Erasmus Ansprechpartner
Thomas Hoeren (hoeren@uni-muenster.de)
Allgemeine Informationen
Das ITM kooperiert derzeit mit 12 europäischen Universitäten, die überwiegend herausragende medienrechtliche Studienangebote haben und daher insbesondere (aber nicht ausschließlich) für Studentinnen und Studenten des Schwerpunktes ITM interessant sind. Bei entsprechender Absprache mit dem Prüfungsamt und im Zweifelsfall mit Prof. Hoeren (Ansprechpartner: Henning Brockmeyer) können Prüfungsleistungen als Wahlpflichtfach oder Grundlagenfach auf den Schwerpunkt angerechnet werden, sofern in dem jeweiligen Semester äquivalente Veranstaltungen im Ausland angeboten werden (einzelfallabhängig). Bei der Platzvergabe werden bevorzugt: Rechtswissenschaftler/innen vor anderen Studienfächern und Studentinnen und Studenten, die 2 Semester im Ausland bleiben wollen, vor solchen, die nur 1 Semester bleiben wollen (obgleich an sämtlichen Universitäten eine Verweildauer von 1 Semester durchaus möglich ist, s.u.).
Eine Bewerbung ist nur im Rahmen der zentralen Verfahren des Studieninformationszentrums möglich. Die Fristen müssen eingehalten werden.
In der Regel sind folgende Dokumente einzureichen:
1. Das Deckblatt mit Angabe Ihrer Wunschuniversitäten und dem gewünschten Zeitraum
2. Anschreiben mit Motivationsschreiben, das auf jeden Wunsch Bezug nimmt
3. Tabellarischer Lebenslauf mit Foto
4. Einfache Kopie des Abiturzeugnisses
5. Bescheinigung der bisherigen Studienleistungen (WiLMa-Ausdruck)
6. Sprachzeugnisse/Sprachnachweise über Ihre Kenntnisse in der jeweiligen Unterrichtssprache an Ihren Wunschuniversitäten
Weitere Hinweise zu den Formalia der Bewerbung finden Sie auf den Seiten des International Office und der Fakultät. Es wird ein Sprachennachweis über mindestens B1-Niveau in der jeweiligen Unterrichtssprache vorausgesetzt. Einige Partneruniversitäten haben davon abweichende Voraussetzungen (siehe folgende Übersicht). Wenn Kurse in verschiedenen Sprachen angeboten werden, genügt (bis auf ausdrückliche Ausnahmen) ein Nachweis in einer der Sprachen.
Erasmus-Partnerschaften des ITM
- Universitat des Illes Baleares, Palma, Spanien
– 3×9/6×4 Plätze – Kurse auf Spanisch, Katalanisch und Englisch, Level A2 in einer der Sprachen vorausgesetzt – Semester: September bis Januar, Februar bis Juli – http://www.uib.cat/
- Universität Lissabon, Portugal
– 2×10/4×5 Plätze – Kurse auf Portugiesisch und Englisch – Semester: März bis September (Juni und August frei), Oktober bis Februar – Hauptstadt von Portugal an der westlichen Atlantikküste, 500.000 Einwohner, wohlhabendste Region Portugals – www.ul.pt – Englischsprachiges Kursangebot: http://www.fd.ulisboa.pt/courses/international-programmes/english-taught-courses/
- Universität Lapland, Rovaniemi, Finnland
– 2×10/4×5 Plätze – viele Kurse auf Englisch, manche auf Finnisch – Semester: Anfang Januar bis Ende Juli, – Anfang August bis Ende Dezember – nördlichste Universität der EU, gelegen auf dem nördlichen Polarkreis (im Norden Finnlands, Provinz Lappland) – Rovaniemi ist Sitz des Weihnachtsmannpostamtes und flächengrößte Stadt Europas, 50.000 Einwohner, rund 5.000 Studenten – www.ulapland.fi
- Universität Oslo, Norwegen
– 2×10/4×5 Plätze – viele Jurakurse auf Englisch (B2 erforderlich) – Semester: Anfang Januar bis Mitte Juni, – Anfang August bis Mitte Dezember – Hauptstadt im Südosten Norwegens, direkt am Fjord, 560.000 Einwohner – größte Universität des Landes (30.000 Studenten) – www.uio.no
- Universität Bergen, Norwegen
– 3×10/6×5 Plätze – Kurse auf Norwegisch und Englisch – Semester: Januar bis Juni und August bis Dezember (http://www.uib.no/en/student/49211/semester-dates#) – zweitgrößte Stadt Norwegens mit rund 272.600 Einwohnern, Hafenstadt an der Westküste mit malerischem Stadtbild und bekannter Kulturlandschaft, Uni mit rund 14.000 Studenten – http://www.uib.no/en
Infos der Partneruni, Stand 2017/2018
- Universität Akureyri, Island
– 2×9 Plätze – Semester: Januar bis Mai und August bis Dezember – verhältnismäßig kleine Kurse (1.400 Studenten) mit guten Möglichkeiten zum persönlichen Kontakt – Vorlesungen sowohl in Englisch als auch auf Isländisch (Intensiv-Sprachkurse möglich) Kurskatalog: https://ugla.unak.is/kennsluskra/index.php?tab=nam&chapter=leit&kennsluar=2016&kennslutungumal=7&adeins_kenndnamskeid=on&senda=senda – Masterprogramm in “Polar Law” – Hafenstadt mit größtem Dienstleistungszentrum im Norden des Landes (17.500 Einwohner) nahe am nördlichen Polarkreis – www.unak.is
- Universität Island (Háskóli Íslands), Reykjavik
—– Zur Zeit befinden wir uns in Verhandlungen über die Verlängerung der Partnerschaft! —
Das bedeutet, falls die Verhandlungen nicht bis Ende Januar abgeschlossen sind, wird eine Bewerbung im zentralen Verfahren nicht möglich sein. Verfolgen Sie bitte den Stand auf dieser Website, bevor Sie sich bewerben oder fragen Sie im Zweifelsfall per Mail (jonas.voelkel[at]uni-muenster.de) nach – allerdings bitte nicht schon Anfang Januar…
– 2×10 Plätze (definitiv keine Umrechnung auf 4×5)– Semester: August -Dezember und Januar – Juni – Neben Kursen, die auf Isländisch gehalten werden, finden auch einige Vorlesungen auf Englisch statt. Vorausgesetzt wird mindestens B2-Niveau im Englischen.– Bewerber müssen mindestens im 6. Semester studieren! – Die Háskóli Íslands (University of Iceland) ist die älteste staatliche Universität Islands. Sie liegt in der Hauptstadt Reykjavík (120.000 Einwohner) und ist damit die erste Adresse Islands. Derzeit studieren dort ca. 14.000 Studenten an 25 verschiedenen Fakultäten. – Es gibt Wohnungsangebote auf dem Campus im Rahmen des „Student Housing“, s. auch – http://english.hi.is/university/international_students.
