Author Archives: Thomas Hoeren

Friedrich Kurz verstorben

Friedrich Kurz, Lehrbeauftragter am ITM, ist am 30. März 2019 bei einem tragischen Verkehrsunfall gestorben. Kurz, Journalist beim ZDF, war zehn Jahre in der Zusatzausbildung Journalismus und Recht tätig. Er hat uns alle beeindruckt als investigativer Journalist mit spannenden Hintergrunderlebnissen über seine Recherchen für Frontal. Mit fliegenden Fahnen kam er 5 vor 12 aus einem […]

Friedrich Kurz verstorben

Friedrich Kurz, Lehrbeauftragter am ITM, ist am 30. März 2019 bei einem tragischen Verkehrsunfall gestorben. Kurz, Journalist beim ZDF, war zehn Jahre in der Zusatzausbildung Journalismus und Recht tätig. Er hat uns alle beeindruckt als investigativer Journalist mit spannenden Hintergrunderlebnissen über seine Recherchen für Frontal. Mit fliegenden Fahnen kam er 5 vor 12 aus einem […]

Friedrich Kurz verstorben

Friedrich Kurz, Lehrbeauftragter am ITM, ist am 30. März 2019 bei einem tragischen Verkehrsunfall gestorben. Kurz, Journalist beim ZDF, war zehn Jahre in der Zusatzausbildung Journalismus und Recht tätig. Er hat uns alle beeindruckt als investigativer Journalist mit spannenden Hintergrunderlebnissen über seine Recherchen für Frontal. Mit fliegenden Fahnen kam er 5 vor 12 aus einem […]

Friedrich Kurz verstorben

Friedrich Kurz, Lehrbeauftragter am ITM, ist am 30. März 2019 bei einem tragischen Verkehrsunfall gestorben. Kurz, Journalist beim ZDF, war zehn Jahre in der Zusatzausbildung Journalismus und Recht tätig. Er hat uns alle beeindruckt als investigativer Journalist mit spannenden Hintergrunderlebnissen über seine Recherchen für Frontal. Mit fliegenden Fahnen kam er 5 vor 12 aus einem […]

Forschungsprojekt ABIDA liefert Beitrag zur Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung und wird zum Seminarthema

Die Bundesregierung sieht die Forschungserkenntnisse des Projekts ABIDA (Assessing Big Data) als einen Beitrag zur weiteren Entwicklung ihrer Strategie zur Künstlichen Intelligenz an. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage (BT-Drs. 19/4473) hatte die FDP-Bundestagsfraktion unter anderem gefragt, inwieweit der Diskriminierungsschutz durch und bei Algorithmen Teil der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung sei. Diese antwortete hierauf, dass […]

Forschungsprojekt ABIDA liefert Beitrag zur Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung und wird zum Seminarthema

Die Bundesregierung sieht die Forschungserkenntnisse des Projekts ABIDA (Assessing Big Data) als einen Beitrag zur weiteren Entwicklung ihrer Strategie zur Künstlichen Intelligenz an. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage (BT-Drs. 19/4473) hatte die FDP-Bundestagsfraktion unter anderem gefragt, inwieweit der Diskriminierungsschutz durch und bei Algorithmen Teil der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung sei. Diese antwortete hierauf, dass […]

Forschungsprojekt ABIDA liefert Beitrag zur Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung und wird zum Seminarthema

Die Bundesregierung sieht die Forschungserkenntnisse des Projekts ABIDA (Assessing Big Data) als einen Beitrag zur weiteren Entwicklung ihrer Strategie zur Künstlichen Intelligenz an. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage (BT-Drs. 19/4473) hatte die FDP-Bundestagsfraktion unter anderem gefragt, inwieweit der Diskriminierungsschutz durch und bei Algorithmen Teil der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung sei. Diese antwortete hierauf, dass […]

Forschungsprojekt ABIDA liefert Beitrag zur Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung und wird zum Seminarthema

Die Bundesregierung sieht die Forschungserkenntnisse des Projekts ABIDA (Assessing Big Data) als einen Beitrag zur weiteren Entwicklung ihrer Strategie zur Künstlichen Intelligenz an. Im Rahmen einer Kleinen Anfrage (BT-Drs. 19/4473) hatte die FDP-Bundestagsfraktion unter anderem gefragt, inwieweit der Diskriminierungsschutz durch und bei Algorithmen Teil der Strategie Künstliche Intelligenz der Bundesregierung sei. Diese antwortete hierauf, dass […]

Das ITM gratuliert: Katharina de la Durantaye habilitiert

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 wurde Frau Prof. Dr. Katharina de la Durantaye an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin die Lehrbefugnis für Zivilrecht verliehen. In ihrem Habilitationsvortrag sprach sie über  „Die Ehe für alle und das IPR“. Seit Oktober 2010 war Prof. Dr. Katharina de la Durantaye als Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, insbesondere […]

Das ITM gratuliert: Katharina de la Durantaye habilitiert

Am Donnerstag, den 31. Januar 2019 wurde Frau Prof. Dr. Katharina de la Durantaye an der juristischen Fakultät der Humboldt-Universität Berlin die Lehrbefugnis für Zivilrecht verliehen. In ihrem Habilitationsvortrag sprach sie über  „Die Ehe für alle und das IPR“. Seit Oktober 2010 war Prof. Dr. Katharina de la Durantaye als Juniorprofessorin für Bürgerliches Recht, insbesondere […]