Rückblick: Seminar zum Gewerblichen Rechtsschutz unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Bühling

Am 4. und 5. Juli 2025 fand in den Räumlichkeiten des ITM das diesjährige Seminar zum Gewerblichen Rechtsschutz statt. Unter der Leitung von Prof. Dr. Jochen Bühling, Rechtsanwalt aus Düsseldorf und ausgewiesener Experte auf dem Gebiet des Gewerblichen Rechtsschutzes, bot das Seminar eine intensive Auseinandersetzung mit aktuellen Fragestellungen des gewerblichen Rechtsschutzes.

In insgesamt zwölf Vorträgen wurden zentrale Themen des Marken-, Patent-, Design- und Lauterkeitsrechts behandelt. Dabei standen nicht nur klassische Fragestellungen wie die Verwirkung von Ansprüchen oder der Schutz von Geschäftsgeheimnissen im Fokus, sondern auch hochaktuelle Entwicklungen – etwa im Bereich der Umweltwerbung oder der Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Patentrecht.

Besonders rege diskutiert wurden unter anderem:

  • die rechtlichen Implikationen sogenannter „FRAND-Erklärungen“ bei standardessenziellen Patenten,

  • die aktuelle Rechtsprechung zur Werbung mit Umwelthinweisen vor dem Hintergrund neuer europäischer Gesetzgebung,

  • und die Frage, inwieweit Marken zur politischen Meinungsäußerung verwendet werden können – ein Thema an der Schnittstelle zwischen Markenrecht und Verfassungsrecht.

Das Seminar bot nicht nur die Möglichkeit zur fachlichen Vertiefung, sondern förderte auch den kollegialen Austausch unter den Teilnehmenden. Die hohe Qualität der Beiträge sowie die engagierten Diskussionen zeigten einmal mehr, wie wichtig und lebendig die Auseinandersetzung mit Fragen des Gewerblichen Rechtsschutzes am ITM ist.

Das ITM dankt Prof. Dr. Bühling herzlich für die Leitung des Seminars und freut sich auf die Fortsetzung dieses wertvollen Formats im kommenden Jahr.