In einer neuen Folge des ITM-Podcasts setzt sich Prof. Dr. Thomas Hoeren mit den datenschutzrechtlichen Herausforderungen für Ärzte und medizinische Dienste auseinander. Hierbei räumt er mit Irrglauben bezüglich der Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) auf und stellt die wesentlichen Pflichten für Ärzte und medizinische Dienste dar, die sich aus dem harmonisierten Datenschutzrecht ergeben.
Sammlung Podcast EU-DSGVO
Im Podcast zur EU-Datenschutzgrundverordnung gibt Prof. Hoeren einen Überblick über das zukünftige Datenschutzrecht in Deutschland und dem Rest der Europäischen Union. Thematisiert werden unter anderem das Zustandekommen der Verordnung, die wesentlichen Aussagen sowie vorhandene Mängel des Regelungswerkes.
Podcast: Datenschutzrecht in Japan – Datenübermittlung zwischen der EU und Japan
SW In einer Sonderausgabe der ITM Podcast Reihe stellt Toshihiro Wada, wissenschaftliche Hilfskraft am ITM, das japanische Datenschutzgesetz vor. In diesem Podcast geht es um die In a special edition of the ITM podcast series, Toshihiro Wada, currently a research assistant at ITM, presents data protection law in Japan. The podcast focuses on the legal… Read more »
Podcast: Pflichten des Verantwortlichen nach der DS-GVO
In einer Sonderausgabe der ITM-Podcast-Reihen stellt Toshihiro Wada, aktuell Wissenschaftliche Hilfskraft am ITM, die Neuerungen der EU-Datenschutzgrundverordnung (DS-GVO) vor. Thematischer Schwerpunkt des Podcasts sind die Pflichten des Verantwortlichen nach der DS-GVO. Der Podcast ist auf Japanisch. In a special podcast series, Toshihiro Wada, who is an academic assistant at the ITM, presents the reforms… Read more »
Podcast: Die neue EU-DatenschutzgrundVO – The new EU Data Protection Regulation – Volume 01
In der ersten Folge des Podcasts zur EU-Datenschutzgrundverordnung setzt sich Prof. Hoeren mit der Entstehungsgeschichte der Verordnung auseinander. The first volume of a podcast series is available regarding the new EU Data Protection Regulation 2016. Have fun to listen to it (however only avaiable in German language, sorry!
Podcast: Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Folge 02
In der zweiten Folge des Podcasts zur EU-Datenschutzgrundverordnung setzt sich Prof. Hoeren mit den für die Verordnung relevanten Grundsätzen des Internationalen Zivilverfahrensrechts (IZVR) und des Internationalen Privatrechts (IPR) auseinander. Podcast: Play in a new window |Download
Podcast: Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Folge 03
Thema der dritten Folge des Podcasts zur EU-Datenschutzgrundverordnung sind zunächst die Ausnahmetatbestände der Art. 85 bis 91 DSGVO. Zudem geht Prof. Hoeren den Auswirkungen auf die nationalen Regelungen im BDSG, KUG, TMG, TKG und in den Landesdatenschutzgesetzen nach.
Podcast: Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Folge 04
Die vierte Folge des Podcasts zur EU-Datenschutzgrundverordnung widmet sich den grundlegenden Definitionen in Art. 4 DSGVO und damit dem Anwendungsbereich der Verordnung.
Podcast: Die EU-Datenschutzgrundverordnung – Folge 05
In der fünften Folge des Podcasts zur EU-Datenschutzgrundverordnung bespricht Prof. Hoeren die Voraussetzungen einer zulässigen Datenverarbeitung. Anknüpfungspunkt dabei ist das Verbot mit Erlaubnisvorbehalt nach Art. 6 Abs. 1 DSGVO.