> Justin Rennert

Kontakt

Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
– Zivilrechtliche Abteilung –
Prof. Dr. Thomas Hoeren
Leonardo-Campus 9, Raum 120.213
48149 Münster
 
Telefon: 0251/ 83-38621
E-Mail: justin.rennert@uni-muenster.de
Funktion: Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Forschungsstelle Recht im Deutschen Forschungsnetz

Zur Person

  • 1996
Geburt in Düsseldorf
  • 2014
Abitur am Görres-Gymnasium Düsseldorf
  • 2015 – 2017
Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Hamburg
  • 2017 – 2020
Studium der Rechtswissenschaften an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster

  • Schwerpunktbereich Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
  • Zusatzausbildung Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht
  • Zusatzausbildung im Gewerblichen Rechtsschutz
  • 10/2020
Erste juristische Staatsprüfung vor dem Justizprüfungsamt bei dem Oberlandesgericht Düsseldorf
  • 02/2021 – 05/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Gewerblichen Rechtsschutz, Urheberrecht und Wettbewerbsrecht bei der Hogan Lovells International LLP in Düsseldorf
  • seit 06/2021
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Informations-, Telekommunikations- und Medienrecht – Zivilrechtliche Abteilung
Forschungsstelle Recht im Deutschen Forschungsnetz

Veröffentlichungen

  • Kalbhenn/Rennert/Bayer, Der Kommissionsentwurf zu einer Richtlinie zum Schutz vor strategischen Klagen gegen öffentliche Beteiligung („SLAPP“), Zeitschrift für Urheber- und Medienrecht (ZUM) 2022, 705
  • John/Rennert, Cookieless Tracking: Neue Möglichkeiten unter dem TTDSG?, Datenschutz und Datensichereit (DuD) 2022, 643
  • Rennert, Inbox-Werbung bedarf einer Einwilligung des E-Mail-Dienstenutzers (Anmerkung zu EuGH, Urteil vom 25.11.2021, C-102/20), Zeitschrift für internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ) 2022, 180
  • Rennert, Urheberrechtliche Haftung von Upload-Plattformen für Nutzerinhalte, Zeitschrift für internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ) 2022, 18

DFN-Infobrief Recht

Vorträge

  • Aktuelles zu Rechtsfragen, 33. Sitzung des Ausschusses Recht und Sicherheit im DFN (ARuS) am 11.11.2022
  • Preliminary Measures in German Civil Procedure Law, Vortrag vor dem Judicial Training Center des Justizministeriums der Republik Lettland, 28. April 2022
  • Auskunftsansprüche und Befugnisse der Strafverfolgungsbehörden gegenüber TK-Diensteanbietern, 76. Betriebstagung des DFN-Vereins, 29. März 2022
  • Private Nutzung von Mitteln des Arbeitgebers – Was geht und was geht nicht, 56. Sitzung des Arbeitskreis-IT der Leibniz-Gemeinschaft, 24. November 2021
  • Aktuelles zu Rechtsfragen, 31. Sitzung des Ausschusses Recht und Sicherheit im DFN (ARuS) am 22.10.2021

Podcasts