In diesem neuen Podcast sprechen Maximilian Wellmann und Nicolas John (Wissenschaftliche Mitarbeiter) über die datenschutzrechtlichen Anforderungen an den Verantwortlichen bei der Auswahl, der Einrichtung und der Verwendung von Videokonferenztools. Denn spätenstens seit der Corona-Krise mussten viele Unternehmen ihre Kommunikation auf digitale Wege umstellen. Dabei sehen sich datenschutzrechtlich Verantwortliche oftmals zum ersten Mal mit der Technik und… Read more »
Sammlung Podcast IT-Recht
In der neuen Podcast-Reihe zum IT-Recht gibt Prof. Hoeren einen Überblick über klassische und aktuelle Fallstricke des IT-Rechts bzw. IT-Vertragsrechts. Behandelt werden Rechtsprobleme, die sich hinsichtlich des Schutzes der Produktidee sowie der Entwicklung und des Vertriebs von IT-Produkten ergeben. Die Fragen zu den jeweiligen Podcastepidsoden finden sie hier.
J!Cast: Diskriminierung durch Algorithmen oder algorithmische Fairness
In diesem neuen Podcast der ITM-Reihe J!Cast geht es um die Diskriminierung durch algorithmische Systeme. Johannes Kevekordes (wissenschaftlicher Mitarbeiter) des vom BMBF geförderten Drittmittelprojekt GOAL (Governance of/ by Algorithms) wird von Matthias Haag interviewt. Im Podcast wird ein Überlick über die Problemstellungen im Rahmen der Diskriminierung durch Algorithmen gegeben. Weitere Informationen zu GOAL finden sich… Read more »
Podcast: Drafting software contracts in Germany
In a new episode of the ITM Podcast, Prof. Dr. Thomas Hoeren presents ten general considerations on the topic of drafting software contracts in Germany. The Podcast is in englisch.
Podcast: IT-Recht – Folge 01
Die erste Folge des Podcasts zum IT-Recht behandelt den straf- und zivilrechtlichen Ideenschutz im Zusammenhang mit IT-Produkten. Dabei werden insbesondere Schutzbereich und Schranken der §§ 17, 18 UWG und der kürzlich verabschiedeten EU-Richtlinie zum Schutz von Geschäftsgeheimnissen dargestellt sowie die inhaltlichen Anforderungen an vertragliche Geheimhaltungsvereinbarungen erläutert. Download
Podcast: IT-Recht – Folge 02
In der zweiten Folge des Podcasts zum IT-Recht setzt sich Prof. Hoeren mit dem gesetzlichen Schutz der fertig entwickelten Software auseinander. Neben den Schutzregimen des Patent-, Marken- und Designrechts werden die urheberrechtliche Schutzfähigkeit von Software sowie die rechtlichen Verteidigungsmöglichkeiten gegen die Umgehung technischer Schutzmaßnahmen behandelt. Download
Podcast: IT-Recht – Folge 03
Im Rahmen der dritten Folge des Podcasts zum IT-Recht geht Prof. Hoeren den Anforderungen an einen rechtssicheren Vertrieb der Software nach. Dabei erläutert er, was bei der vertraglichen Einräumung von Nutzungsrechten zu beachten ist und was aus dem Fehlen entsprechender Vereinbarungen folgt. Thematisiert werden dabei unter anderem die Besonderheiten der Softwareentwicklung in Arbeits- oder Dienstverhältnissen… Read more »
Podcast: IT-Recht – Folge 04
In der vierten Folge des Podcasts zum IT-Recht werden Aufbau und inhaltliche Gestaltung des Softwareüberlassungsvertrags besprochen. Der Schwerpunkt liegt hierbei auf der Bestimmung der Rechtsnatur des Vertrags sowie der rechtlichen Bewertung typischerweise einbezogener Nutzungsbeschränkungsklauseln. Download
Podcast: IT-Recht – Folge 05
In der fünften Folge des Podcasts zum IT-Recht geht Prof. Hoeren auf Nebenleistungspflichten, das Recht der Leistungsstörung sowie Rechtswahl- und Gerichtsstandklauseln eines Softwareüberlassungsvertrags ein. Im Rahmen des Gewährleistungsrechts werden insbesondere die Probleme bei der Feststellung, ob ein Mangel nach § 434 Abs. 1 BGB vorliegt, sowie die Möglichkeit von Haftungsbeschränkungen mittels AGB näher besprochen. Download