> Crowdfunding-Projekt in der Praxis: Bücher in den Knast

Im Rahmen des Seminars „Crowdfunding und Recht“ (geleitet von Prof. Casper und Prof. Hoeren) haben Jura-Studierende ein Praxis-Projekt entwickelt und jetzt ins Netz gestellt: Bücher in den Knast. So stellen die Studierende das gemeimnützige Projekt vor, mit dem sie Geld für Bücherspenden an fünf Justizvollzugsanstalten sammeln:

„Dass Menschen nach Verbüßung ihrer Freiheitsstrafe wieder zurück in die Gesellschaft finden, ist nicht nur für den einzelnen Inhaftierten, sondern auch für die Allgemeinheit von elementarer Bedeutung.

Für denjenigen, der eine Freiheitsstrafe verbüßt, bedeutet die Chance auf Wiedereingliederung in die Gesellschaft die Achtung seines Allgemeinen Persönlichkeitsrechts: Jeder Mensch hat das Recht auf eine zweite Chance. Für die Allgemeinheit bedeutet es, dass wir zum Einen das sind, als was wir uns bezeichnen: Eine freiheitlich demokratische Gesellschaft, welche die Menschenrechte als unveräußerlich anerkennt. Zum anderen bedeutet es die Reduzierung von Rückfallquoten ehemals Inhaftierter und damit den Schutz vor Straftaten und die Senkung von Kosten des Strafvollzugs.

Deshalb ist die Resozialisierung der Inhaftierten das Ziel unseres Strafvollzugssystems. Die Weiterbildung – insbesondere durch die Benutzung einer Gefangenenbücherei – ist ein wesentliches Mittel der Resozialisierung und in § 67 Strafvollzugsgesetz gesetzlich verankert. Jede Haftanstalt muss also eine angemessen ausgestattete Bücherei einrichten, die allen Gefangenen zur Verfügung steht. Bedauerlicherweise sieht die Realität ganz anders aus: Es fehlen oft die finanziellen Mittel, um angemessen ausgestattete Gefangenenbüchereien zu betreiben.

Mit Eurer Unterstützung möchten wir diese Situation ändern. Mit diesem Projekt helfen wir fünf Gefangenenbüchereien, eine angemessene Ausstattung zu erhalten, um jedem Gefangenen das Maß an Bildung und damit die Chancen zu gewähren, die jedem Einzelnen in unserer Gesellschaft zustehen.“

Weitere Infos unter:

https://www.startnext.com/buecher-in-den-knast

http://www.buecher-in-den-knast.de/