Adresse
Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht – Zivilrechtliche Abteilung –
Telefon: | 0251/ 83-38605 |
Telefax: | 0251/ 83-38601 |
E-Mail: | oliver.lampe@uni-muenster.de |
Funktion: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hoeren Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz |
Zur Person
|
Abitur am Kardinal-von-Galen-Gymnasium in Mettingen |
|
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
|
|
Werkstudent bei Graf von Westphalen in München |
|
Erste juristische Staatsprüfung vor dem Justizprüfungsamt beim OLG Hamm |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter bei Graf von Westphalen München |
|
Zusatzausbildung: Journalismus und Recht |
|
Doktorand und Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung, am Lehrstuhl Prof. Dr. Thomas Hoeren und Geschäftsführer der Forschungsstelle für Gewerblichen Rechtsschutz |
Vorträge/Webinare
- Webinar am 23.06.2020 mit Niklas Schenck zu dem Thema „Bekämpfung von Corona – eine Frage von Geld und Patenten?“ (hier abrufbar).
- Moderation und Organisation des Webinars zum „effektiven Designschutz in Unternehmen“ mit Frau RAin Hanna Karin Held am 06.10.2020 (hier abrufbar).
- Workshop zum „Wissenschaftlichen Recherchieren“ bei der Legal Research Group zum Gewerblichen Rechtsschutz von ELSA-Münster e.V. am 28.04.2021.
Veröffentlichungen
- Reichling/Scheumann/Lampe, „eVergabe“ – Ist das Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung angekommen? (Teil I), Gewerbearchiv 7-8/2020, S. 248 ff.
- Reichling/Scheumann/Lampe, „eVergabe“ – Ist das Vergaberecht im Zeitalter der Digitalisierung angekommen? (Teil II), Gewerbearchiv 9/2020, S. 308 ff.
- Lampe/Uphues, „AdBusting“ im gesellschaftspolitischen Meinungskampf, NJW 11/2021, S. 730 ff. (hier abrufbar).
- Lampe, Informationen des Bundesamts für Sicherheit in der Informationstechnik: Urheberrechtlicher Schutz oder freie Nutzung?, ZdiW 7/2021, S. 279 ff. (hier abrufbar) .
- Lampe, in: Hoeren/Sieber/Holznagel (Hrsg.), Handbuch Multimedia-Recht (Werkstand 57. EL September 2021, Teil 29), „KI im Zivilrecht“ (hier abrufbar).
- Lampe/Uphues, K (hier abrufbar).