Im Wintersemester 2012/2013 bieten Prof. Thomas Hoeren und Prof. Franziska Boehm in Zusammenarbeit mit Frau Rechtsanwältin Iris Siegfried für den Schwerpunktbereich ITM ein Seminar zum Musikrecht an. Die Veranstaltung ist als Blockveranstaltung konzipiert und soll am Ende des Semesters stattfinden.
Die verbindliche Vorbesprechung findet am 12. Juni 2012, 16.00 Uhr (s.t.) in den Räumlichkeiten des ITM am Leonardo-Campus 9 statt.
Die Teilnahme an der Vorbesprechung ist für die Teilnahme am Seminar verpflichtend.
Themen:
- 1. Melodieabhängigkeit des Urheberrechtsschutzes
- 2. Begriff der öffentlichen Wiedergabe im Urheberrecht
- 3. Urheberpersönlichkeitsrechte in der Musikbranche
- 4. Sound-Sampling und Rechte des Tonträgerherstellers
- 5. Musikverlagsverträge
- 6. Rechtsfragen bei Orchester- und Bandmusik
- 7. Filmmusik
- 8. Musikzitate
- 9. Rechtsfragen betreffend Musik-Streamingdienste
- 10. Vertragsarten im Live-Performance-Bereich
- 11. Schutz von Kreativen gegen Rechtebuyout-Verträge
- 12. Der Künstlervermittler als Handelsvertreter?
- 13. Tarifsystem der GEMA / GEMA und die Schiedsstelle
- 14. GEMA contra YouTube
- 15. CELAS, PAECOL, DEAL & Co. – Vision des One-Stop-Shops
- 16. Gesetzliche Instrumentarien gegen Peer-to-Peer-Downloads
- 17. Abmahnpraxis der Musikindustrie
- 18. Providerhaftung und Warnhinweismodelle
- 19. Reichweite und Grenzen der Privatkopierfreiheit nach § 53 UrhG
- 20. Rechnungslegungsanspruch in der Musikindustrie
- 21. Urheberrechtliches Programm der Piratenpartei unter besonderer Berücksichtigung europa-, völker- und verfassungsrechtlicher Aspekte
- 22. Anti-Counterfeiting Trade Agreement (ACTA) und die Folgen
Bei Fragen zum Seminar wenden Sie sich gerne an Herrn Philipp Roos (philipp.roos@uni-muenster.de; 0251 83-38623).