Besuch bei Manz „KI und Urheberrecht“

Das war wirklich ein spannender Besuch. Zusammen mit meinen Studenten der Vorlesung Urheberrecht besuchte ich [...]

Neue Podcast-Folge mit Dr. Beate Berger zum Thema Mediation

In der 14. Folge von Juristinnen erzählen ist Dr. Beate Berger zu Gast. Frau Berger [...]

Chatgpt und staatsanwaltliche Aktenbearbeitung

Wir machen weiter! Nachdem wir den Rechtsmentor bei ChatGPT entwickelt und erweitert haben, gehen wir [...]

Geistiges Eigentum schützen: E-Learning IP-Führerschein

Kostenloses E-Learning rund um den Schutz von Intellectual Property (IP) bietet Einstieg in Patent-, Urheber-, [...]

Neue Podcast-Folge zum Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf als IP-Anwältin

Passend zum morgigen Weltfrauentag gibt es von uns wieder eine neue Folge von Juristinnen erzählen [...]

Publikationen

Die folgende Veröffentlichungsliste enthält  die Veröffentlichungen von Professor Dr. Thomas Hoeren.

Mehr dazu

Lehrveranstaltungen

Im Bereich der Lehre bietet das ITM neben den Vorlesungen im Pflichtfachbereich der Zwischenprüfung auch einen eigenen Schwerpunktbereich sowie zwei Zusatzausbildungen an.

Mehr dazu

Mitarbeiter

Am ITM sind eine Reihe von Mitarbeitern tätig. Einige der Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen arbeiten am Lehrstuhl selbst und sind dort vor allem mit Fragen der Planung von Lehrveranstaltungen beschäftigt.

Mehr dazu

ITM steht für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht. Das Rechtsgebiet hat eine lange Tradition in Münster, beginnend 1997 mit dem ITM Institut der Universität Münster. Das Institut hatte seinen Sitz in der juristischen Fakultät, bis es in die neuen Räume am Leonardo Campus umzog. Im Zivilrecht hat Professor Dr. Thomas Hoeren ein breites Netzwerk in die Informatik, die Kunstwissenschaft und die Ökonomie in enger Verbindung mit der Privatwirtschaft und anderen ausländischen Forschungseinrichtungen aufgebaut. Seitdem wurden mehr als 150 Forscher und Forscherinnen promoviert; „ITMler“ sind heute in vielfältigen Jobs in der Verwaltung, Wirtschaft, Anwaltschaft und selbst schon wieder als HochschullehrerInnen tätig.

Prof. Dr. Thomas Hoeren

Schreibe einen Kommentar