leiter der Deutschen Landesgruppe LIDC) bei uns am ITM einen spannenden und gut besuchten Vortrag zu den aktuellen Entwicklungen im Wettbewerbsrecht. Herr Dr. Münker studierte Rechtswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität in Gießen und absolvierte sein Referendariat in Frankfurt a. M. und Brüssel. Seine […]
Am 8. April 2019 präsentierte Prof. Zhou Lin, leitender Direktor des Intellectual Property Centers der Chinese Academy of Social Sciences, in den Räumen des ITM in Münster unter dem Titel „On the way to Credit“ Hintergründe und tiefergreifende Zusammenhänge zum chinesischen Sozialkreditsystem. Zuletzt war diese Thematik Gegenstand umfassender Presseberichterstattung geworden, nun konnten am ITM einige […]