Kontakt
Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
Telefon: | 0251/ 83-38617 |
Telefax: | 0251/ 83-38601 |
E-Mail: | tiessen@uni-muenster.de |
Funktion: | Wissenschaftlicher Mitarbeiter / DFN |
Zur Person
|
Geburt in Kiel |
|
John-Dickinson High School Wilmington, DE, USA |
|
Abitur am Max-Planck-Gymnasium Göttingen |
|
Zivildienst in Madrid |
|
Studium der Rechtswissenschaften an der Georg-August-Universität Göttingen |
|
Studium der Rechtswissenschaften an der Pontificia Universidad Javeriana Bogotá |
|
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
|
|
|
Erste Juristische Prüfung vor dem JPA Hamm |
|
Referendariat am Landgericht Dortmund mit Stationen u.a. in der Deutschen Botschaft in Lima, Simmons & Simmons in Düsseldorf und einem Social-Media-Unternehmen in Toronto |
|
Zweite Juristische Staatsprüfung vor dem LJPA Düsseldorf |
|
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung (Prof. Dr. Thomas Hoeren) |
Veröffentlichungen
- Merbecks/Tiessen, FRAND-Einwand des Herstellers und seiner Zulieferer, Anmerkung zu LG Mannheim, Urteil vom 18.8.2020 – 2 O 34/19, IWRZ 2021, 31-33
- Tiessen, Urheberrechtlicher Schutz technisch-funktionaler Gegenstände, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 11.06.2020 – C-833/18, IWRZ 2020, 271-273
- Tiessen, Anwendbarkeit urheberrechtlicher Vorschriften auf Verstoß gegen Lizenzvertrag, Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 18.12.2019 – C-666/18, IWRZ 2020, 76-78
- Gielen/Tiessen, Der Kampf gegen das kulturelle Vergessen, Eine kritische Betrachtung der Art. 8-11 DSM-RL zu vergriffenen Werken, IWRZ 2020, 3-8
- Gielen/Tiessen, Die neue Plattformhaftung nach der Richtlinie über das Urheberrecht im digitalen Binnenmarkt, EuZW 2019, 639-646
- Hoeren/Tiessen, Urheberrecht im Schulunterricht – Die neuen Schranken des Urheberrechts, Schule NRW 04/2018, 18-21
als DFN-Infobrief Recht:
- „Nachschlagen“ in der Enzyklopädie – LG Koblenz zu Persönlichkeitsrechtsverletzungen auf Wikipedia, DFN-Infobrief Recht 02/2021
- Kein Anschluss unter dieser Nummer – BGH zur Störerhaftung eines Domain-Registrars für Urheberrechtsverletzungen, DFN-Infobrief Recht 01/2021
- Der lange Weg zum letzten Willen – BGH-Urteil zu Facebooks Umgang mit digitalem Nachlass, DFN-Infobrief Recht 11/2020
- Schwamm drüber, Google – Neue Urteile zum Recht auf Vergessenwerden, DFN-Infobrief Recht 10/2020
- No news is better news – Fake News in Corona-Zeiten, DFN-Infobrief Recht 07/2020
- Sag mir deinen Namen und ich sag dir, was du bist – LG Berlin zu Auskunftsansprüchen wegen Beleidigung auf Social Media-Plattformen, DFN-Infobrief Recht 05/2020
- Ausgeknipst! – Ende des Schutzes für Reproduktionsfotografien durch Art. 14 DSM-RL, DFN-Infobrief Recht 03/2020
- Vergriffen heißt nicht vergessen – Neuregelung der vergriffenen Werke nach der EU-Urheberrechtsrichtlinie, DFN-Infobrief Recht 01/2020
- All work and no play… – Private Internetnutzung am Arbeitsplatz, DFN-Infobrief Recht 11/2019
- Was das Gesetz nicht verbietet, verbietet der Anstand – EuGH zum Umfang des Zitatrechts, DFN-Infobrief Recht 09/2019
- So oder so ähnlich – Zur Löschpflicht von Facebook bei Hasskommentaren, DFN-Infobrief Recht 07/2019
- Wenn zwei sich freuen, haftet der Dritte – Zur Haftung eines Registrars von Domains als mittelbarer Störer für Urheberrechtsverletzungen, DFN-Infobrief Recht 05/2019
- Kunst unter Verschluss – BGH zur Veröffentlichung von Reproduktionsfotografien gemeinfreier Kunstwerke, DFN-Infobrief Recht 03/2019
- Anfang vom Ende? – Die Entwicklung der EU-Urheberrechtsreform, DFN-Infobrief Recht 01/2019
- Heiter bis wolkig – Keine geschäftliche Handlung bei Erfüllung gesetzlich normierter Aufgaben, DFN-Infobrief Recht 11/2018
- Chef liest mit – Kündigung aufgrund privater WhatsApp-Konversation, DFN-Infobrief Recht 09/2018
- Heißer gekocht als gegessen? – Erste gerichtliche Entscheidung zum Verhältnis zwischen KUG und DSGVO, DFN-Infobrief Recht 07/2018
- Immer raus mit der Sprache – Auskunftsansprüche gegen Internet-Provider aus dem Urheberrecht, DFN-Infobrief Recht 05/2018
- Vor den Europäischen Gerichtshof zitiert – Möglicher Richtungswechsel in Rechtsprechung zum Urheberrecht, DFN-Infobrief Recht 03/2018
- Kunst und Kopie – OLG Stuttgart zum Schutz von Reproduktionsfotografien gemeinfreier Kunstwerke, DFN-Infobrief Recht 01/2018
- Auf ewig mein? – Umgang mit Daten von ehemaligen Hochschulmitarbeitern, DFN-Infobrief Recht 09/2017
Vorträge
- Digitaler Nachlass – Was geschieht mit unseren Daten nach dem Tod?, Votrag an der TH Nürnberg, 23. November 2020
- Urheberrechtlicher Schutz von Webseiteninhalten, Forum Rechtsfragen auf der 71. Betriebstagung des DFN-Vereins, Berlin, 24. September 2019
- Urheberrecht in der Öffentlichkeitsarbeit, 41. Rechtsseminar auf der 78. Mitgliederversammlung, Berlin, 04. Juni 2019
- Workshop zum Urheberrecht für die Kustodie der WWU, Münster, 16.05.2019
- Aktuelles aus der Rechtsprechung, DFN-Kanzlerforum, Berlin, 24. April 2018
- Löschen von Benutzerdaten, Forum Rechtsfragen auf der 68. Betriebstagung des DFN-Vereins, Berlin, 14. März 2018
- Der Umgang mit Daten ehemaliger Hochschulmitglieder, AK Verzeichnisdienste der ZKI, Augsburg, 14. September 2017
Podcasts