- Universität Aalborg (Ålborg), Dänemark
– 2×6 Plätze – Kurse auf Dänisch und Englisch – Für Aalborg gibt es besondere Voraussetzungen an die Sprachqualifikation! Sofern keine Dänischkenntnisse nachgewiesen werden, muss das B2-Level im Englischen entweder ausdrücklich auf einem ins Englische übersetzte Abiturzeugnis ausgewiesen werden oder es muss einer der Sprachtests vorgelegt werden, die auf der homepage der Partneruni (http://www.en.aau.dk/education/apply/guest-exchange) bezeichnet sind. Ist keine der Voraussetzungen erfüllt, so kann eine Bewerbung, die auf andere Weise das B2-Niveau ausweist, trotzdem Erfolg haben; es muss dann ein entsprechender Test zeitig nachgeholt werden. Bewerbungen, die die formalen Voraussetzungen erfüllen, werden natürlich bevorzugt.
Aalborg liegt im Norden Jütlands und ist die viertgrößte Stadt Dänemarks. Die Universität ist stark international ausgerichtet und bietet ein breites international law programme auf Englisch an: http://www.en.aau.dk/education/guest-exchange/international-law-programme/. Ein großes Forschungsnetzwerk zum IP-Recht bietet gelegentlich auch Seminare zu dem auf den Schwerpunktbereich ITM gut passenden Bereich an. Semester: Februar – Juni und Juli bis Januar (http://www.newstudents.aau.dk/postgraduate/aalborg/general-information) – http://www.en.aau.dk/.
- Universität Linköping
– 2×12/4×6 Plätze – Studiengang Business Law mit Kursen auf Englisch und Schwedisch, Sprachlevel abhängig von Kursen (siehe Kataloglink unten), mindestens jedoch B1; Linköping liegt im Südosten Schwedens in der Provinz Östergötlands län. Die Universität ist eine der bedeutendsten Universitäten Schwedens – der Studiengang bietet unter anderem englische Vorlesungen zum Intellectual Property Law an – Semester: Mitte August bis Mitte Januar und Mitte Januar bis Mitte Juni – Infos: https://old.liu.se/utbildning/exchange-students/study-information?l=en, Kurskatalog: https://liu.se/en/education/exchange-studies.
- Universität Lucian Blaga Sibiu (Hermannstadt), Rumänien
– 2×9/4×4,5 Plätze Hermannstadt ist eine Großstadt in Siebenbürgen mit alten deutschen Wurzeln. Die Stadt war 2007 Kulturhauptstadt Europas und ist ein einflussreiches kulturelles Zentrum. DIe Universität Lucian Blaga hat mehr als 12.000 Studenten und 38 Fakultäten. – Kurse auf größtenteils auf Rumänisch, teilweise Englisch (kontaktieren Sie mich bzgl. weiterer Informationen) – 155.000 Einwohner – http://www.ulbsibiu.ro/en/
- Istanbul Kültür Üniversitesi
– 1×10/2×5 Plätze – Kurse auf Türkisch und Englisch; Sprachkenntnisse sollten vorab erworben werden – Semester: Februar bis Juni, September bis Februar – www.iku.edu.tr
- Universität Altinbas Istanbul, Türkei (umbenannt von ehemals Kemerburgaz University)
– 2×10/4×5 Plätze; Kurse auf Türkisch und Englisch; Semester: September bis Februar, Februar bis Juni; Universität wurde 2008 gegründet – http://www.altinbas.edu.tr/tr
- Istanbul Aydin University, Türkei
– 2×10/4×5 Plätze – Kurse auf Englisch und Türkisch (gefordert wird in jedem Fall ein Sprachnachweis im Englischen) – http://www.aydin.edu.tr/index_eng.asp;
Kursangebot: http://ebs.aydin.edu.tr/index.iau?Page=AB&Type=L
- Universität Kocaeli, Türkei
– 4×10 Plätze – Kurse auf Türkisch; Sprachkenntnisse sollten vorab erworben werden – Semester: Februar bis Juni, September bis Februar – Provinzhauptstadt ca. 70 km südöstlich von Istanbul, 1,5 Mio. Einwohner, multikulturell geprägt, höchstes Bruttosozialprodukt pro Kopf in der Türkei – www.kocaeli.edu.tr
- Izmir University, Türkei
– 2×5 Plätze – Jura-Kurse nur auf Türkisch, andere Kurse (z.B. WiWi) auf Englisch, Türkisch, Spanisch, Französisch – B1 im Englischen gefordert – http://www.english.izmir.edu.tr/.