“Beautiful Japan” – so titulierte der 26 Jahre alte Satoshi Uematsu sein Attentat in Japan, mit dem er 19 Menschen mit Einschränkungen umbrachte. Noch Jahre nach diesem Mordanschlag kennt man in Japan den Namen des Täters, aber nicht den der Opfer. Im Süden Japans besteht seit Jahren eine Kooperative, die sich der verachtenden Namenslosigkeit von […]
Category Archives: General
Am 04.07.2022 hat Dr. Nils Bortloff im Rahmen der Urheberrechts-Vorlesung einen Vortrag über die rechtlichen Herausforderungen in der Musikbranche gehalten. Er bot den Studenten dabei einen Einblick in seine Tätigkeit als Vice President Business & Legal Affairs bei der Universal Music Group (UMG). Zunächst klärte Dr. Bortloff darüber auf, dass die Arbeit eines Labels heute […]
Die Tradition wird fortgesetzt: Die wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie studentischen Hilfskräfte des ITMs haben wieder erfolgreich am alljährlichen Leonardo-Campus-Run teilgenommen! Am 22.06.2022 gingen die „ITM-Runners“ dieses mal wieder in Präsenz an den Start und liefen beim 20. Leonardo-Campus-Run bei schönstem Wetter unter dem Jubel der übrigen KollegInnen ihre Runden. Bei der Streckenauswahl teilten sich […]
Der Dschungel der rechtlichen Vorgaben beim Aufbau einer Webseite wird für Webseitenbetreibende jetzt noch dichter: Das Landgericht München I hat in einem Urteil vom 20. Januar 2022 (Az.: 3 O 17493/20) entschieden, dass die Verwendung von dynamischen Fonts ohne entsprechende Rechtsgrundlage aus der DSGVO zu einem Schadensersatzanspruch der betroffenen Person führen kann. Anhand dieses Urteils […]
Am 13. und 14. Juni fand die halbjährliche Mitgliederversammlung des DFN-Vereins in Berlin statt. Die wissenschaftlichen MitarbeiterInnen Johanna Schaller und Nicolas John beleuchteten als Vertreter der Forschungsstelle Recht im DFN im Rahmen des anschließenden Rechtsseminars verschiedene juristische Fragestellungen. So eröffnete Nicolas John das Rechtsseminar mit seinem Vortrag zum neuen TTDSG und den omnipräsenten Cookie-Bannern auf […]
Jahrzehntelang haben Studierende und Profs bei ihr Müslistangen, belegte Brötchen oder Cappucino gekauft: Annette Söltenfuß und ihr Mann Josef haben sie alle gut versorgt, die Juristen, Ökonomen, Germanisten, Philosophen rund um den H1. Ihre kleine Bäckerei am H1 war fünf Tage in der Woche von 8 bis 18 Uhr ein wichtiger Treffpunkt der ganzen […]
In Kooperation mit dem Lehrstuhl für Innovation und Digitalisierung im Recht unter der Leitung von Prof. Dr. Forgó von der Universität Wien und unter der Leitung von Prof. Dr. Thomas Hoeren (Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Universität Münster) fand am 9. und 10. Juni 2022 das Seminar “Vergleich zwischen dem deutschen und dem österreichischen […]
Der Schwerpunkt ITM wird bis zum Ende des Sommersemesters 2024 verlängert und dann als solcher eingestellt. An die Stelle tritt dann ein von der Fakultät zu konzipierender neuer Schwerpunkt „Digitalisierung, KI und Recht“. Die Zusatzausbildung ITM findet noch statt bis Sommersemester 2023. Dann beginnt eine neue Zusatzausbildung des ITM zu dem Recht der Digitalwirtschaft, in […]
On May 23rd and 24th, research assistants Nicolas John and Owen Mc Grath participated in the Chancellor’s Forum of the DFN-Verein. The program opened on Monday evening with a keynote speech on the Nationale Forschungsdateninfrastrukur (NFDI) by Prof. York Sure-Vetter. During a joint dinner, there were lively discussions on the current topics of digitization of […]
Herr Lennart Hermesch, Student der Rechtswissenschaft in Münster und Teilnehmer der Vorlesung Sachenrecht bei Professor Dr. Thomas Hoeren, hat an einer Umfrage des Instituts zur Wirksamkeit und Effizienz hybrider Lehre mitgewirkt. An der Umfrage haben sich mehr als 100 Studierende beteiligt. Die Resonanz auf die Experimente des Lehrstuhls mit hybrider Lehre war durchweg sehr gut […]