Im Wintersemester 2025/2026 befindet sich Prof. Dr. Thomas Hoeren im Forschungsfreisemester am Europäischen Hochschulinstitut in Fiesole. Dort widmet er sich der Erforschung der Interdependenzen zwischen der KI-Verordnung (AI Act) und dem allgemeinen Zivilrecht in Zusammenarbeit mit der Forschergruppe um Prof. Dr. Thomas Streinz.
Die Pflichtvorlesungen des Lehrstuhls, insbesondere die Vorlesung Handels- und Wirtschaftsrecht, werden in diesem Zeitraum von PD Dr. Dimitrios Parashu übernommen.
Von September 2000 bis April 2005 studierte er Rechtswissenschaften an der Juristischen Fakultät der Aristoteles-Universität in Thessaloniki, Griechenland, und schloss das Studium mit dem Diplom der Rechtswissenschaften ab. Im Anschluss daran absolvierte er von August 2005 bis August 2007 das griechische Referendariat. Parallel dazu nahm er von Oktober 2005 bis September 2007 ein Ergänzungsstudium an der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover im Bereich „Europäische Rechtspraxis“ auf, das er mit dem Titel Magister Legum Europae (MLE) abschloss. Von Oktober 2007 bis November 2011 folgte ein Promotionsstudium an der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover bei Prof. i.R. Dr. Jörg-Detlef Kühne, das er mit der Promotion zum Dr. iur. am 30. November 2011 erfolgreich beendete. Bereits im November 2007 legte er zudem das griechische zweite Staatsexamen ab. Im Mai 2023 habilitierte er sich an der Juristischen Fakultät der Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover.

