> Malin Fischer

Kontakt

Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
– Zivilrechtliche Abteilung –
Prof. Dr. Thomas Hoeren
Leonardo-Campus 9, Raum 130.314
48149 Münster
 
Telefon: 0251/ 83-38635
Telefax: 0251/ 83-38601
E-Mail: malin.fischer@uni-muenster.de
Funktion: Wissenschaftliche Mitarbeiterin
Rechtsinformationsstelle im Online-Landesportal für Studium und Lehre NRW

Zur Person:

  • 2014
Abitur am Gymnasium am Heimgarten, Ahrensburg
  • 2015 – 2020

 

 

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Münster

  • Schwerpunktbereich Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
  • Zusatzausbildung Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
  • 2015 – 2018
Fachspezifische Fremdsprachenausbildung (FFA) im Common Law
  • 10/2016 – 04/2020
Studentische Hilftskraft am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung
  • 03/2020
Erste juristische Staatsprüfung vor dem Justizprüfungsamt beim Oberlandesgericht Hamm
  • seit 07/2020

 

Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht, Zivilrechtliche Abteilung, Rechtsinformationsstelle im Online-Landesportal für Studium und Lehre NRW

Veröffentlichungen: 

Fischer/Klostermeyer/Mc Grath, Urheberrechtliche Zulässigkeit der Archivierung von Prüfungsarbeiten in einer Plagiatssoftware-Datenbank, ZUM 2022, 371.

Fischer in Hoeren (Hrsg.), Digitale Lehre an der Hochschule – Rechtsprobleme und Rechtsinformationen, Münster 2021.

Fischer, Ja, ich will! – Zu den Vorgaben bei der Einholung und Erteilung einer Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten, DFN-Infobrief Recht 03/2020, S. 8-12.

Hoeren/Fischer, Rezension zu Spiecker gen. Döhmann/Bretthauer, Dokumentaion zum Datenschutz – mit Informationsfreiheitsrecht, ZD-Aktuell 2020, 04394.

 Vorträge:

Rechtliche Rahmenbedingungen von OER, #OERmeetup – Vernetzungstreffen für OER-Praktiker:innen an der TH Köln, Münster, 06. Mai 2022.

OER-Materialien und Recht – Relevante Urheberrechtsschranken, Vortragsveranstaltung für das Netzwerk im Online-Landesportal ORCA.nrw, Münster, 24.Februar 2022.

Rechtsfragen im Kontext von Open Education Resources (OER), Dritte Veranstaltung der Reihe „Lehre verbindet NRW“ der Projekte „HD@DH.nrw: Hochschuldidaktik im digitalen Zeitalter“ und ORCA.nrw (Open Resources Campus NRW), Münster, 04. März 2021.

Rechtsfragen in der Online-Lehre, Virtuelles Lunch-Live-Event im Rahmen der Teach-Tank-Veranstaltungsreihe des Zentrums für Hochschullehre an der Westfälischen-Wilhelms-Universität Münster, Münster, 14. Dezember 2020.

Zoom, WebEx & Co. – Datenschutzrechtliche Aspekte bei der Auswahl von Videokonferenzdiensten, Webinar „Rechtsfragen in der digitalen Lehre“ der RiDH.nrw, Münster, 04. November 2020.

E-Prüfungen – eine datenschutzrechtliche Betrachtung, virtuelle Sitzung des Kanzlerarbeitskreises Digitale Transformation, Braunschweig, 15. Juli 2020.

Podcasts:

Fischer/Klostermeyer, J!Cast: Urheber- und datenschutzrechtliche Fragen in der Online-Lehre, auch auf Spotify.